7.2
Konfigurationsassistent
Nach dem ersten Einschalten des Systems wird auf dem
Raumbedienmodul ein Konfigurationsassistent gestartet. Legen Sie
über diesen Assistenten die wichtigsten Ausgangseinstellungen für
den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts fest. Wenn es
erforderlich
ist,
können
Sie
konfigurieren. Sie können alle diese Einstellungen über die
Menüstruktur ändern.
Schutzfunktionen
Das Gerät ist mit der folgenden Schutzfunktion ausgestattet:
▪ Speicherdesinfektion [2-01]
Das Gerät führt diese Schutzfunktion bei Bedarf immer automatisch
aus. Während der Installation oder der Wartung ist dieses Verhalten
aber nicht erwünscht. Daher kann die Schutzfunktion deaktiviert
werden.
7.2.1
Konfigurationsassistent: Sprache
#
Code
[7.1]
Nicht
Sprache
zutreffend
7.2.2
Konfigurationsassistent: Uhrzeit und
Datum
#
Code
[7.2]
Nicht
Einstellen der lokalen Uhrzeit und des
zutreffend
Datums
INFORMATION
Standardmäßig ist die Sommerzeit aktiviert und das
Uhrzeitformat ist auf 24 Stunden eingestellt. Diese
Einstellungen können nur während der Erstkonfiguration
oder
über
Benutzereinstellungen
werden.
7.2.3
Konfigurationsassistent: System
Innengerätetyp
Der Innengerät-Typ wird angezeigt, kann aber nicht angepasst
werden.
Brauchwasser
Der Speichertyp wird angezeigt, kann aber nicht angepasst werden.
Notbetrieb
Wenn die Wärmepumpe nicht läuft, kann die Zusatzheizung als
Notfallheizung dienen. Sie übernimmt dann entweder automatisch
oder durch manuellen Eingriff die Heizlast.
▪ Wenn Notbetrieb auf Automatisch gestellt ist und die
Wärmepumpe ausfällt, übernimmt die Zusatzheizung im Kessel
automatisch die Brauchwasserproduktion.
▪ Wenn Notbetrieb auf Manuell gestellt ist und die Wärmepumpe
ausfällt, stoppt der Brauchwasserbetrieb.
Um eine manuelle Wiederherstellung über das Raumbedienmodul
vorzunehmen, rufen Sie den Fehler-Hauptmenübildschirm auf
und prüfen Sie, ob die Zusatzheizung den gesamten Heizbedarf
übernehmen kann.
Um
den
Energiebedarf
niedrig
Notbetrieb auf Manuell zu setzen, wenn das Haus über längere
Zeit unbeaufsichtigt ist.
EKHWET90+120B
R32 Split-Serie – Brauchwasserspeicher
4P680074-1D – 2023.09
später
weitere
Einstellungen
Beschreibung
Beschreibung
die
Menüstruktur
[7.2]:
>
Zeit/Datum
geändert
zu
halten,
empfehlen
#
Code
[9.5.1]
[4-06]
INFORMATION
Die Einstellung der Notfallautomatik kann nur in der
Menüstruktur der Bedieneinheit eingestellt werden.
Leistung der Zusatzheizung
Die Leistung der Zusatzheizung muss eingestellt sein, damit die
Stromverbrauchskontrolle ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der
Widerstandswert der Zusatzheizung gemessen wird, können Sie die
genaue Heizungsleistung einstellen. Dadurch wird die Genauigkeit
der Stromdaten erhöht (z. B. für die Stromverbrauchskontrolle). Die
Kapazität der im Brauchwasserspeicher installierten Zusatzheizung
liegt bei 1,2 kW.
#
Code
[9.4.1]
[6-02]
7.2.4
Konfigurationsassistent: Speicher
Betriebsart Heizen
Es gibt 3 verschiedene Arten der Brauchwasserbereitung. Sie
unterscheiden sich in der Art, wie die Soll-Speichertemperatur
eingestellt wird und wie das Gerät darauf reagiert.
#
Code
[5.6]
[6-0D]
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung.
Einstellungen für den Modus "Nur Warmhalten"
Im Modus "Nur Warmhalten" kann der Speicher-Sollwert über das
Raumbedienmodul festgelegt werden. Die maximal zulässige
Temperatur wird durch die folgende Einstellung festgelegt:
#
Code
[5.8]
[6-0E]
So legen Sie die Wärmepumpen-Ein-Hysterese fest:
#
Code
wir,
[5.9]
[6-00]
7 Konfiguration
Beschreibung
▪ 0: Manuell
▪ 1: Automatisch
Beschreibung
Leistung der Zusatzheizung [kW].
Die Leistung der Zusatzheizung bei
Nennspannung.
Bereich: 0~10 kW
Beschreibung
Betriebsart Heizen:
▪ 0: Nur Warmhalten: Nur Warmhalten-
Betrieb zulässig.
▪ 1: Programm
+
Warmhalten: Der
Brauchwasserspeicher
wird
einem Programm und zwischen den
programmierten
Warmhaltezyklen
geheizt, wenn Warmhalten aktiviert ist.
▪ 2:
Nur
Programm:
Brauchwasserspeicher
kann
über ein Programm geheizt werden.
Beschreibung
Maximum:
Die maximale Temperatur, die Benutzer
für das Brauchwasser wählen können.
Sie können diese Einstellung verwenden,
um die Temperatur an den
Warmwasserhähnen zu beschränken.
Die maximale Temperatur gilt NICHT
während der Desinfektionsfunktion.
Beschreibung
EIN-Hysterese der Wärmepumpe
▪ 2°C~20°C
Installationsanleitung
gemäß
Der
NUR
17