Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KR-6160 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Hinterbandkontrolle
Der KR-6160
besitzt
eine Tonbandmithérschaltung
fiir die
Uberwachung von Tonbandaufnahmen.
Gewohnliche
Tonbandgeriite
mit zwei Tonképfen haben keine
Modglichkeit
zur Hinterbandkontrolle,
d.h.
zum
Abhéren
der
Aufnahme vom
Band mittels eines besonderen Verstirkers.
Daher ist bei der Aufnahme
der Mithérschalter
TAPE
MON
in die Ruhestellung
(SOURCE)
zu bringen und das aufzuneh-
mende
Programm
tiber den KR-6160
zu leiten.
Zur Wieder-
gabe des bespielten Bandes
tiber die am KR-6160
ange-
schlossene
Lautsprecheranlage
wird der Mithérschalter
niedergedriickt
(Stellung TAPE
PLAY).
Tonbandgerate
mit drei Képfen
Solche Tonbandgerate besitzen gesonderte Aufnahme-
und
Wiedergabeképfe mit getrennten Verstarkern,
Dies ermég-
licht ein Mith6ren w&hrend der Aufnahme.
In diesem Falle
ist der Mithérschalter
des KR-6160
niederzudrticken
(Stel-
lung TAPE
PLAY).
Eine volistandige
Uberwachung und Re-
gelung der Aufnahme
mit Lautstaérke,
akustischer
Symme-
trie,
Mikrofonstellung
usw.
kann nun
stattfinden.
Uberspielen von Tonbandern
Um von einem
bespielten
Band eine Kkopie zu machen,
baut
man eine Schaltung nach Abb.
10 auf.
1. Gerdt einschalten
2, Eingangswahlschalter SELECTOR
auf AUX stellen.
3, Mithérschalter niederdriicken (Stellung TAPE PLAY).
4, Beide Tonbandgerate gleichzeitig in Gang setzen.
Mikrofonaufnahmen
Fur die Tonbandaufnahme
tiber Mikrofone,
die bei MIC
an-
geschlossen
sind,
1a4&t sich die Tonbandaufnahmebuchse
14
AUFNAHME
WIEDERGABE
Abb.
10
Uberspielen von Tonbindern
TAPE REC dieses Empfangers
nicht verwenden.
Stattdes-
sen schlieRt man
das Tonbandgerat
an der Buchse
PRE
OUT
an und stellt die Regler fiir Iléhen,
Tiefen und Mitteltonlage
auf 0. Auf diese Weise
lassen sich Programme
von Mikro-
r
fonen und anderen
Tonquellen ftir die Bandaufnahme
mischen.,
WETPERIC
HINWEIS 12
SCHUTZSCHALTUNG
Die neuentwickelte vollwirksame
Schutzschaltung verhindert
Beschaddigungen durch Kurzschltsse
an den Ausgangen zu
den Lautsprechern oder durch elektrische Uberlastung. Bei
Auftreten von Kurzschliissen schiitzt diese vollautomatisch
arbeitende
Schaltung die Transistoren vor Beschddigung.

Werbung

loading