ACHTUNG! Bevor Sie das Produkt anbauen, überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung. Sollte etwas fehlen, informieren Sie umgehend Ihren ÖHLINS-Händler! (www.ohlins.eu) Verpackungsinhalt Teile-Nr. Menge Druckstufen Kolben-Kit Zugstufen Kolben-Kit ÖHLINS Aufkleber (60x23) weiß 00191-32 2 ÖHLINS Aufkleber (60x23) blau 00191-33 2 WARNUNG! Dieser Kit sollte ausschließlich durch einen...
Sicherheits-Vorgaben Hinweis! Die Telegabel ist ein sehr wichtiges Element SICHERHEITS-SYMBOLE des Fahrzeuges und beeinflusst die In dieser Bedienungs- und Montage- Fahreigenschaften hinsichtlich Stabilität und Anleitung und den anderen technischen Kontrolle ungemein. Dokumenten werden wichtige Stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen, welche die Sicherheit Informationen dieser Montage-Anleitung betreffen, mit folgenden Symbolen...
Seite 5
Montage-Anleitung Verwenden Sie Werkzeug 01766-02, drücken Sie die Vorspannhülse nach unten. Ziehen Sie den Schaft nach oben. Verwenden Sie ein OEM- Werkzeug (siehe Abbildung). Verwenden Sie ein Anschlagswerkzeug. Schrauben Sie die Abdeckkappe an die Dämpferstange. Kontern Sie die Abdeckkappe mit der Dämpferstangen-Mutter.
Seite 7
Montage- Anleitung 1. Entfernen der Telegabel WARNUNG! Grundsätzlich empfehlen wir die Montage durch einen ÖHLINS-Händler. Ziehen Sie für die Montage das Service-Handbuch des Fahrzeugs zurate. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so auf einen Montage-Ständer oder einen Werktisch, dass das Hinterrad den Kontakt mit dem Boden verliert.
Seite 8
Montage-Anleitung 6 Einbau des Dämpferelements in den Gabelholm Fügen Sie das Dämpferelement in den Gabelholm und ziehen Sie die untere Schraube an. Verwenden Sie das ÖHLINS- Werkzeug 04702-04. Empfohlenes Anzugsmoment: 20 Nm. Loctite Hinweis! Kontrollieren Sie den Zustand des Dichtrings. Ersetzen Sie diesen bei entsprechend verschlissenem Zustand.
Seite 9
Montage-Anleitung 5 Deaktivieren des Hydraulischen Anschlags Hinweis! Für die beste Performance auf der Rennstrecke empfehlen wir Ihnen den Hydraulischen Anschlag zu deaktivieren. Hinweis! Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass dieser Vorgang den Hydraulischen Anschlag permanent deaktiviert. Entfernen Sie den Dichtkopf und die Endanschlags-Feder, indem Sie diese vom Schaft ziehen.
Seite 10
Montage-Anleitung 2 Entfernen des Dämpferelements Lösen Sie die Abdeckkappe vom Gabelholm und ziehen Sie diesen nach unten. Verwenden Sie Werkzeug 01766-02 und drücken Sie die Vorspannhülse nach unten, um die Anschlagsmutter freizulegen. Führen Sie ein Anschlagswerkzeug unterhalb der Mutter ein. Entfernen Sie die Abdeckkappe vom Schaft.
Seite 11
Montage-Anleitung 3 Ersetzen des Basis-Ventil-Kolbens - Druckstufe - Entfernen Sie das Basis-Ventil-Gehäuse, indem Sie es vom Gabelfuß lösen. Entfernen Sie den Standard-Kolben und dessen gesamte Teile vom Basis-Ventil, indem Sie die Basis-Ventil-Mutter lösen. Entfernen Sie den O-Ring des ÖHLINS- Kolbenkits von der Transport-Aufnahme. Ziehen Sie sämtliche Komponenten von der Transport-Aufnahme ab, und fügen Sie diese an das Basis-Ventil.
Seite 12
Montage-Anleitung 4 Ersetzen des Hauptkolbens - Zugstufe - Spannen Sie das Zylinderrohr in einen Schraubstock, verwenden Sie das Werkzeug 00787-01. Entfernen Sie die Schaft-Baugruppe durch Lösen des Dichtkopfes vom Zylinderrohr. Verwenden Sie das ÖHLINS Werkzeug 04702-04. Hinweis! ca 30-50 mm Verwenden Sie einen Heißluftföhn, um das Loctite zwischen Dichtkopf und Zylinderrohr aufzuweichen.