TRAININGSMETHODEN
Das elektronische Halsband ist eine Absicherung für den
bereits erzielten Erziehungserfolg. Es ist nur für eventuelle
„Unfälle" da.
Stimulation zur Korrektur
Wenn der Hund infolge einer starken Ablenkung einen ihm
bekannten Befehl ignoriert, muss er mit Hilfe einer ausreichend
starken Stimulation wieder zurechtgewiesen werden. Die
Korrektur muss immer sofort erfolgen und spätestens
2 Sekunden nach der Ungehorsamssituation.
Es wird empfohlen, das Halsband anfangs zusammen mit einer
Leine einzusetzen. Ab einem gewissen Erziehungsniveau wird
das elektronische Halsband zu einer unsichtbaren Leine.
Aversives Training
Um dem Hund eine schlechte Angewohnheit abzugewöhnen,
müssen Sie eine unerwünschte Verhaltensweise mit einer
ausreichend starken negativen Stimulation in Verbindung
bringen. Wenden Sie während der Stimulation keine
Befehlsrufe oder Gesten an, da das Tier glauben soll, dass es
allein durch sein Verhalten die Stimulationsimpulse steuert.
Entfernen unerwünschten Verhaltens
Verwenden Sie eine Leine zusammen mit einem elektronischen
Halsband mit durchgehendem Stimulationsimpuls geringer
Stärke. Das Lockern der Leinenspannung und das Aussetzen
des Stimulationssignals sind die sofortige Rückmeldung.
Falls der Hund nach erfolgtem Lernprozess einem bekannten
Befehl nicht Folge leistet, kann man ihn mittels
Korrekturstimulation bestrafen (1 bis 2 Sekunden nach dem
Fehlverhalten, die Impulsstärke muss gut überlegt sein).
6 Bedienungsanleitung EASY Trainer