de Kundendienst
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
12.2 Gerät transportieren
Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf.
Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpa-
ckung. Beachten Sie die Transportpfeile auf der Verpa-
ckung.
Kundendienst
13 Kundendienst
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent-
sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens
10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rah-
men der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un-
serer Website.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Website.
So gelingt's
14 So gelingt's
Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen-
den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-
schirr. Die Empfehlungen sind optimal auf Ihr Gerät ab-
gestimmt.
Detaillierte Backtabellen für Ihr Gerät und Tipps zum
Backen mit Ihrem Gerät finden Sie in der Anleitung im
Internet:
www.bosch-home.com
14.1 Zubereitungshinweise
Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von
Speisen.
¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept
abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege-
ben. Wählen Sie zuerst den niedrigeren Wert.
16
Alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit ei-
1.
nem Klebeband befestigen, das Sie spurlos entfer-
nen können.
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden,
2.
sämtliche Zubehörteile wie Backbleche mit einem
dünnen Pappkarton an den Kanten in die entspre-
chenden Fächer schieben..
3.
Um ein Anstoßen an der Innenseite des Türglases
zu verhindern, einen Pappkarton oder ähnliches zwi-
schen Vorder- und Rückseite legen.
4.
Die Tür und, falls vorhanden, die obere Abdeckung
mit einem Klebeband an den Geräteseiten befesti-
gen..
Wenn die Originalverpackung nicht mehr
vorhanden ist
Um einen ausreichenden Schutz vor etwaigen
1.
Transportschäden zu gewährleisten, das Gerät in ei-
ne schützende Umverpackung packen.
Das Gerät in aufrechter Position transportieren.
2.
Das Gerät nicht am Türgriff oder an den rückseiti-
3.
gen Anschlüssen festhalten, da diese beschädigt
werden können.
4.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi-
enzklasse G.
13.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn
Sie die Gerätetür öffnen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der
Speise in den kalten Garraum.
Schieben Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen
in den Garraum.
¡ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem
Garraum.
¡ Achten Sie darauf, das Zubehör richtig herum einzu-
schieben.
14.2 Hinweise zum Backen
Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein-
schubhöhen.