Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass E 300 PROFINET Betriebsanleitung Seite 78

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 300 PROFINET:

Werbung

Systemintegration
78
Auswahl: Gerätefunktion
Slot
1...14
Datenstruktur
Eingangsdaten Digital Input
Byte 1
Byte 2
Digital Input
Status
1)
Kodierung des Status →  84
Diagnose Input Modul
Diskrete Eingangswerte (Diagnoseinformationen) vom Messgerät zum Automatisierungs-
system übertragen.
Diagnoseinformationen werden vom Messgerät genutzt, um den Zustand des Geräts an
das Automatisierungssystem zu senden.
Diagnose Input Module übertragen diskrete Eingangswerte vom Messgerät zum Automati-
sierungssystem. Die ersten beiden Bytes liefern die Information bzgl. der Nummer der
Diagnoseinformation (→  166). Das dritte Byte stellt den Status zur Verfügung.
Auswahl: Gerätefunktion
Slot
1...14
Informationen zu anstehenden Diagnoseinformationen →  217.
Datenstruktur
Eingangsdaten Diagnose Input
Byte 1
Byte 2
Nummer Diagnoseinformation
Status
Coding (hex)
0x00
0x01
0x02
Gerätefunktion
Leerrohrüberwachung
Schleichmengenunterdrückung
1)
Gerätefunktion
Letzte Diagnose
Aktuelle Diagnose
Byte 3
Status
Status
Es liegt kein Gerätefehler vor.
Ausfall (F):
Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig.
Funktionskontrolle (C):
Das Gerät befindet sich im Service-Modus (z.B. während einer Simula-
tion).
Proline Promass E 300 PROFINET
Zustand (Bedeutung)
• 0 (Gerätefunktion nicht aktiv)
• 1 (Gerätefunktion aktiv)
Zustand (Bedeutung)
Nummer der Diagnoseinformation
(→  166) und Status
Byte 4
Wert 0
Endress+Hauser

Werbung

loading