Herunterladen Diese Seite drucken

Wassermann DSW-2 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

− Das Gerät am endgültigen Standort waagerecht aufstellen.
− Immer so aufstellen, dass der Arbeitsbereich und die Bedienfähigkeit nicht
eingeschränkt wird (Baumaße berücksichtigen) - nicht im Freien aufstellen! -
− Bei längerer Lagerung das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
− Die Transportsicherung der Wiegeeinheit ist vor Inbetriebnahme wie folgt zu
entfernen:
1. Edelstahlauflage der Wiegeeinheit entfernen.
2. Sicherungselemente
herausnehmen.
3. Edelstahlauflage der Wiegeeinheit aufsetzen.
4. Falls ein Drucker vorhanden, verbinden Sie die Steuerungseinheit mit
dem Drucker. Verbinden sie den Drucker mit dem Netzteil und stecken
Sie den Stecker in die Steckdose.
Alle Steckverbindungen sind so gewählt, dass Fehlbelegungen
i
ausgeschlossen sind.
Sichern Sie die Steckanschlüsse durch Verschrauben.
i
− Wählen Sie die geeigneten Behältnisse für die einzelnen Liquide aus. Bei
Behältern ohne vorhandene 6,5 mm Bohrung, schrauben Sie die Deckel ab.
Bohren Sie dann mit einem handelsüblichen 6,5 mm Bohrer und mit einem
geeigneten Gerät (z.B. Tischbohrmaschine) ein Loch mittig in die Deckel des
Behälters.
− Wenn Ihnen die Dichte der Medien bekannt ist (sonst siehe 6.2.1), füllen Sie
die Behälter mit den dafür vorgesehenen Flüssigkeiten und verschließen die
Behälter fest. Markieren Sie jeden Behälter und den zugehörigen Deckel mit
dem Buchstaben der fördernden Pumpe. Welcher Schlauch zu welcher Pumpe
gehört, ist auf dem Aufkleber (Abb.1) der sich auf der Rückseite befindet,
abgebildet.
- 7 -
zwischen
Wiegeplatte
und
Wiegegehäuse

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Wassermann DSW-2

Diese Anleitung auch für:

Dsw-2k