FLEXIDOME IP micro 3000i - outdoor | FLEXIDOME
IP turret 3000i IR - outdoor
4.6.3
Audioalarm
Alarme können basierend auf Audiosignalen erzeugt werden. Konfigurieren Sie Signalstärken
und Frequenzbereiche, sodass Fehlalarme, beispielsweise durch Maschinen- oder
Hintergrundgeräusche, vermieden werden.
Richten Sie zuerst die normale Audioübertragung ein, bevor Sie den Audioalarm konfigurieren.
Audioalarm
Wählen Sie Ein, damit das Gerät Audioalarme generiert.
Name
Der Name erleichtert die Identifizierung des Alarms in größeren Videoüberwachungssystemen.
Geben Sie hier einen eindeutigen und leicht verständlichen Namen ein.
Signalbereiche
Schließen Sie spezielle Signalbereiche aus, um Fehlalarme zu vermeiden. Dazu ist das
Gesamtsignal in 13 Tonbereiche eingeteilt (Mel-Skala). Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Kontrollkästchen unter der Grafik, um einzelne Bereiche ein- bzw. auszuschließen.
Alarmschwelle
Richten Sie die Alarmschwelle auf der Grundlage des in der Grafik sichtbaren Signals ein. Sie
können die Alarmschwelle mit dem Schieberegler einstellen oder alternativ mit der Maus die
weiße Linie direkt in der Grafik verschieben.
Empfindlichkeit
Mit dieser Einstellung passen Sie die Empfindlichkeit an das Tonumfeld an und unterdrücken
einzelne Signalpegel effektiv. Ein hoher Wert entspricht einer hohen Empfindlichkeit.
Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
4.6.4
Alarm-E-Mail
Der Alarmzustand kann per E-Mail dokumentiert werden. Die Kamera sendet automatisch eine
E-Mail an eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse. So kann auch ein Empfänger benachrichtigt
werden, der nicht über eine Videoempfangseinrichtung verfügt.
Sende Alarm-E-Mail
Wählen Sie Ein, wenn das Gerät im Alarmfall automatisch eine Alarm-E-Mail versenden soll.
Mailserver-IP-Adresse
Geben Sie hier die IP-Adresse eines Mailservers ein, der nach dem SMTP-Standard arbeitet
(Simple Mail Transfer Protocol). Ausgehende E-Mails werden über die eingegebene Adresse an
den Mailserver gesendet. Lassen Sie das Feld anderenfalls leer (0.0.0.0).
SMTP-Port
Wählen Sie den gewünschten SMTP-Port.
SMTP-Benutzername
Geben Sie einen registrierten Benutzernamen für den gewählten Mailserver ein.
SMTP-Passwort
Geben Sie das erforderliche Passwort für den registrierten Benutzernamen ein.
Format
Wählen Sie das Datenformat der Alarmmeldung aus.
–
–
Wenn ein Mobiltelefon als Empfänger dient, muss je nach Format die E-Mail- oder SMS-
Funktion aktiviert sein, damit diese Nachrichten empfangen werden können. Informationen zur
Bedienung des Mobiltelefons erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Bosch Security Systems B.V.
Standard (mit JPEG): E-Mail mit JPEG-Bilddatei als Anhang.
SMS: E-Mail im SMS-Format an ein E-Mail-to-SMS-Gateway ohne angehängtes Bild.
User manual
Konfiguration | de
47
2020-12 | V01 | F.01U.385.759