Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KR-6160 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

MW-ANTENNE
Der
in das
Modell
KR-6160
eingebaute
Ferritstab
ermoég-
licht ausreichend guten Empfang
aller nahen MW-Sender.
In Randgebieten,
Gebieten mit hohem
Stérpegel oder in der
Nahe
gréferer
Metallkonstruktionen
wie Brticken,
Lei-
tungsmasten,
Metallfassaden,
Metalldacher
usw.,
die den
normalen
Empfang
beeintrachtigen,
sollte eine Au®enanten-
ne bei AM
angeschlossen werden.
ANMERKUNG:
Der Ferritstab ist an einem Schwenkarm
befestigt.
Um
einen méglichst guten Empfang
zu erhalten,
ist der Stab wie folgt herauszuklappen:
(a) 300 OHM-BANDKABEL
(b) 60 OHM-KOAXIALKABEL
SYMMETRIER-
UBERTRAGER
Abb.
8
Anschlu8
der UKW-Antenne
. Stellung "A'in Abb.
9 zeigt die Ferritstabantenne in
ihrer zurtickgeschwenkten
Ruhelage
zum Transport
des
Gerates.
In dieser
Stellung ist kein guter Empfang
moég-
lich.
. Schwenkarm in Pfeilrichtung herausklappen (Stellung ''B"'),
. Der Ferritstab hat eine Richtwirkung.
In Parallelstellung
zum
Empfanger
ist nicht immer
der beste Empfang
moég-
lich.
Der geeignete Winkel fiir guten MW-Empfang
ist
durch Probieren
zu ermitteln,
. Netz~- oder Lautsprecherkabel,
die in der Nahe der An-
tenne verlegt sind,
kénnen den Empfang
wesentlich be-
eintrachtigen.
Sie sind daher so weit wie médglich von
der Antenne
entfernt
zu haltén.
SCHWENKARM
IN PFEILRICHTUNG
HERAUSKLAPPEN
DER BESTMOGLICHE
EMPFANG IST ZWISCHEN
STELLUNG ,,B" UND ,,C"
DURCH PROBIEREN ZU
ERMITTELN
Abb.
9
Einstellen
der MW-Antenne

Werbung

loading