Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Bedienung; Bedienung Am Gerät - Gude Expert Power Control 8220 Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Expert Power Control 8220/8225
Kabellänge
Anschluss
Messbereich
Die Sensoren werden nach dem Anschließen automatisch erkannt. Die grüne LED am Sensorport
leuchtet dann dauerhaft.
Auf der "Control Panel" Webseite werden die Sensorwerte direkt angezeigt:
Bedienung
2
Bedienung am Gerät
2.1
Schalten
Den aktuellen Schaltzustand des Ausgangs erkennt man den dazugehörigen Port-LEDs. Leuchtet
die grüne "on" LED, ist der Port eingeschaltet, leuchtet die rote "off" LED ist der Ausgangsport ausge-
schaltet. Am Gerät befinden sich die Taster „select" und „ok". Wenn Sie „select" drücken, beginnt die
LED für den ersten Ausgang an zu blinken, d.h. der Ausgang ist ausgewählt. Drücken Sie „select" er-
neut, um den nächsten Ausgang auszuwählen. Halten Sie den Taster „ok" für zwei Sekunden ge-
drückt, wird der Zustand des gewählten Ausgangs umgeschaltet.
Anzeige Informationen
Ist kein Port manuell selektiert, werden durch wiederholtes Drücken des "ok" Tasters nacheinander
die IP-Adresse und die Werte der externen Sensoren im Display angezeigt.
Feuchte/Temperatursensor 7102
˜ 2m
RJ45
Temp: -20°C bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch)
Feuchte: 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch)
Gerätebeschreibung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert power control 8225 serie

Inhaltsverzeichnis