Herunterladen Diese Seite drucken

Wassermann DSW-2 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

- 12 -
6.2.1 Bestimmung der Dichte von Konzentraten
Falls der Hersteller die Dichte des Konzentrats nicht angibt, können sie mit
einfachen Mitteln die Dichte selbst bestimmen. Hierfür stellen Sie ein großes
Eichgefäß auf die Wiegeeinheit und drücken Sie „TARE": Es erscheint „0" auf
dem Display. Füllen Sie jetzt einfach Konzentrat in dieses Eichgefäß bis Sie die
1000ml Marke erreichen. Lesen Sie sorgfältig ab. Teilen Sie den angezeigten Wert
durch 1000 und Sie erhalten die Dichte in g/cm³ bzw. g/ml. Falls Sie hierbei
feststellen sollten, dass der Inhalt des Konzentrates nicht 1000ml entspricht.
Teilen sie den von ihnen abgelesenen Wert durch den von der Waage
angezeigten.
Falls Sie kein so großes Gefäß zu Verfügung haben, führen Sie mehrere
Messungen (ca. 5) mit einem kleiner Messbecher durch und ermitteln Sie dann
den Mittelwert.
6.2.2 Beispiel der Berechnung für Einbettmassen
Die Hersteller von Einbettmassen (Pulver), geben die Konzentratmenge in Xml
auf Yg an. In der Regel ist die Angabe Xml Gesamtflüssigkeit auf 100g Pulver.
Das liegt daran, dass Einbettmassen zum größten Teil in Portionsbeuteln (z.B.
100g) verkauft werden. Sie werden feststellen, dass dies viel teurer ist als einen 5
kg Eimer mit Einbettmasse (Pulver) zu kaufen. Den Portionsbeuteln Pulver liegt
ein Messbecher bei, mit dem das Konzentrat (1.Flüssigkeit) abgemessen werden
soll. Zusätzlich kann das Konzentrat mit destillierten Wasser verdünnt werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Wassermann DSW-2

Diese Anleitung auch für:

Dsw-2k