Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1001321_DE_03
Sensorloser Betrieb von Asynchronmotoren an PMCtendo DD4
56 pt
70 pt
84 pt
98 pt
3.2.2. Schritt 2 - Stromregler
112 pt
Das Einstellen des Stromreglers entspricht dem eines „normalen" Motors. Eine Möglichkeit ist,
126 pt
den ASCII Befehl „CTUNE" zu benutzen. Alternativ kann der Wert ausgetestet werden.
140 pt
154 pt
Der KP-Wert wird von 0.5 in 0.5 Schritten bei aktiviertem Regler (OPMODE 0, Enable = 1)
168 pt
erhöht, bis der Motor pfeifende Geräusche macht. Danach wird der Wert um ca. 20% reduziert.
182 pt
TIP:
196 pt
Der Spitzenstrom („IPEAK") sollte bei Inbetriebnahmen herabgesetzt werden, um mögliche
210 pt
Schäden bei Fehlverhalten zu minimieren bzw. vermeiden. Der Wert kann dann stufenweise
224 pt
angehoben werden, in Abhängigkeit von den einzelnen Optimierungsmaßnahmen. Wichtig ist,
238 pt
„IPEAK" so groß zu wählen, dass das Reibmoment sicher überwunden wird.
252 pt
266 pt
280 pt
294 pt
308 pt
322 pt
336 pt
350 pt
364 pt
378 pt
392 pt
406 pt
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt
476 pt
490 pt
504 pt
518 pt
532 pt
546 pt
560 pt
574 pt
Abb. 3: Schritt 2 – Einstellung des Stromreglers
588 pt
602 pt
616 pt
630 pt
644 pt
658 pt
672 pt
686 pt
700 pt
714 pt
728 pt
742 pt
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
9/15

Werbung

loading