Herunterladen Diese Seite drucken

Wassermann DSW-2 Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

6.5 Dosierung
1. Die Flüssigkeitsanteile und Dichten sind bekannt.
2. Zwei Anmischbecher auf die Waage stellen und die Taste „TARE" drücken.
Falls keine „0" angezeigt wird , muss die Taste „TARE" nochmals
i
gedrückt werden.
3. Die gewünschte Menge Pulver in einen Mischbecher füllen.
4. Wenn die Lampe „READY" nicht leuchtet , Taste „ENTER" drücken – die
Lampe „READY" leuchtet auf.
5. Taste „START" drücken – auf dem Display erscheint die Aufschrift „Pr nr" – die
Lampe „READY" erlischt.
6. Mit der Zehnertastatur bestimmen Sie die Programmnummer. Wenn die
Nummer als „0" oder größer als 30 eingegeben wird, erscheint auf dem Display
die Aufschrift „Err-P" und dann wieder „Pr nr".
7. Taste „ENTER" drücken – Dosierung beginnt – die Lampe „READY" erlischt.
Das Programm prüft, ob die Masse den Maximalwert nicht überschreitet.
Wenn der Maximalwert überschritten wird, erscheint auf dem Display die
Aufschrift „Err-H" und die Dosierung wird unterbrochen.
8. Das Programm prüft auch, ob die Pulvermasse größer als 5g ist. Wenn es
weniger ist, erscheint auf dem Display die Aufschrift „Err-L" und der
Dosiervorgang beginnt nicht. Weiterhin wird geprüft, ob die maximal
Dosierungsportion 1000% der Pulvermasse nicht überschreitet ( Bericht „Err-
H") und ob die minimal Dosierungsportion größer als 2g ist (wenn nicht –
Bericht „Err-L").
9. Um den Vorgang zu unterbrechen, muss man die Taste „CLR" drücken und
dann die Taste „ENTER", um weiter zu arbeiten.
10. Wenn keine Fehler gefunden werden, erscheint auf dem Display das Zeichen
„∇ ∇ ∇ ∇ " entsprechend der Pumpe, die arbeitet.
- 20 -

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Wassermann DSW-2

Diese Anleitung auch für:

Dsw-2k