Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1001321_DE_03
Sensorloser Betrieb von Asynchronmotoren an PMCtendo DD4
56 pt
70 pt
84 pt
98 pt
3.2.4. Schritt 4 - Motortuning
112 pt
Das Fenster „Motor", dass bei anderen Motorarten nur für Grundeinstellungen genutzt wird, ist
126 pt
beim Asynchronmotor ein wichtiges Optimierungswerkzeug.
140 pt
154 pt
(1) „Magnetisierungsstrom":
168 pt
Dieser Wert kann zwischen 20% bis 60% des „Io"-Stromes liegen.
182 pt
Grundsätzlich gilt:
196 pt
Je höher der Wert ist, desto höher ist das Moment und desto kleiner die Enddrehzahl.
210 pt
Ein Feineinstellen in 0.1 A Schritten ist manchmal notwendig. Der Wert muss soweit
224 pt
gesteigert werden bis der Motor der gewünschten Beschleunigungsrampe folgen kann.
238 pt
252 pt
(2) „Rotor-Zeitkonstante":
266 pt
Bei hohen Massenträgheitsverhältnissen muss der aus dem Tool generierte Wert erhöht
280 pt
werden. Sinnvolle Einstellungen liegen dann zwischen 100% - 400% des ursprünglichen
294 pt
Wertes.
308 pt
Eine niederfrequente Schwingung in der Drehzahl kann eine Aussage sein, dass dieser Wert
322 pt
zu klein gewählt ist.
336 pt
350 pt
364 pt
378 pt
392 pt
406 pt
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt
476 pt
490 pt
504 pt
518 pt
532 pt
546 pt
560 pt
574 pt
588 pt
602 pt
616 pt
630 pt
644 pt
658 pt
Abb. 5: Schritt 4 – Einstellung beim Motor
672 pt
686 pt
700 pt
714 pt
728 pt
742 pt
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
11/15

Werbung

loading