Herunterladen Diese Seite drucken

Wassermann DSW-2 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

10. Eingabewert erscheint sofort auf dem Display .
11. Taste „ENTER" drücken. Auf dem Display erscheint die Aufschrift „Pr-A" oder
eine andere Pumpe entsprechend der gedrückten Taste.
12. Wenn keine Dichte des Liquides für die angewählte Pumpe angegeben wird,
soll „ENTER" noch einmal gedrückt werden. Als Standardwert wird ( γ = 1)
genommen.
13. Wenn die Dichte des Liquides angegeben wird, soll der Wert der Dichte mit der
Zehnertastatur bestimmt werden. Auf dem Display erscheint der angegebene
Wert.
14. Taste „ENTER" drücken.
15. Auf dem Display erscheint wieder die Aufschrift „SET P".
16. Punkte 4,5,6,7,8 für die nächsten Pumpen wiederholen.
17. Die Programmierung mit „ENTER" beenden – alle jeweiligen
Zuwiegeverhältnisse der Mischungsbestandteile und die Reihenfolge der
Pumpeneinschaltung bleiben solange gespeichert bis unter dieser Nummer
evtl. neue Daten eingegeben werden.
18. Das Zeichen „o" erlischt, die Lampe „READY" leuchtet auf. Jetzt ist Wiegen,
Dosieren, Programmieren oder Spülen möglich.
6.1.1 Korrektur von Fehlangaben
− Durch Drücken der Taste „CLR", kann man während der Programmierung
falsche Daten im laufenden Programm ändern (z. B. die Pumpennummer oder
die Dichte)
− Wenn die Taste „CLR" noch einmal gedrückt wird, - wird das Programm
abgebrochen.
− Nach Drücken der Taste „CLR" erscheint auf dem Display die Aufschrift „CLR",
die Lampen „READY" und „END" erlöschen. Weiteres arbeiten ist jetzt nach
Drücken der Taste „ENTER" möglich.
- 10 -

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Wassermann DSW-2

Diese Anleitung auch für:

Dsw-2k