Herunterladen Diese Seite drucken

Envertech EVT2000SE Schnellinstallationsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Wenn die Einstellung nicht erfolgreich
ist, warten Sie weitere 5 Sekunden. Klicken Sie
erneut auf Konfiguration, und überprüfen Sie,
ob sich das mikrowechselrichter so nah wie
möglich am Router befindet.
5. Garantiebestimmungen
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt, um die volle
Garantie zu erhalten, andernfalls wird nur eine 2-
jährige Garantie gewährt..
Registrieren Sie Ihr Produkt
6. Mikrowechselrichter - Sicherheit
*GEFAHR: Stromschlaggefahr. Versuchen Sie
nicht, den Microinverter von Envertech selbst zu
reparieren; er enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Wenn der Mikrowechselrichter
ausfällt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an den En-vertech-Kundendienst, um eine RMA-
Nummer (Return Merchandise Authorization) zu
erhalten und den Ersatz zu bestellen. Eingriffe in
den Envertech Microinverter oder das Öffnen
des Gerätes führen zum Erlöschen der Garantie.
*GEFAHR: Brandgefahr. Die DC-Leiter des PV-
Moduls müssen mit "PV Wire" oder "PV Cable"
gekennzeichnet sein, wenn sie mit dem
Envertech Microin-verter verbunden sind.
*WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der DC-
Betriebsspannungsbereich des PV-Moduls
innerhalb des zulässigen
Eingangsspannungsbereichs des Envertech
Microin-verters liegt.
*WARNUNG: Die maximale Leerlaufspannung
des PV-Moduls darf die angegebene maximale
Eingangsgleichspannung des Envertech
Microinverters nicht überschreiten. Bei
Verwendung elektrisch inkompatibler PV-
Module erlischt die Garantie von Envertech.
*WARNUNG: Gefahr von Geräteschäden.
Installieren Sie den Mikrowechselrichter unter
dem PV-Modul, um eine direkte Einwirkung von
Regen, UV-Strahlung und anderen schädlichen
Witterungseinflüssen zu vermeiden. Montieren
Sie den Mikrowechselrichter nicht auf dem Kopf
stehend. Setzen Sie die AC- oder DC-
Steckverbinder nicht Regen oder Kondenswasser
aus, bevor Sie die Steckverbinder
zusammenstecken.
*WARNUNG: Gefahr von Geräteschäden. Der
Envertech-Mikrowechselrichter ist nicht vor
Schäden durch Feuchtigkeit geschützt, die in den
Kabelsystemen eingeschlossen ist. Verbinden Sie
niemals Mikrowechselrichter mit Kabeln, die
nicht angeschlossen und feuchten Bedingungen
ausgesetzt waren. Dies führt zum Erlöschen der
Envertech-Garantie.
*WARNUNG: Gefahr von Geräteschäden. Der
Envertech Microinverter funktioniert nur mit
einem standardmäßigen, kompatiblen PV-Modul
mit entsprechendem Füllfaktor, Spannung und
Stromstärke. Zu den nicht unterstützten Geräten
gehören intelligente PV-Module,
Brennstoffzellen, Wind- oder Wasserturbinen,
Gleichstromgeneratoren und Batterien anderer
Hersteller usw. Diese Geräte verhalten sich nicht
wie Standard-PV-Module, so dass Betrieb und
Konformität nicht garantiert sind. Diese Geräte
können auch den Envertech-Mikrowechselrichter
beschädigen, indem sie seine elektrische Leis-
tung überschreiten und das System potenziell
unsicher machen.
*WARNUNG: Gefahr von Hautverbrennungen.
Das Gehäuse des Envertech Microinverters ist
der Kühlkörper. Unter normalen Betriebsbed-
ingungen kann die Temperatur 20°C über der
Umgebungstemperatur liegen, aber unter ex-
tremen Bedingungen kann der Mikrowechsel-
richter eine Temperatur von 90°C erreichen. Um
die Gefahr von Verbrennungen zu verringern,
sollten Sie bei der Arbeit mit Mikrowechsel-
richtern Vorsicht walten lassen.
*Hinweis: Bitte verstoßen Sie nicht gegen die
folgenden Inhalte, da sonst die Garantie erlischt.
1. Stellen Sie sicher, dass der
mikrowechselrichter während der Installation
ordnungsgemäß geerdet ist.
2. Es ist verboten, mehr als ein Photovoltaik-
Panel an einen DC-Anschluss anzuschließen.
17
3. Es ist verboten, Batterien und
Energiespeicherprodukte zu verwenden, die
nicht durch Envertech zertifiziert wurden.
18
19
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evt1800seEvt1600se