50
de | Konfiguration
4.7.1
Netzwerkdienste
Auf dieser Seite wird ein Überblick über alle verfügbaren Netzwerkdienste aufgeführt.
Verwenden Sie das Kontrollkästchen, um einen Netzwerkdienst zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol neben dem gewünschten Netzwerkdienst,
um dessen Einstellungsseite aufzurufen.
Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
4.7.2
Netzwerkzugriff
Wenn die IP-Adresse, Subnetzmaske oder Gateway-Adresse geändert wurde, ist das Gerät
nach einem Neustart nur unter den neuen Adressen verfügbar.
Auto-IPv4-Zuweisung
Wenn das Netzwerk einen DHCP-Server für die dynamische Zuweisung von IP-Adressen hat,
wählen Sie Ein oder Ein plus Link-Local, um automatisch die per DHCP zugewiesene IP-
Adresse zu akzeptieren.
Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wählen Sie Ein plus Link-Local, um eine (Auto-IP) Link-
Local-Adresse automatisch zuzuweisen.
Bei bestimmten Anwendungen muss der DHCP-Server eine feste Zuordnung zwischen IP-
Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert sein, dass die
zugeordnete IP-Adresse nach jedem Neustart des Systems weiterhin zur Verfügung steht.
Ethernet
Die Ethernet-Optionen werden in diesem Abschnitt definiert.
IPv4-Adresse
IP-Adresse
Geben Sie die gewünschte IP-Adresse für die Kamera ein. Es muss sich um eine gültige IP-
Adresse für das Netzwerk handeln.
Subnetzmaske
Geben Sie die zur eingestellten IP-Adresse passende Subnetzmaske ein.
Gateway-Adresse
Wenn das Gerät eine Verbindung zu einer Gegenstelle in einem anderen Subnetz herstellen
soll, geben Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein. Andernfalls lassen Sie das Feld leer
(0.0.0.0).
IPv6-Adresse
IP-Adresse
Geben Sie die gewünschte IP-Adresse für die Kamera ein. Es muss sich um eine gültige IP-
Adresse für das Netzwerk handeln.
Präfix-Länge
Geben Sie die zur eingestellten IP-Adresse passende Präfix-Länge ein.
Gateway-Adresse
Wenn das Gerät eine Verbindung zu einer Gegenstelle in einem anderen Subnetz herstellen
soll, geben Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein. Andernfalls lassen Sie das Feld leer
(0.0.0.0).
DNS-Server-Adresse 1/DNS-Server-Adresse 2
Der Zugriff auf das Gerät ist einfacher, wenn es auf einem DNS-Server registriert ist. Wenn Sie
beispielsweise eine Internetverbindung mit der Kamera herstellen möchten, muss im Browser
als URL lediglich der Name eingegeben werden, unter dem das Gerät auf dem DNS-Server
geführt wird. Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Die Server unterstützen sichere
und dynamische DNS.
2020-12 | V01 | F.01U.385.759
FLEXIDOME IP micro 3000i - outdoor | FLEXIDOME
User manual
IP turret 3000i IR - outdoor
Bosch Security Systems B.V.