Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitert - Bosch FLEXIDOME IP micro 3000i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXIDOME IP micro 3000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
de | Konfiguration
Schnittstellenmodus ETH
Wählen Sie ggf. die Art der Ethernet-Verbindung für die ETH-Schnittstelle. Je nach
angeschlossenem Gerät muss möglicherweise eine besondere Betriebsart gewählt werden.
Netzwerk-MSS [Byte]
Hier legen Sie die maximale Segmentgröße für die Benutzerdaten im IP-Paket fest. Dies
ermöglicht Ihnen, die Größe der Datenpakete an die Netzwerkumgebung anzupassen und die
Datenübertragung zu optimieren. Halten Sie im UDP-Modus den unten eingestellten MTU-Wert
ein.
Netzwerk-MTU [Byte]
Geben Sie einen Maximalwert in Byte für die Paketgröße (einschließlich IP-Header) an, um die
Datenübertragung zu optimieren.
Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
4.7.3

Erweitert

RTSP-Port
Wählen Sie gegebenenfalls einen anderen Port für den RTSP-Datenaustausch aus der Liste
aus. Der Standard-RTSP-Port ist 554. Wählen Sie Aus aus, um die RTSP-Funktion zu
deaktivieren.
Authentifizierung (802.1x)
Zum Konfigurieren der Radius-Server-Authentifizierung verbinden Sie das Gerät über ein
Netzwerkkabel direkt mit einem Computer. Wenn die Kontrolle der Zugriffsrechte über das
Netzwerk durch einen Radius-Server erfolgt, müssen Sie zur Kommunikation mit dem Gerät
Ein auswählen, um die Authentifizierung zu aktivieren.
1.
2.
TCP-Metadaten-Eingang
Das Gerät kann Daten von einem externen TCP-Absender (z. B. einem ATM- oder POS-System)
empfangen und diese Daten als Metadaten speichern. Wählen Sie den Port für TCP-
Kommunikation aus. Wählen Sie Aus aus, um die Funktion zu deaktivieren. Geben Sie eine
gültige Sender-IP-Adresse ein.
Syslog
Server-IP-Adresse
Geben Sie die korrekte IP-Adresse des Servers ein.
Server-Port (0 = Aus)
Geben Sie die Nummer des Server-Ports ein.
Protokoll
Wählen Sie das entsprechende Protokoll aus: UDP, TCP oder TLS.
LLDP-Strom-Konfiguration
Für die Kamera angefordert
Der Wert in diesem Feld gibt die für die Kamera angeforderte Anzahl von Watt an.
Zusätzliche Stromversorgung
Geben Sie ein, wie viel zusätzliche Watt die Kamera verwenden soll.
Gesamt angefordert
Der Wert in diesem Feld ist die Gesamtanzahl von Watt aus den Feldern Für die Kamera
angefordertund Zusätzliche Stromversorgung.
2020-12 | V01 | F.01U.385.759
Geben Sie im Feld Identität den Benutzernamen ein, den der Radius-Server für das Gerät
verwendet.
Geben Sie das Passwort ein, das der Radius-Server für das Gerät erwartet.
FLEXIDOME IP micro 3000i - outdoor | FLEXIDOME
User manual
IP turret 3000i IR - outdoor
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis