Benutzerhandbuch
Schritt 3 Legen Sie die Parameter für die lokale Verteilung fest. Eine Beschreibung der einzelnen
Parameter finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 8-8 Parameterbeschreibung
Parameter
Steuerungsmethode
Bitte wählen Sie den
Strommesser aus*
Leistungsbegrenzung
im Falle einer
Anomalie bei der
Messgerätekommuni
kation (%)
Verdrahtungsmodus*
Kompensation Netz-
Blindleistung*
Steuerzyklus
Befehlstypen
Hinweis: *Nur wenn die Regelungsmethode auf Geschlossene Regelung eingestellt ist,
ist der Parameter Bitte wählen Sie den Strommesser aus einstellbar. Bei der Auswahl
Beschreibung
offene Steuerung:Zur Startzeit wird die lokal konfigurierte
aktive Anweisung an den Leistungsausgang des
Wechselrichters gesendet, wodurch eine
Blindleistungsregelung implementiert wird.
Geschlossene Regelung: Zur Startzeit wird die lokal
konfigurierte reaktive Anweisung als Zielwert verwendet, die
Blindleistung und der Leistungsfaktor des Messgeräts
müssen erfasst und als Eingangsparameter verwendet
werden und das Wirkleistungskompensationsverhältnis wird
berechnet und an den Leistungsausgang des
Wechselrichters gesendet. Im Allgemeinen wird diese
Strategie zur Verbesserung des Leistungsfaktors des
Grenzpunkts des Grundstücks verwendet.
Auswahl des an der Leistungsregelung beteiligten Smart
Energy Meter
Bei einer Unterbrechung der Kommunikation zum Messgerät
legen Sie einen festen prozentualen Wert fest, um die in das
Netz eingespeiste Leistung zu begrenzen.
Direkte Verbindung: Ein Logger1000 ist an alle
Wechselrichter angeschlossen, wobei es sich bei allen
Wechselrichtern um Strang-Wechselrichter oder zentrale
Wechselrichter handeln muss.
Kaskadierung: Mehrere Logger1000 werden kaskadiert und
dieser Logger1000 wird als Host verwendet.
Ausgleich für Blindleistungsverluste in der Leitung
Zeitintervall für die Bereitstellung der
Verteilungsanweisungen
Parameterbereich: 5~60 s
PF: Leistungsfaktor als Sollwert festlegen
%: Prozentsatz der Blindleistung einstellen
8 Stromnetz-Verteilungsfunktion
91