Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gude Expert Power Control 8220 Serie Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Expert Power Control 8220/8225
Enable watchdog: Aktiviert die Watchdog Funktion für diesen Power Port.
Watchdog action: Bei der Einstellung reset wird der Power Port ausgeschaltet, und nach der in der
Reset Duration eingestellten Zeit wieder eingeschaltet. Bei off bleibt der Power Port deaktiviert.
Watchdog type: Hier können Sie zwischen der Überwachung per ICMP Pings oder TCP Pings aus-
wählen.
ICMP Pings: Die klassischen Pings (ICMP echo request). Sie können genutzt werden um die Er-
reichbarkeit von Netzwerkgeräten (zum Beispiel einem Server) zu prüfen.
TCP Pings: Mit TCP Pings können Sie prüfen, ob ein TCP Port auf dem Zielgerät einen TCP
connect annehmen würde. Es sollte daher ein erreichbarer TCP Port ausgesucht werden. Eine
klassische Wahl wäre z.B. Port 80 für http, oder Port 25 für SMTP.
Hostname: Name oder IP-Adresse des zu überwachenden Netzwerkgeräts.
TCP port: Den zu überwachende TCP Port eingeben. Bei ICMP-Pings muss kein TCP Port eingege-
ben werden.
Ping interval: Bestimmen Sie die Häufigkeit (in Sekunden) mit der das Ping Paket zum jeweiligen
Netzwerkgeräte geschickt wird, um dessen Einsatzbereitschaft zu prüfen.
Ping retries: Nach dieser Anzahl von aufeinander folgenden, nicht beantworteten Ping requests gilt
das Gerät als inaktiv.
retry BOOTING after RESET failure: !!! Achtung, setzten Sie diesen Punkt nur auf "yes", wenn
das zu überwachende Gerät niemals eine lange Bootzeit benötigt !!!
Im Auslieferungszustand (nicht aktiviert) überwacht der Watchdog das angeschlossene Gerät. Ant-
wortet dieses nach einer eingestellten Zeit nicht mehr, führt der Watchdog die eingestellte Aktion
durch, i.R. einen Reset des Power Ports. Jetzt wartet der Watchdog bis sich das überwachte Gerät
wieder am Netz meldet. Dies kann je nach Bootdauer des überwachten Gerätes mehrere Minuten
dauern. Erst wenn diese Gerät im Netz wieder erreichbar ist wird der Watchdog neu scharf gestellt.
Aktivieren Sie diese Option, wird dieser Mechanismus überbrückt. Jetzt wird der Watchdog nach der
eingestellten Ping Zeit automatisch wieder scharf geschaltet.
Diese Option birgt folgende Gefahr: Ist an dem zu überwachenden Port z.B. ein Server angeschlos-
sen der lange für einen Bootvorgang benötigt, weil er einen Filesystemcheck durchführt, so würde
der Server vermutlich die Auslösezeit des Watchdog überschreiten. Der Server würde aus- und wie-
der eingeschaltet, und der Filesystemcheck erneut gestartet. Dies würde sich endlos wiederholen.
retry Boot after N ping timeouts: Ist retry BOOTING after RESET failure aktiviert, dann wird N Ping In-
tervalle gewartet, bis bei einer ausbleibenden Antwort der Power Port aus- und wieder eingeschaltet
wird.
20
Konfiguration

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert power control 8225 serie

Inhaltsverzeichnis