8
Inbetriebnahme
HINWEIS
Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben
den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist
auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im
Daikin
Business
Portal
erforderlich).
Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die
Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als
Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während
der Inbetriebnahme und Übergabe an den Benutzer
verwendet werden.
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät IMMER mit Thermistoren und/
oder Drucksensoren/-schaltern. Die Missachtung dieses
Hinweises kann zu einem Brand des Verdichters führen.
INFORMATION
Schutzfunktionen – "Modus Monteur vor Ort". Die
Software ist mit Schutzfunktionen ausgestattet, wie zum
Beispiel der Speicherdesinfektion. Das Gerät führt diese
Funktionen immer bei Bedarf automatisch aus.
Während der Installation oder der Wartung ist dieses
Verhalten aber nicht erwünscht. Daher können die
Schutzfunktionen deaktiviert werden:
▪ Beim ersten Einschalten: Die Schutzfunktionen sind
standardmäßig deaktiviert. Nach 36 Stunden werden
sie automatisch aktiviert.
▪ Danach: Ein Monteur kann die Schutzfunktionen
manuell
deaktivieren,
deaktivieren=Ja einstellt. Nachdem er seine Arbeit
beendet hat, kann er die Schutzfunktionen aktivieren,
indem er [9.G]: Schutz deaktivieren=Nein einstellt.
Beachten Sie auch "Schutzfunktionen" [ 4 17].
8.1
Checkliste vor Inbetriebnahme
1 Überprüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, nachdem die
Einheit installiert worden ist.
2 Die Einheit schließen.
3 Die Einheit einschalten.
Sie haben die vollständigen Installationsanweisungen wie
im Monteur-Referenzhandbuch aufgeführt, gelesen.
Das Innengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Das Außengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Die folgende bauseitige Verkabelung wurde gemäß
diesem Dokument und der gültigen Gesetzgebung
ausgeführt:
▪ Zwischen lokaler Verteilertafel und Außengerät
▪ Zwischen Innen- und Außengerät
▪ Zwischen lokaler Verteilertafel und Innengerät
Vergewissern Sie sich, dass das System ordnungsgemäß
geerdet ist und die Erdungsanschlüsse festgezogen sind.
Größe und Ausführung der Sicherungen oder der vor Ort
installierten
Schutzvorrichtungen
Angaben in diesem Dokument und sind bei der Prüfung
NICHT ausgelassen worden.
Die Spannung der Stromversorgung muss mit der auf
dem Typenschild der Einheit angegebenen Spannung
übereinstimmen.
EKHWET90+120B
R32 Split-Serie – Brauchwasserspeicher
4P680074-1D – 2023.09
verfügbar
(Authentifizierung
indem
er
[9.G]:
Schutz
entsprechen
den
Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigte
elektrische Komponenten im Schaltkasten.
Es gibt KEINE beschädigten Komponenten oder
zusammengedrückte Rohrleitungen in den Innen- und
Außengeräten.
Der Trennschalter der Zusatzheizung F2B (bauseitig zu
liefern) ist eingeschaltet.
Es gibt KEINE Kältemittel-Leckagen.
Die
Kältemittelrohre
thermisch isoliert.
Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind
ordnungsgemäß isoliert.
Es gibt KEINE Wasser-Leckagen im Innern des
Innengeräts.
Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät
und den Innengeräten sind vollständig geöffnet.
Der Brauchwasserspeicher ist vollständig aufgefüllt.
8.2
Checkliste während der
Inbetriebnahme
So führen Sie einen Testlauf durch
So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch
8.2.1
So führen Sie einen Betriebstestlauf durch
Bedingungen: Stellen Sie sicher, dass alle Bedienvorgänge
deaktiviert sind. Rufen Sie [C]: Betrieb auf und deaktivieren Sie
den Speicher-Betrieb.
1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur.
Siehe
"So ändern Sie die
Zugriffserlaubnisstufe" [ 4 16].
2 Gehen Sie zu [A.1]: Inbetriebnahme > Testlauf
Heizbetrieb.
3 Wählen Sie den Speicher .
4 Wählen Sie zur Bestätigung OK.
Ergebnis: Der Testlauf beginnt. Er wird nach
Abschluss des Vorgangs automatisch gestoppt
(±30 Min).
So stoppen Sie den Testlauf manuell:
1 Rufen Sie im Menü Stopp Testlauf auf.
2 Wählen Sie zur Bestätigung OK.
INFORMATION
Liegt
die
Außentemperatur
Betriebsbereichs, kann es sein, dass das Gerät NICHT
funktioniert oder NICHT die erforderliche Leistung erbringt.
So überwachen Sie Speichertemperaturen
Während des Probelaufs kann die korrekte Funktionsweise des
Geräts durch Überwachung der Speichertemperatur (Brauchwasser-
Modus) überprüft werden.
So überwachen Sie die Temperaturen:
1 Rufen Sie im Menü Sensoren auf.
2 Wählen Sie die Temperaturinformationen aus.
8 Inbetriebnahme
(Gas
und
Flüssigkeit)
sind
—
—
außerhalb
des
Installationsanleitung
21