Herunterladen Diese Seite drucken

Wassermann DSW-2 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

− Er drückt Taste „P" – auf dem Display erscheint die Aufschrift „ Pr nr" und
die Lampe „READY" erlischt. Er gibt 30 ein.
− Er drückt Taste „ENTER" – auf dem Display erscheint die Aufschrift „Set P".
− Er drückt Taste „A", weil von dieser Pumpe das Konzentrat des
Pulverherstellers gepumpt wird. – Auf dem Display erscheint die Aufschrift „P-
A" und das Zeichen „o", das „die Programmierungsoption" bedeutet.
− Danach bestimmt er die Menge in ml / 100g Pulver des zuzuwiegenden ersten
Liquides (in diesen Fall die Menge des Konzentrats) mit der Zehnertastatur. Er
gibt also 21 ein. –Eingabewert erscheint sofort auf dem Display ohne Angabe
eines Einheitenzeichens
− Er drückt die Taste „ENTER" . – Auf dem Display erscheint die Aufschrift „P-A"
Der Mitarbeiter weiß durch eine Anfrage beim Hersteller (die Dichte der
Konzentration wird grundsätzlich nicht vom Hersteller angegeben) oder durch
Auswiegen, die Dichte der Konzentration. Hier nehmen wir an, die Dichte ist 1,2
g/cm³ = 1,2 g/ml
Er gibt also 1. 2 ein.
− Dann die Taste„ENTER".– Auf dem Display erscheint wieder die Aufschrift „Set
P".
− Er drückt Taste „D", weil von dieser Pumpe das destillierte Wasser
(Verdünnung) gepumpt wird.
− Danach bestimmt er die Menge in ml / 100g Pulver des hinzu zu wiegenden
zweiten Liquides (in diesen Fall die Menge der Verdünnung) mit der
Zehnertastatur. Er gibt also 9 ein. Der Eingabewert erscheint sofort auf dem
Display ohne Angabe eines Einheitenzeichens.
− Danach wird „ENTER" gedrückt.
− Da der Mitarbeiter weiß, dass die Dichte des Wassers ca. 1 g/cm³ = 1g/ml ist,
drückt er nochmals „ENTER" oder „1" da die Dichte von 1 als Standardwert
gespeichert ist .
− Nochmals „ENTER" und das Programm ist beendet und unter
Programmnummer 30 gespeichert.
- 14 -

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Wassermann DSW-2

Diese Anleitung auch für:

Dsw-2k