15.2.5) Motorölwechsel (siehe Bild 33 und 34)
1. Ölwechsel nach einem Monat oder 10 Betriebsstunden.
Anschließend alle 6 Monate bzw. 50 Betriebsstunden.
– Das Altöl bei warmem Motor ablassen.Warmes Öl läuft schnell und vollständig ab.
– Sicherstellen, dass der Tankdeckel gut festgezogen ist.
– Einen geeigneten Behälter zum Auff angen des Öles unter den Motor stellen, so dass es nicht
auf den Boden verloren geht.
– Den Öleinfüllverschluss/Messstab entnehmen und das Öl in den Behälter laufen lassen, indem
der Motor zum Öleinfüllstutzen geneigt wird.
Ein kleiner Rest bleibt immer im Motor, deshalb beim Nachfüllen mit weniger als 80 ml be-
ginnen.
– Das empfohlene Öl (siehe Punkt 1) bei waagerecht liegendem Motor bis zum Erreichen der
Unterkante der Öleinfüllöff nung einfüllen (siehe bild 33 und 34).
– MAX. ÖLMENGE: 100 ml
Benutzen Sie immer sauberes Öl und hoher
Qualität. Verschmutztes oder Öl von schlechter
Qualität beschädigt den Motor und deren Lebens-
dauer wird verkürzt.
Entsorgen Sie das Öl nach den gültigen
Vorschriften.
15.2.6) Kontrolle der Schrauben Kontrollieren Sie
die Schrauben und ziehen Sie diese bei Bedarf nach.
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG DER BOHRVORRICHTUNG
15.3
15.3.1) Vor längerer Lagerung
– Den Benzintank vollständig leeren
– Den Motor laufen lassen, bis er sich von selbst ausschaltet, so dass sich auch der Vergaser
komplett geleert hat.
– Die Zündkerze entfernen.
3
– 3 bis 5 cm
Motor Öl in den Zylinder giessen
– Die Starterkordel mehrmals ziehen, um das Öl gut zu verteilen. Zündkerze festschrauben.
– Öl auf einen Lappen geben und alle metallischen Teile der Bohrvorrichtung abreiben.
– Nachdem der Tankdeckel und die Zündkerze eingeschraubt sind, die Bohrvorrichtung im
Metallkoff er lagern.
35
BILD 34 – MOTORÖLWECHSEL
Ölablassschraube
mit Peilstab