Herunterladen Diese Seite drucken

SICK CMP490 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

4. Netzleitung max. 25 mm abmanteln.
5. Einzeladern max. 7 mm abisolieren, bei flexiblen Leitungen die
Adern mit Aderendhülsen versehen.
6. Einzeladern gemäß der Klemmenbelegung anschließen.
Hierzu die steckbare Klemmenleiste lösen, beschalten, wieder
aufstecken und einrasten lassen.
7. Die drei Einzeladern der Netzleitung mit einem Kabelbinder im
Abstand von ca. 10 mm zur Klemmenleiste zusammenbinden.
Die Maßnahme dient dazu, eine Berührung des Steuerstrom-
kreises durch sich lösende Einzeladern des Wechselstromnetzes
zu vemeiden.
8. Schalter S 1 (Power) wieder auf „ON" stellen.
9. Deckel aus der Parkposition entnehmen und auf das An-
schlussmodul aufsetzen. Hierbei vorsichtig die zuführende
Netzleitung entsprechend aus dem Anschlussmodul ziehen bis
die optimale Länge im Anschlussmodul erreicht ist.
10. Zur Zugentlastung die Netzleitung mit Hilfe der Kabelver-
schraubung arretieren.
Installation testen:
11. Sensor gemäß Betriebsanleitung an das Anschlussmodul
anschließen.
12. Versorgungsspannung (AC) für das Anschlussmodul einschal-
ten. Die grüne LED „Device Ready" am Sensor muss leuchten
oder blinken (abhängig von der Verwendung mit/ohne externen
Parameterspeicher und der gewählten Startoption).
5. Technische Daten
Typ
Artikel-Nr.
Ausführung
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung
Ausgangsspannung
Sicherung
Gehäuse
Prüfzeichen
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse
Schutzart
EMV-Prüfung
Schwing/Schockprüfung
Gewicht
Farbe
Temperatur (Betrieb/Lager)
Rel. Luftfeuchtigkeit
Wichtig!
Durch Verwendung des CMP490 verliert das Anschlussmodul und
der angeschlossene Barcodescanner die UL-Zertifizierung.
8010601/XJ19/2013-10
CMP490
2030091
Netzteil mit Kühlkörper, eingebaut im
Gehäusedeckel
3-pol. Schraubklemmenleiste
(für starre/flexible Adern mit
1,5 mm
... 2,5 mm
Durchmesser),
2
2
Flachbandleitung mit Stecker
AC 100 V ... 250 V, 50 Hz ... 60 Hz
DC 24 V; max. 25 W; kurzschlussfest
Primär- und sekundärseitig
Kunststoff
CE
Nach EN 61010-1: 2010
Überspannungskategorie 2
I, nach EN 61140: 2002-03
IP 65, nach EN 60529: 1991-10;
A1: 2002-02
Nach EN 61000-6-2: 2005-08,
nach EN 61000-6-4: 2007-01
Nach IEC 60068-2-27: 1993/
nach IEC 60068-2-6: 1995
Ca. 790 g mit Deckel
Schwarz
0 °C ... +40 °C/ –20 °C ... +70 °C
Max. 90 %, nicht kondensierend
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Subject to change without notice · Irrtümer und Änderungen vorbehalten
4. Strip the insulation of the power line max. 25 mm (max. 1 in).
5. Strip the individual cores max. 7 mm (0.28 in). If using flexible
cables provide core ends with wire-end ferrules.
6. Connect the cores according to terminal assignment.
To do so, loosen the plug-in terminal strip, connect to the cores,
reintroduce the strip until locked.
7. Bundle the three individual cores at a max. distance of 10 mm
(0.4 in) from the terminal strip using a cable tie.
This measurement is taken to prevent contact between the
control circuit and loosed individual cores of the AC power line.
8. Set switch S 1 (Power) again to "ON".
9. Remove the cover from park position and reinstall on the
connection module. When doing so, carefully pull the power line
out of the connection module until the correct length you need
is reached.
10. Fix the AC power line using the cable glands (strain relief).
Testing the installation:
11. Connect the sensor to the connection module according to the
corresponding operating instructions.
12. Switch on the AC supply voltage to the connection module.
At the sensor the green "Device Read" LED must light up or
flash (depends on the used/not used external parameter
memory and the choosen system start option).
5. Technical Data
Type
CMP490
Part no.
2030091
Design
Power supply with heat sink integrated in the
cover
Electrical connections
3-pin screw terminal strips, for fixed/flexible
cores dia. 1.5 mm
(approx. 16 AWG to 14 AWG),
ribbon cable with connector
AC power line in
100 V to 250 V AC, 50 Hz to 60 Hz
Output voltage
24 V DC, max. 25 W, short-circuit proof
Fuse
Primary and secondary side
Housing
Plastic
Conformity
CE
Electrical safety
Accord. to EN 61010-1: 2010
Surge category 2
Protection class
I, accord. to EN 61140: 2002-03
Enclosure rating
IP 65, accord. to EN 60529: 1991-10; A1:
2002-02
EMC tested
Accord. to EN 61000-6-2: 2005-08,
accord. to EN 61000-6-4: 2007-01
Vibration/Shock test
Accord. to IEC 60068-2-27: 1993/
accord. to IEC 60068-2-6: 1995
Weight
Approx. 790 g (approx. 27.9 oz) with cover
Color
Black
Temperature
0 °C to +40 °C/ –20 °C to +70 °C
(operation/storage)
(+32 °F to +104 °F/ –4 °F to +158 °F)
Rel. air humidity
Max. 90 %, non-condensing
Important!
Using the CMP490, the UL certification for the connection module
and the connected bar code scanner is not longer valid.
to 2.5 mm
2
2
3 # 4

Werbung

loading