54
de | Konfiguration
Wenn die Funktion „Universelles Plug & Play" (UPnP) aktiviert ist, reagiert das Gerät auf
Anfragen aus dem Netzwerk und wird auf den Computern, von denen diese Anfragen
ausgehen, automatisch als neues Netzwerkgerät registriert. Wegen der zahlreichen
Registrierungsnachrichten sollte diese Funktion nicht in großen Anlagen verwendet werden.
Hinweis:
Um die UPnP-Funktion auf einem Windows-Computer nutzen zu können, müssen die Dienste
„Universal Plug and Play Device Host" und „SSDP Discovery" aktiviert sein.
Quality of Service
Die Kamera bietet QoS-Konfigurationsoptionen, die eine schnelle Reaktion des Netzwerkes auf
PTZ-Daten und Bilder gewährleisten. Unter Quality of Service (QoS) werden die
Verfahrensweisen zur Verwaltung der Netzwerkressourcen zusammengefasst. QoS verwaltet
die Verzögerung, Variationen der Verzögerung (Flimmern), Bandbreite und die
Datenverlustparameter, um zu gewährleisten, dass das Netzwerk die vorgesehenen Ergebnisse
liefert. QoS identifiziert den Datentyp in einem Datenpaket und trennt die Pakete in Klassen,
für die unterschiedliche Prioritäten für die Weiterleitung festgelegt werden.
Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe, um die Einstellungen für Audio, Video,
Steuerung und Alarmvideo zu konfigurieren und die erforderliche Nachalarmdauer
festzulegen.
Die Nachalarmdauer kann innerhalb eines Zeitbereichs von 0 s [Sekunden] bis 3 h [Stunden]
liegen. Die Standardeinstellung ist 15 s [Sekunden].
Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
4.7.5
Multicast
Das Gerät kann mehrere Empfänger aktivieren, damit das Videosignal gleichzeitig empfangen
wird. Der Stream wird entweder dupliziert und dann an mehrere Empfänger verteilt (Multi-
Unicast) oder als einzelner Stream an das Netzwerk geschickt, wo er gleichzeitig an mehrere
Empfänger einer definierten Gruppe verteilt wird (Multicast).
Voraussetzung für Multicast ist ein Multicast-fähiges Netzwerk mit den Protokollen UDP und
IGMP V2 (Internet Group Management Protocol). Vom Netzwerk müssen Gruppen-IP-Adressen
unterstützt werden. Andere Gruppenmanagement-Protokolle werden nicht unterstützt. Das
TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen.
Es muss eine spezielle IP-Adresse zwischen 225.0.0.0 und 239.255.255.255 (Adresse der
Klasse D) konfiguriert werden, damit Multicasting in einem Multicast-fähigen Netzwerk
möglich ist. Die Multicast-Adresse kann für mehrere Streams gleich sein. Es muss allerdings
jeweils ein anderer Port verwendet werden.
Die Einstellungen müssen für jeden Stream einzeln vorgenommen werden. Für jeden Stream
können Sie eine dedizierte Multicast-Adresse und einen Port eingeben.
Die Videokanäle können individuell für jeden Stream ausgewählt werden.
Aktivieren
Ermöglichen Sie den gleichzeitigen Datenempfang auf Empfängern, für die die Multicast-
Funktion aktiviert werden soll. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen, und geben Sie die
Multicast-Adresse ein.
Multicast-Adresse
Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für den Betrieb im Multicast-Modus ein (Duplizierung
des Daten-Streams im Netzwerk).
2020-12 | V01 | F.01U.385.759
FLEXIDOME IP micro 3000i - outdoor | FLEXIDOME
User manual
IP turret 3000i IR - outdoor
Bosch Security Systems B.V.