Technische Daten
Nicht isoliert
A
T
a
60 °C (140 °F)
150 °C (302 °F)
Messstoffdichte
Druck-Temperatur-Kurven
Gehäuse Messaufnehmer
Berstscheibe
Durchflussgrenze
Druckverlust
Systemdruck
246
Isoliert
B
A
T
T
T
m
a
m
–
–
60 °C (140 °F)
0 ... 5 000 kg/m
3
(0 ... 312 lb/cf)
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven
oder abrasiven Flüssigkeiten), wird die Flüssigkeit vom Messaufnehmergehäuse
zunächst zurückgehalten.
Nenndruck-Wert und Berstdruck des Messaufnehmergehäuses
Das Messaufnehmergehäuse verfügt nicht über eine Nenndruckklassifizierung.
Richtwert für die Druckbelastbarkeit des Messaufnehmergehäuses: 16 bar (232 psi)
Wenn das Messgerät mit einer Berstscheibe ausgestattet ist (Bestellmerkmal "Sensorop-
tion", Option CA "Berstscheibe"), dann ist der Auslösedruck der Berstscheibe für den maxi-
malen Nenndruck entscheidend .
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann eine Geräteausführung mit Berstscheibe mit einem
Auslösedruck von 10 ... 15 bar (145 ... 217,5 psi) verwendet werden (Bestellmerkmal
"Sensoroption", Option CA "Berstscheibe").
Der Einsatz von Berstscheiben kann nicht mit dem separat erhältlichen Heizmantel kombi-
niert werden.
Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässi-
gen Druckabfall optimiert wird.
Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" → 231
• Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts
• Für die häufigsten Anwendungen sind 20 ... 50 % des maximalen Endwerts als ideal
anzusehen
• Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu
wählen: Strömungsgeschwindigkeit < 1 m/s (< 3 ft/s).
• Bei Gasmessungen gilt:
• Die Strömungsgeschwindigkeit in den Messrohren sollte die halbe Schallgeschwindig-
keit (0,5 Mach) nicht überschreiten
• Der maximale Massefluss ist abhängig von der Dichte des Gases: Formel → 231
Zur Berechnung der Durchflussgrenze: Produktauswahlhilfe Applicator → 228
Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator → 228
→ 23
T
T
a
m
110 °C (230 °F)
Proline Promass E 300 PROFINET
B
T
a
55 °C (131 °F)
150 °C (302 °F)
Endress+Hauser
T
m