Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B022
Elektronische Anzeigeelektronik
TWI TWI-S BWI
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosche TWI

  • Seite 1 B022 Elektronische Anzeigeelektronik TWI TWI-S BWI Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI INDEX 1. EINFÜHRUNG ......................... 3 2. TECHNISCHE DATEN ..................... 3 3. DISPLAYÜBERSICHT ..................... 4 4. TASTATURÜBERSICHT ....................5 5. GRUNDLEGENDE HINWEISE ..................6 5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 5.2 Sachwidrige Verwendung ................... 6 5.3 Gewährleistung ......................6 5.4 Prüfmittelüberwachung ....................
  • Seite 3 Sie bereits über Erfahrungen mit Bosche - Waagen verfügen. Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden. Die Anzeigen der TWI /BWI-Serie bieten Ihnen alle Vorteile des schnellen und akkuraten Wiegens und Zählens.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 3. DISPLAYÜBERSICHT Das LCD-Display zeigt einen Wert und eine Wägeeinheit auf der rechten Seite der Ziffern an. Weitere Beschriftungen sind TARE, GROSS (Bruttogewicht), ZERO, Stabil und für niedrige Akkuladung Leere Batterie, Batterie ist fast leer und muß geladen werden STABLE Stabilitäts- Anzeige, leuchtet, wenn ein Gewicht stabil liegt...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 4. TASTATURÜBERSICHT Bedienerebene Funktionsebene Es kann zwischen Brutto- und Verlassen der Funktionsebene. Nettogewicht gewechselt werden. Gross/Net Ausdrucken der Ergebnisse, wenn die Löschen. Dient als Löschtaste beim Waage an einen Drucker oder PC über Einstellung von Werten für Parameter die RS 232 Schnittstelle angeschlossen oder von anderen Funktionen.
  • Seite 6 BOSCHE bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die auf Grund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Die Firma BOSCHE behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparationen, die innerhalb der Garantie ausgeführt wurden verlängern den Garantiezeitraum nicht.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 6. INSTALLATION 6.1 SYSTEMKONFIGURATION In wägetechnischen Systemen werden eine oder mehrere Wägezellen an die TWI Anzeige zur Auswertung des Messsignals angeschlossen. Mehrere Wägezellen einer Waage werden in einem Anschlusskasten parallel zusammengeschaltet um ein gemeinsames Ausgangssignal zu liefern.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 6.2 Hinweise zum aufstellen der Waage Die Waage sollte in keiner Umgebung aufgestellt werden, die Einfluss auf • die Genauigkeit haben könnte. Extreme Temperaturen und Temperaturschwankungen vermeiden. Nicht • direkter Sonneneinstrahlung aussetzen; nicht neben Ventilatoren oder einer Klimaanlage aufstellen.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 7. WÄGEN Schalten Sie die Waage an . Es folgt ein Selbsttest - die Waage zählt runter. Am Ende des Selbsttests wird "0" angezeigt, wenn der Nullpunkt erzielt worden ist. Die STABLE-, GROSS-, ZERO- Anzeige werden angezeigt.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 7.4 WÄGEN MIT TARA Behälter auf die Plattform stellen. Gewicht und GROSS erscheint in der Anzeige. Taste betätigen. Die Anzeige geht auf Null und zeigt TARE. Wägegut auflegen. Nach Stillstand der Anzeige wird das Nettogewicht des Wägeguts angezeigt.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 7.4 SUMMENSPEICHER Die Waage kann eingestellt werden, um automatisch zu summieren, wenn ein Gewicht auf die Waage addiert wird, oder manuell durch Drücken der Taste. 7.4.1 Summierung von Funktionen Das angezeigte Gewicht wird gespeichert, wenn Sie gedrückt halten und das Gewicht...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 7.5 KONTROLLWÄGUNG Die Kontrollwägung ist ein Vorgang, der ein akustisches Signal ertönen lässt, wenn das Gewicht auf der Waage ein gespeicherten Limit erreicht oder übersteigt. Der Speicher hält Werte für eine obere und eine untere Grenze.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 7.6 STÜCKZÄHLUNG Fall Sie einen Behälter benutzen, tarieren Sie zunächst dessen Gewicht. Lassen Sie ihn auf der Waagschale stehen. Drücken Sie lange eine Referenzstückzahl von 10 Stücken wird verlangt. Durch jedes weitere Drücken der Taste navigieren Sie durch die möglichen...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 8. AKKUBETRIEB Die Waagen können mit Akku betrieben werden, wenn erwünscht. Die Betriebsdauer eines Akkus beträgt ungefähr 40 Stunden (bei BWI 30 Stunden). Wenn der Akku aufgeladen werden muss, erscheint das Batterie-Symbol in der Anzeige. Der Akku sollte nach Erscheinen dieses Symbols so bald wie möglich aufgeladen werden.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 9. PARAMETER Die Waage hat 8 Parameter welche durch den Anwender verändert können. Der erste angezeigte Wert ist das Standardinkrement der Waage. Um ein anderes Inkrement auszuwählen, drücken Sie . Drücken Sie die Taste, um den neuen Wert zu speichern.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI Setzt einen neuen Nullpunkt. Nachdem Sie den neuen Nullpunkt gesetzt ZERO haben erscheint –xxx.xxx Einstellen der RS-232: P2con MODE CONT (fortlaufender Ausdruck) ST1 (Ausdruck wenn Waage stabil ist) STC (fortlaufender Ausdruck wenn Waage stabil ist) PR1 (Ausdruck nur bei gedrückter...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI Zusammen drücken um Tierwäge- oder Peak Funktion Ein/Aus zu schalten Zusammen drücken um Akkumulation Speicher zu löschen Im Wägemodus zusammen drücken um Gewichtslimit zu überprüfen Achtung: Solange der Tierwägemodus aktiviert ist, kann die Peak Funktion nicht gestartet werden.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 10. JUSTIERUNG Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde).
  • Seite 19 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 12. RS 232 SCHNITTSTELLE Die Anzeigen der TWI-Serie können auf Wunsch mit einer RS 232 Schnittstelle ausgestattet werden. Wird die Waage über diese Schnittstelle an einen Computer oder Drucker angeschlossen, druckt sie das Wägeergebnis zusammen mit der ausgewählten Wägeeinheit.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 12.4.1 Einstellung der Druckformate Form I 0.666kg 0.222kg 0.222kg GS: 0.888kg TW: 0.222kg TOTAL: 0.222kg 0.666kg GW: 0.888kg 0.888kg TOTAL: 0.222kg DATE: 04/06/06 DATE: 04/06/06 DATE: 04/06/06 DATE: 04/06/06 0.666kg 0.222kg 0.222kg 0.888kg TW: 0.222Kg TOTAL: 0.444kg...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 12.4.2 Einstellung der Druckformate Form II 2000/00/00 00:00 As left As left As left 0.888kg DATE: 2000/00/00 As left As left As left TIME: 00:00 GW: 0.888kg DATE: As left As left As left...
  • Seite 22 Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 13.2 WARTUNG, INSTANDHALTUNG Das Gerät darf nur von geschulten und von BOSCHE autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. Das Netzteil ist nicht wassergeschützt und darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Sollte das Netzteil nass werden oder sichtbare Schäden aufweisen, darf die Waage nicht mehr mit...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 14. ERSATZTEILE & ZUBEHÖR Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler auf, oder wenden Sie sich direkt an BOSCHE. Hier einige Ersatzteile als Beispiel: • Netzteil • Ersatzakku •...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 15. FEHLERSUCHE Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Fehlermeldung Beschreibung Mögliche Ursache Überlastung Gewicht von der Waage nehmen.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI 16. SERVICEINFORMATIONEN Diese Anleitung beinhaltet detaillierte Einzelheiten zum Bedienen der Waage. Sollten bei Ihrer Waage Probleme auftreten, auf die in dieser Anleitung nicht eingegangen wurde, ziehen Sie bitte Ihren Lieferanten zu Rate. Um Ihnen bei Ihrem Problem zu helfen, benötigt dieser die...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung für die Elektronische Anzeige TWI BOSCHE GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 DE-49401 Damme KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Declaration of conformity Déclaration de conformité Die nicht selbsttätige Waage The non-automatic weighing instrument L’instrument de pesage á fonctionnement non automatique Hersteller: Manufacturer: BOSCHE GmbH &...
  • Seite 27 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………… Ergänzende Beschreibung, unter welchen Betriebsbedingungen/Situationen der Fehler auftritt: …………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………. BOSCHE GmbH & Co. KG · Reselager Rieden 3 · D-49401 Damme Telefon +49(0)5491 999689-0 · Telefax +49(0)5491 999689-9 Stand 10/2012  BOSCHE...

Diese Anleitung auch für:

Twi-sBwi