Herunterladen Diese Seite drucken

Camp Safety TRIPOD EVO Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIPOD EVO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
ÜBERPRÜFUNG
Das Produkt ist sofort außer Betrieb zu setzen, nachdem es für Verhinderung des Absturzes eingesetzt wurde. Anschließend ist eine ausführliche
Werkkontrolle der Vorrichtung durchzuführen.
Die Werkkontrolle darf durch:
- den Hersteller der Vorrichtung
- eine durch den Hersteller berechtigte Person
- ein durch den Hersteller berechtigtes Unternehmen
vorgenommen werden.
Sollte im Laufe der Kontrolle festgestellt werden, dass die weitere Benutzung des Produkt möglich ist, wird ein neuer zulässiger Benutzungszeitraum für das Produkt bis
zum Datum der nächsten Werkkontrolle festgelegt.
LEBENSDAUER
Dieses Produkt hat eine unbegrenzte Lebensdauer, vorausgesetzt, es wird nicht beschädigt und wird mindestens einmal im Jahr einer anhand der
Wartungsliste nachweisbaren Überprüfung unterzogen. Die folgenden Faktoren verringern die Lebensdauer des Produktes: Intensiver Gebrauch,
Beschädigung eines oder mehrerer Produktbestandteile, Berührung mit chemischen Substanzen, hohe Temperaturen, unsachgemäße Verwendung
und Lagerung, starke Stürze, Abrieb und Schnitte. Falls Sie vermuten, dass das Produkt nicht mehr sicher und zuverlässig ist, setzen Sie Sich
in Verbindung mit C.A.M.P. spa oder Ihrem Wiederverkäufer.
KENNZEICHNUNG
a. Name/Art der Vorrichtung
b. Bestellnummer
c. Nummer / Jahr / Klasse der europäischen Norm
d. CE-Kennzeichnung und Nummer der benannten Stelle, die
für die Überwachung der Fertigung der Vorrichtungen
zuständig ist (Art. 11)
d
e. Herstellungsmonat und -jahr.
f. Seriennummer der Vorrichtung
g. Wichtig: sich mit der Gebrauchsanweisung vertraut zu
machen.
c
h. Bezeichnung des Herstellers oder des Vertreibers der
Vorrichtung
i. Der Modell ist auch gemäß EAC zertifiziert
Die das Gerät zum Einsatz bringende Firma ist verantwortlich für die Eintragungen in der Gerätekennkarte. Die Gerätekennkarte muss vor der ersten Ausgabe des
Geräts für einen konkreten Einsatz ausgefüllt werden. Alle das Gerät betreffenden Angaben (Bezeichnung, Seriennummer, Kaufdatum, Einsatzbeginn, Name des
Benutzers, Angaben zu Reparaturen und Überprüfungen, Außerbetriebnahme) müssen in der entsprechenden Gerätekennkarte vermerkt werden. Die
Gerätekennkarte darf nur von dem für Sicherheitseinrichtungen zuständigen Mitarbeiter geführt werden. Die Verwendung des Geräts ohne eine korrekt ausgefüllte
Gerätekennkarte ist untersagt.
GERÄTEKENNKARTE
BEZEICHNUNG
MODELL
GERÄTENUMMER
BENUTZER
KAUFDATUM
ÜBERHOLUNGEN
DATUM DER
ANLASS FÜR DIE ÜBERHOLUNG ODER REPARATUR
INSPEKTION
1
2
3
4
is a brand owned by
a
e
Numero di lotto
Batch number
TRIPOD
04 16
EVO
Numero di serie
Serial number
Ref. 1883
1234
b
f
i
SERIENNUMMER
HERSTELLUNGSDATUM
ERSTE AUSGABE ZUM
KONKRETEN EINSATZ
FESTGESTELLTE MÄNGEL.
DATUM NÄCHSTE INSPEKTION
VORGENOMMENE REPARATUREN. SONSTIGE ANMERKUNGEN
Gebrauchsanweisung
Machen Sie sich gründlich mit der
Gebrauchsanweisung vertraut,
bevor Sie die Vorrichtung benutzen
EN 795:1996 /B + A1:2000
Ref.: 1883
Benannte Stelle, bei der die europäische Zertifizierung erfolgte und die die Fertigung der Vorrichtungen überwacht: APAVE SUDEUROPE SAS - BP 193 - 13322 MARSEILLE CEDEX 16 - FRANCE
Das Sicherheitsstativ TRIPOD EVO ist ein Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung für den Schutz gegen Absturz.
Das TRIPOD EVO wurde entsprechend der Norm EN 795 als ein tragbarer, vorläufiger Punkt der stationären Konstruktion der B-Klasse geprüft.
Das Stativ ist in Verbindung mit den Sicherheitsvorrichtungen für den Schutz gegen Absturz anzuwenden.
Das Stativ stellt die Schutzausrüstung für nur eine Person dar. Das Stativ TRIPOD EVO ist für den Betrieb in Verbindung mit der Schlepp- und Hebe-
Rettungsvorrichtung 284 vorgesehen.
TECHNISCHE ANGABEN
! zulässige Betriebslast: 500 kg
! Höhe beim Betrieb
! - voll aufgestellte Beine: 229,5 cm
! - voll geklappte Beine: 147,2 cm
! Gewicht: 17 kg
g
! Transportmaße: 172,3 x 23 x 23 cm
h
GRUNDSÄTZLICHE AUSSTATTUNG
! Kopf - aus einem verzinkten, angestrichenen Stahl angefertigt
! Ankerpunkte - 1 zentrale Ösenschraube und 3 zusätzliche Seitenösen im Kopf
! Beine - einstellbare Alu-Füße, mittels der Bolzen blockierbar. Stahlfüße weisen Gummiunterlegscheiben für ebene
Flächen sowie Ränder mit Spitzen für rutschige Beläge auf.
! Kette - sie stellt zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ausziehen der Stativfüße und somit gegen Zuklappen
der Vorrichtung dar.
Kopf
3 zusätzliche Seitenösen
zentrale Ösenschraube
äußerer Beinenteil
Sperrbolzen
VOR-UND ZUNAME UND
UNTERSCHRIFT DES
ZUSTÄNDIGEN MITARBEITERS
innerer Beinenteil
Kette
Stahlfuß
Sicherheitsstativ
TRIPOD EVO
TP TC
019/2011
3 zusätzliche
Seitenösen
zentrale
Ösenschraube
Aufnahme zur
Befestigung
der Vorrichtung
ref.284

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Camp Safety TRIPOD EVO