Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAVILOR BONAMAT B-HW-Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-HW-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
DE
RUNDFILTER KAFFEEMASCHINE MIT HEISSWASSERABLASS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAVILOR BONAMAT B-HW-Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung RUNDFILTER KAFFEEMASCHINE MIT HEISSWASSERABLASS...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Gebrauchsanweisung darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Herstellers durch Nachdruck, Fotokopie, Mikrofilm oder auf andere Weise vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die dazugehörigen Zeichnungen bzw. Pläne. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen stützen sich auf allgemeine Daten im Zusammenhang mit den uns zum Zeitpunkt des Erscheinens bekannten Konstruktionen, Materialeigenschaften und Arbeitsmethoden, so daß...
  • Seite 4: Ein Wort Vorab

    Schäden am Gerät oder Verletzungen zur Folge haben können. WARNUNG n Gefahr elektrischer Spannung. WARNUNG n Verbrennungsgefahr. Ô Ô Ô Ô Ô Ô Dokumentencode Dokumentencodes bestehen aus zwei Feldern: – Feld 1: Dokumentennummer (eventuell mit Revisionsnummer) – Feld 2: Revisionsdatum ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 5: Service Und Technische Unterstützung

    Felder (Abb.1 ). Garantiebestimmungen Für dieses Gerät gelten die Garantiebestimmungen, die Teil der ”Allgemeinen Geschäftsbedingungen” sind. Kennzeichnung des Geräts Abb. 1 Typenschild 1. Modellcode 2. Typennummer 3. Seriennummer 4. Leistung 5. Frequenz 6. Speisespannung ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    ............ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
  • Seite 7 ......... . . ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
  • Seite 8 ............ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
  • Seite 9 ..... . Abb. 54 Zurückstellen des Tageszählwerks für das Kaffeebrühsystem auf Null ....ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 10 ............. . . ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
  • Seite 11: Sicherheitsvorschriften Und Warnungen Vor Gefahren

    Verkaufsbroschüre – geeignet ist. Im Zweifelsfall ist dies die Verwendung, die sich aus Konstruktion, Ausführung und Funktion des Produkts als üblich ergibt. Zur sachgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung der Anweisungen in der Gebrauchsanweisung. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. VIII Version...
  • Seite 12: Aufbau

    Reinigungsmittel und/oder Entkalker arbeiten. Waschen Sie nach Verwendung solcher Mittel Ihre Hände. D Verhindern Sie die Beschädigung des Geräts durch Verschütten von Entkalkerlösung. Entfernen Sie Spritzer so schnell wie möglich unter Beachtung der bereits genannten Sicherheitsanweisungen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 13: Getroffene Sicherheitsvorkehrungen

    Sie sich auch in diesem Fall bei der Stadtverwaltung über die Möglichkeiten der Wiederverwertung oder der umweltfreundlichen Verarbeitung der Materialien. Alle Kunststoffteile werden zu diesem Zweck eindeutig kodiert. Die in dem Gerät verwendete Leiterplatte und die daran angeschlossenen Bauteile gehören zum elektrischen und elektronischen Müll. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 14: Einführung

    U. Sprühdeckel V. Filterkegel (fakultativ) W. Filterpfanne X. Mischplatte mit mischrohr Y. Kaffeebehälter mit Kabel und Stecker Z. Schauglas mit Schauglashalter AA. EIN/AUS–Schalter für Heizung des Kaffeebehälters mit Kontrolleuchte AB. Kaffeezapfhahn AC. Bodenplatte AD. Tropfschale ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 15: Bedienung Der Tasten

    Drücken Sie zu diesem Zweck auf die beiden Wahltasten (M.)⇓ und (N.)⇑. Wenn das Symbol im Menü erscheint, kann die Einstellung durch Drücken der beiden Wahltasten (M.)⇓ und (N.)⇑ zurückgesetzt werden. Abb. 3 Bedienfeld des Kaffeebrüh– und Heißwassersystems ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 16: Kaffeebrühsystem

    Dank des Steuersystems ist eine präzise Erfassung der verbrauchten Wassermenge möglich. Die Tages– oder Gesamtstände können über das Eingeschränkte Programmiermenü § 7.2 gezeigt werden. Abb. 4 Display mit Entkalkungsmeldung für das Kaffeebrühsystem Abb. 5 Display mit Entkalkungsmeldung für das Heißwassersystem ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 17: Technische Daten

    2,70 kW 15,20 kW 400V~3ph+N 9,00 kW 5,50 kW 16,00 kW 415V~3ph+N 9,90 kW 6,00 kW 17,30 kW 440V~3ph+N 11,00 kW 6,60 kW 19,20 kW Tabelle 2 Elektrische Werte * Gesamtstromaufnahme bei Vorzugsschaltung des Kaffeebrühteils ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 18: Wassersystem

    Kaffeerechner angegebene Menge gemahlenen Kaffees pro Liter, entsprechend des von Ihnen bevorzugten Kaffees (§ 7.3.11).  Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Bravilor Bonamat –Filterpapier oder Filterpapier der gleichen Qualität. Siehe Kapitel 9. für Hinweise zum Bestellen von Verbrauchartikeln. ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
  • Seite 19: Aufbau

    – 1 Tropfschale – Fixierungmaterial und Montagezeichnung Karton 5 (nur beim Wandmodell): – 1 Wandkonsole – 1 Steuerkopf – Fixierungmaterial und Montagezeichnung D Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 20: Installation

    Diese Einstellungen können auf Wunsch später durch entsprechend geschulte, befugte Benutzer geändert werden (§ 7.3). – Bei der ersten Inbetriebnahme werden das Kaffeebrüh– und das Heißwassersystem ausschließlich mit Wasser durchgespült; es wird kein Kaffee gebrüht. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 21: Durchspülen Des Kaffeebrühsystems

    D Drehen Sie den Steuerkopf über die Filtereinheit des anderen Behälters. D Wiederholen Sie die obigen Schritte für den anderen Kaffeebehälter. Dann ist das Kaffeebrühsystem betriebsbereit (Kapitel 4.). Abb. 6 Aktivieren des HW–Systems Abb. 7 Standardwahlmöglichkeiten ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 22: Tägliche Benutzung

    Drücken Sie anschließend auf die Wahltaste (J.). Es ertönt ein akustisches Signal, das anzeigt, daß das Brühverfahren in Gang gesetzt wurde. D Sorgen Sie dafür, daß der Behälter und der Steuerkopf in der richtigen Position stehen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 23: Kaffee Abzapfen

    Drücken sie zu diesem Zweck auf die STOPP–Taste (K.). Anschließend können Sie den Kaffee ausschenken oder Sie können eine neue Menge Kaffee wählen. Bedenken Sie in letzterem Fall jedoch, daß sich bereits Kaffee im Behälter befindet. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 24: Heißwassersystem Starten

    Wert als den Höchstwert eingestellt wurde (§ 7.3.6.1), stellt der programmierte Wert die maximale zulässige Temperatur dar. WARNUNG Ó Ó Ó n Berühren Sie den Deckel während der automatischen Siedepunktannäherung nicht – Ó Ó Ó Verbrühungsgefahr! ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 25: Wartung

    Filterkegel (V.), den Sprühdeckel (U.) und die Tropfschale (AD.) gründlich ab und spülen Sie Anschließend ist das Gerät wieder betriebsbereit. sie sauber. D Wiederholen Sie das obige Verfahren für den anderen Kaffeebehälter mit Filtereinheit. Anschließend ist das Gerät wieder betriebsbereit. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 26: Reinigung Des Schauglases

    Kappe hinter die Feder (AL.) des AI. Schauglas Schauglashalters fällt. AJ. O–Ring – Das Heißwassersystem (C.) benötigt keine AK. Lasche tägliche Wartung. AL. Feder VORSICHT! – Die weitere Wartung (§ 5.2) ist Benutzern mit umfangreicheren Befugnissen vorbehalten. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 27: Wartung Für Benutzer Mit Eingeschränkten Und Umfangreicheren Befugnissen

    (oder häufiger, falls die Entkalkungsmeldung das (oder häufiger, falls die Entkalkungsmeldung das anzeigt) anzeigt) D Entkalken Sie das Kaffeebrühsystem mit D Entkalken Sie das Heißwassersystem mit RENEGITE. Für das Entkalkungsverfahren, RENEGITE. Für das Entkalkungsverfahren, siehe § 7.2.3. siehe § 7.2.4. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 28: Programmier Kreislauf

    § 7.3.9 § 7.2.7 /7.3.13 § 7.2.8 /7.3.12 § 7.3.11 § 7.3.10 Kreislauf des eingeschränkten Programmiermenüs, das durch eine Geheimnummer geschützt ist Kreislauf des ausführlichen Programmiermenüs, das mittels einer Chef–Geheimnummer gesichert Abb. 12 Karussell des Programmiermenüs ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 29: Programmieren

    Abb. 14 Serienmäßig vorprogrammierte (T.) vorhanden ist und daß der Steuerkopf (D.) Einstellung in der richtigen Position darüber steht. – Wenn der Behälter oder der Steuerkopf nicht in der richtigen Position steht, ertönt ein akustisches Signal. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 30 Tag und die aktuelle Zeit einsehen. Drücken Sie dazu gleichzeitig auf die Wahltasten (M.)⇓ und (N.)⇑ und lassen Sie sie ca. 2 Sekunden lang heruntergedrückt. D Jetzt erscheinen der aktuelle Tag und die aktuelle Zeit im Display (Abb.13 ). ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 31: Einmalige Zeiteinstellung Zum Kaffeebrühen

    D Drücken Sie jetzt auf die Programmiertaste – Die definitive Änderung der (J.), um die Zeit einzustellen. Standardeinstellungen wird in der – Die ersten beiden Positionen neben der ausführliche Programmierbetrieb § 7.3 Programmiertaste blinken. beschrieben. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 32: Eingeschränktes Programmiermenü

    – Die Menge wird bei den Tages– und Uhrzeigersinn zur nächsten Einstellung zu Gesamtzählern nur in Litern angezeigt. Auch gehen (§ 7.2.8), siehe auch Abb.12 . wenn die Menge bei § 7.3.1 auf Tassen, Kannen oder US–Gallonen eingestellt ist. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 33: Tageszähler Für Kaffeebrühsystem

    Einstellung zu gehen, oder auf die Null zurückzustellen. Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu D Drücken sie auf die Wahltaste (M.)⇓, um zur verlasen. nächsten Einstellung zu gehen oder auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 34: Starten Des Entkalkungsprogramms Für Das Kaffeebrühsystem

    Display blinken und zeigen da- Entkalkerlösung mit an, daß der Behälter entleert werden muß. D Entfernen Sie den Deckel von der Füllöffnung für die Entkalkerlösung (B.). – Die Füllöffnung des Kaffeebrühsystems befindet sich hinter dem Steuerkopf (D.). ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 35 Null zurückgestellt. – Das Programm springt anschließend wieder Abb. 20 Erstes Niveau des Entkalkungsprogramms in das Benutzermenü zurück (§ 7.1). für das Kaffeebrühsystem – Ferner erscheint der zweite Niveaublock im Display und das Hammersymbol blinkt. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 36: Starten Des Entkalkungsprogramms Für Das Heißwassersystem

    D Drücken Sie auf die Programmiertaste (G.). – Das Symbol dP beginnt zu blinken und das Eingabezeichen ↵ erscheint im Display. D Drücken Sie auf die Quittiertaste (L.), um das Abb. 23 Heißwassersystem benötigt Entkalker Entkalkungsprogramm anzufahren. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 37 Überlaufrohr (S.) nach oben (Abb.22 ). D Schließen Sie den Heißwasserzapfhahn. D Drücken Sie auf die Quittiertaste (L.), um zu Abb. 25 Pause zum Einwirken des Entkalkers quittieren, daß der Kessel leer ist. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 38: Entkalkungszählwerk Für Das Kaffeebrühsystem

    Entkalkungsprogramm zu gehen, oder (M.)⇓. drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓, um zur – Das Entkalkungszählwerk erscheint im nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken Display (Abb.26 ). Sie auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 39: Gesamtzählwerk Für Das Kaffeebrühsystem

    D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓, um zur nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken Sie auf die Stopptaste (K.), um das Sie auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen. Programmiermenü zu verlassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 40: Das Ausführliche Programmiermenü

    – Das L mit dem betreffenden Wert neben der verlassen. Drücken Sie zu diesem Zweck auf Programmiertaste beginnt zu blinken. die Stopptaste (K.). Die Änderungen werden gespeichert und das Programm springt wieder ins Benutzermenü zurück (§ 7.1). ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 41: Wahl Der Einheit: Liter, Tassen, Kannen Oder Us-Gallonen

    GL (= US–Gallone) oder L (= Liter). – Das Eingabezeichen ↵ erscheint jetzt im – Das Eingabezeichen ↵ erscheint jetzt im Display. Display. D Drücken Sie auf die Quittiertaste (L.), um die Änderung zu quittieren. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 42: Inhalt Einer Tasse

    D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓ oder (N.)⇑, das Programmiermenü zu verlassen. um die gewünschte Menge zu wählen. – Das Eingabezeichen ↵ erscheint jetzt im Display. D Drücken Sie auf die Quittiertaste (L.), um die Änderung zu quittieren. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 43: Inhalt Einer Kanne

    Das Gerät berechnet selbst die Anzahl Kannen der serienmäßigen Vorwahltasten. Die Grundlage für die Berechnung ist dabei die Vorwahleinstellung von Litern geteilt durch den Inhalt der Kanne. Sie können diese serienmäßigen Vorwahltasten Ihren Wünschen entsprechend anpassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 44: Us-Gallone

    D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓ oder (N.)⇑, um die gewünschten Menge zu wählen (Tabelle 8 ). – Die Eingabetaste ↵ erscheint jetzt im Display. – Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte, wenn Sie auch noch andere Vorwahltasten ändern möchten. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 45: Einstellungen Für Das Heißwassersystem

    Programmiertaste (I.), um die Temperatur auf Fahrenheit zu ändern. Statt des ”C” erscheint sich dann ein ”F”. – Das Eingabezeichen ↵ erscheint im Display. D Drücken Sie auf die Quittiertaste (L.), um die Änderung zu quittieren. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 46: Verschiedene Einstellungen Wie Sprache, Systemuhr Und Vorheizen Des Behälters

    Programmiertaste (G.) der Tag in der gewählten Sprache. Vorhande Sprachen Tabelle 10 Wiedergabe “Tagen der Woche” Tabelle 9 Wahl der Sprache – Auf Grund der begrenzten Möglichkeiten der digitalen Buchstaben, werden Klein– und Großbuchstaben durcheinander verwendet. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 47: Einstellen Des Vorheizens Des Behälters

    – Die Behälter und der eingestellte Wert werden im Display gelöscht. D Drücken Sie auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen, oder drücken Sie die Quittiertaste (L.), um zu § 7.3.8 zu gehen. Abb. 43 Vorheizen des Behälters ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 48: Schaltuhr

    (N.)⇑, um den gewünschten Tag zu wählen (Tabelle 10 , § 7.3.7.2). D Drücken Sie auf die Programmiertaste (I.). D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓ oder (N.)⇑, um die gewünschte Menge zu wählen. Abb. 45 Vorprogrammierte Einstellung (aktiv) ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 49: Verlängern Der Wasserausgabezeit Durch Einstellen Von Pausen

    Sekunden, in Schritten von 10 Sekunden. Abb. 46 Pausenzeit 100% Abb. 47 Nachtropfzeit D Drücken Sie auf die Wahltaste (N.)⇑, bis Zum Einstellen der Nachtropfzeit gehen Sie Abb.46 im Display erscheint. folgendermaßen vor: D Drücken Sie auf die Programmiertaste (G.). ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 50: Einstellen Der Grammzahl Kaffee Je Liter (Kaffeerechner)

    Sie auf die Stopptaste (K.), um das – Bei der Berechnung wird ein Korrekturfaktor Programmiermenü zu verlassen. eingerechnet (Tabelle 12 ). Anzahl Liter Standardanzahl Gramm gemahlener Kaffee 10,0 15,0 20,0 Tabelle 12 Grammzahl je Liter ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 51: Ablesen Des Gesamtzählwerks Für Das Heißwassersystem

    D Drücken Sie auf die Wahltaste (N.)⇑, um zur nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken Sie auf die Stopptaste (K.), um das Sie auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen. Programmiermenü zu verlassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 52: Einstellen Der Entkalkungsmeldung Für Das Heißwassersystem

    D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓, um zur nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken Sie auf die Stopptaste (K.), um das Sie auf die Stopptaste (K.), um das Programmiermenü zu verlassen. Programmiermenü zu verlassen. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 53: Starten Des Entkalkungsprogramms Für Das Heißwassersystem

    Abb. 53 Zurückstellen des Tageszählwerks für nächsten Einstellung zu gehen, oder drücken das Heißwassersystem Sie auf die Stopptaste (K.), um das D Drücken Sie auf die Wahltaste (M.)⇓, bis Programmiermenü zu verlassen. Abb.53 im Display erscheint. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 54: Beheben Von Störungen

    Tag ein, siehe § 7.3.7.2. 5. Das Gerät arbeitet nicht mit Alle B(HW)–Geräte sind Aktivieren Sie die Schaltuhr, der Schaltuhr. serienmäßig mit einer Schaltuhr siehe § 7.3.8. ausgerüstet, sie muß jedoch aktiviert werden. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 55: Kaffeebrühsystem

    9. Das Gerät dampft während Das Gerät ist verkalkt. Entkalken Sie das Gerät, siehe des Kaffeebereitung und § 7.2.3 und senken Sie den überdies dauert die Wert der Entkalkungsmeldung, Kaffeebereitung zu lange. siehe § 7.3.15. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 56: Heißwassersystem

    Rufen Sie den Kundendienst. nicht heiß. defekt. 4. Das Wassersystem wird Der Trockenkochschutz wurde Rufen Sie den Kundendienst. nicht heiß. aktiviert. 5. Das Heißwassersystem wird Ein Heizelement ist defekt. Rufen Sie den Kundendienst. nur sehr langsam heiß. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 57: Displaymeldungen Und Ihre Bedeutung

    Wasser heraus. h k i W + Piepton” Rufen Sie den Kundendienst. E3 “ERR + Der Überlaufschutz des Schalten Sie den EIN/AUS–Schalter (P.) Kaffeebrühsystems wurde aktiviert. aus. Dauerpiepton” Dauerpiepton Rufen Sie den Kundendienst. ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 58: Verbrauchsgüter Und Zubehör

    7.094.002.101 1 Stück Schauglasbürste 7.110.605.101 1 Stück Spülbürste 7.110.606.101 1 Stück Tropfschale + Rost (std) B5HW 7.110.229.501 1 Stück Tropfschale + Rost (std) B10HW 7.110.326.501 1 Stück Tropfschale + Rost (std) B20HW 7.110.412.501 1 Stück ECopyright Bravilor Bonamat B.V. Version...
  • Seite 61 Benutzer Geheimzahl: Stoptaste (K) eindrücken und wieder entlassen, danach ⇑⇑⇑⇓⇑ eindrucken. " Chef Geheimzahl: Stoptaste (K) eingedrückt halten und den gleichen Zeitstoß die folgenden Tasten ⇑⇑⇑⇓⇑ eindrucken.
  • Seite 62 COFFEE BREWING MACHINES MACHINES A CAFE KAFFEEBRUEHMASCHINEN KOFFIEZETAPPARATEN E 08−2010...

Inhaltsverzeichnis