Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt GEB243-1 laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR Handhaltung. BOHRHAMMER Richten Sie das Werkzeug während des Betriebs nicht auf umstehende Personen. Der Einsatz Sicherheitsanweisungen für alle Betriebsvorgänge könnte herausschnellen schwere Tragen Sie Gehörschützer. Lärmeinwirkung kann Verletzungen verursachen.
Seite 23
Wahl der Betriebsart • Verwenden Sie keinen Verdünner oder Benzin zum Reinigen der Lampe. Solche Lösungsmittel können die VORSICHT: Lampe beschädigen. • Betätigen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf nicht, wenn die Maschine läuft. Die Maschine kann sonst Funktion des Drehrichtungsumschalters (Abb. 4 beschädigt werden.
Montieren Sie den Seitengriff so, dass die Vorsprünge Einsatzdurchmesser am Griff in die Führungsnuten des Maschinengehäuses eingreifen. Ziehen Sie dann den Griff fest, indem Sie ihn Staubschutzkappe 5 6 mm – 14,5 mm an der gewünschten Position im Uhrzeigersinn drehen. Der Griff kann um 360°...
Setzen Sie den Bohrer auf die gewünschte Bohrstelle, Für Modell HR2631F, HR2641, HR2630 und drücken Sie dann den Elektronikschalter. Üben Sie Verwenden Sie die Bohrfuttereinheit (Sonderzubehör). keinen übermäßigen Druck auf die Maschine aus. Nehmen Sie zur Montage auf den Abschnitt „Montage Leichter Druck liefert die besten Ergebnisse.
Reparaturen, • Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) kann Überprüfung und Austausch der Kohlebürsten und (können) auch für eine Vorbewertung andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Gefährdungsgrads verwendet werden. Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt WARNUNG: werden. • Einen Gehörschutz tragen.
Modell HR2630T Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton Vibrationsemission (a ): 14,5 m/s h, HD Ungewissheit (K): 1,5 m/s Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff Vibrationsemission (a ): 10,9 m/s h, Cheq Ungewissheit (K): 1,5 m/s ENG901-2 HINWEIS: • Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.