Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1001321_DE_03
Sensorloser Betrieb von Asynchronmotoren an PMCtendo DD4
56 pt
70 pt
84 pt
3. Beschreibung der Applikation
98 pt
112 pt
126 pt
140 pt
3.1. Übersicht zur Applikation
154 pt
Motoren, die aufgrund Ihrer Bauart besondere elektrische oder physikalische Eigenschaften
168 pt
haben, benötigen spezielle Einstellungen, insbesondere an Parametern, die bei anderen
182 pt
Anwendung nicht so häufig genutzt werden.
196 pt
210 pt
Diese Applikation Note soll den Anwender auf diese besondere Handhabung der Einstellungen
224 pt
hinweisen. Eine konkrete Aussage, welche Werte notwendig sind, kann nicht gemacht werden.
238 pt
Es wird beschrieben, in welchen Schritten vorzugehen ist, um diese Werte zu ermitteln.
252 pt
Aufgrund verschiedener Berechnungsgrundlagen können Motoren verschiedener Baureihen
266 pt
oder Hersteller mit gleichen Nenndaten unterschiedliche Einstellungen benötigen. Ebenso ist es
280 pt
notwendig, die für den lastlosen Motor ermittelten Parameter in der späteren Anwendung
294 pt
nochmals anzupassen.
308 pt
Die Optimierung wird hier am Beispiel eines Asynchronmotors ohne Feedback („Sensorless
322 pt
Feedback") aufgezeigt. In diesem Falle wird die Erfassung der Drehzahl über die Motorströme
336 pt
durchgeführt.
350 pt
364 pt
378 pt
392 pt
406 pt
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt
476 pt
490 pt
504 pt
518 pt
532 pt
546 pt
560 pt
574 pt
588 pt
602 pt
616 pt
630 pt
644 pt
658 pt
672 pt
686 pt
700 pt
714 pt
728 pt
Abb. 1: Übersicht der Applikation (Komponenten)
742 pt
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
7/15

Werbung

loading