Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funktionsprinzip
Quinto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAVILOR BONAMAT Quinto

  • Seite 1 Funktionsprinzip Quinto...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil diesem Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Herstellers durch Nachdruck, Fotokopie, Mikrofilm oder auf andere Weise vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die dazugehörigen Zeichnungen bzw. Pläne. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen stützen sich auf allgemeine Daten im Zusammenhang mit den uns zum Zeitpunkt des Erscheinens bekannten Konstruktionen, Materialeigenschaften und Arbeitsmethoden, so daß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. FUNKTIONSPRINZIP QUINTO ........
  • Seite 4 ..........ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 5: Funktionsprinzip Quinto

    Störungsursache bei Automaten − nämlich die Bildung von Kalkablagerungen an den Dosierventilen − auf ein Mindestmaß beschränkt. D Die Schwimmer, die den Wasserstand regeln, befinden sich ebenfalls im Kaltwasserkreislauf. Auch hierdurch werden die Kalkablagerungen auf ein Mindestmaß beschränkt. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 6: Wasserdosiersystem

    4. Wasserverteiler komplett A. Wasserverteilermotor B. Oberhaube Wasserverteiler C. Lichtsensor D. Wasserverteilerscheibe E. Wasserverteiler Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Abb. 3 Wasserverteiler komplett ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 7: Initialisierung

    Je höher die Temperatur im Boiler ist, um so kürzer die Aufheizzeit des Elements, und um so länger die zwischen den Aufheizphasen liegende Zeit ist. Auf diese Weise wird eine präzise abgestimmte Temperatur im Boiler erreicht. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 8: Dosieren

    Das Volumen der verdrängten Flüssigkeit (Ertrag) wird hauptsächlich durch die Zeit und Geschwindigkeit des Pumpenmotors bestimmt. Die Software regelt genauestens die Zeit, die der Motor eingeschaltet ist. Abb. 8 Wasserverteiler (innen) Die Drehzahl des Motors wird mit einem Drehzahlmesser gemessen. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 9 Schlauch angeschlossen, die zum oberen Rand des Schwimmerbehälters führt. Anmerkung: Je nach dem ausgewählten Getränk wird der Wasserverteiler auch während des Pumpens rotieren. Das ist erforderlich, wenn für mehrere Mischsysteme Wasser benötigt wird. Abb. 12 Komponenten Wasserverteiler ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 10: Pulverdosiersystem

    Wasser, damit der Mischbecher noch sauber gespült werden kann. Je nach Zutatenart werden in dem Kanister so genannte Klopffedern verwendet. Die sorgen dafür, dass eine geringere Tunnelbildung entsteht. So wird das Ansetzen von Zutaten an den Wänden genannt. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 11: Mischsystem

    Das Ventilatorsystem (fig.15 ) sorgt für die Absaugung des warmen Dampfes, weches sich entwickelt während des dosieren. So wird das ablagern von warmem Dampfe und Kondenswasserbildung in die Mischkammer entgegengetreten. Dadurch tritt viel weniger Verschmutzung der Mischkammer auf. Abb. 15 Ventilatorsystem ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 12: Steuersystem

    Maschine auch wieder auf ihre fabrikseitige Voreinstellung zurückgesetzt. Das Keyboard befindet sich in der Tür und ist mit Elektronik ausgestattet, um die Maschine zu steuern. Die Speisung der Schwachstromkomponenten sowie die Temperaturregelung wird von dieses Keyboard aus geregelt. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 13: Hardwaresicherungen

    Der Temperatursensor misst konstant die Temperatur des Wassers. Sobald das Wasser eine zu hohe Temperatur erreicht hat, schaltet das Steuersystem das Relais aus. Dadurch wird das Heizelement auch ausgeschaltet. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Wasser kocht. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 14: Softwaresicherung

    − Sowohl während des Starts als auch nach jeder Dosierung bewegt sich der Wasserverteiler zu seiner Ausgangsposition. Wenn der Wasserverteiler während der Ausführung dieser Routine seine Position nicht finden kann, schaltet er sich aus und wird auf dem LCD ’Error 5’ angezeigt. ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 15: Programmierung Quinto

    Zählerstände zum letzten Mal auf Null zurückgesetzt wurden (Tageszähler). − Die sechsstellige Zahl zeigt die an, die Abb. 21 Tageszähler abgefüllt wurden, seitdem die Maschine in Gebrauch ist (Gesamtzähler). Abb. 22 Tageszähler auf Null ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 16 Becher auf den Mindestwert. Auf dem Display wird OFF (AUS) angezeigt. − Falls das Gerät auf bezahlte Getränkeausgabe eingestellt ist, ist das Abb. 24 Entkalkungssymbol Abfüllen eines Bechers nicht möglich. 20. Füllmenge Kanne (Getränk abhängig): − Siehe “Füllmenge Tasse (Getränk abhängig)”: ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 17 Wenn die Programmiertaste(P) nochmals gedrückt Eine größere Menge wird durch die Software wird, werden die Einstellungen gespeichert und in eine längere Pumpzeit umgesetzt. schaltet die Maschine wieder zurück in die Stand−by−Position. Abb. 25 Programmiertaste / Tür schließen ECopyright Bravilor Bonamat BV...
  • Seite 18 © 02−2006...

Inhaltsverzeichnis