Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KR-6160 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

ELEKTRISCHE
ANSCHLUSSE
NET ZSPANNUNG
Das Netzkabel
des Gerdtes
ist mit einer
220 bis 240 Volt,
50-60
Hz Wechselstrom
ftihrenden
Steckdose
zu verbinden.
NET ZSPANNUNGS-UMSCHALTUNG
Dieses Gerat ist vom
Hersteller fiir den Anschlu8 an 220/
240 V Wechselstrom
eingestellt.
Bei Betrieb in Landern
mit 110/120 Volt Wechselstrom ist die Umstellung wie
folgt vorzunehmen:
1. Netzschalter auf 'Aus'' (OFF) stellen.
2. Das an der Netzspannungsumschaltung
(Gehausertickfront)
angebrachte
Plattchen
(220-240 V) abnehmen,
Den Schiebeknopf in die linke Stellung bringen.
4, Das Plattchen hat auf der einen Seite einen Aufdruck
220/240 Volt'' und auf der anderen Seite einen Aufdruck
110/120 Volt". Es ist so zu befestigen,
da der Auf-
druck "110/120 Volt" zu lesen ist.
[ot]
Abb.
7 erlautert das Umstellen des Gerates auf 110/120 V
Wechselstrom,
C0
@
110-120V
220-240V
Abb.
7 Netzspannungs~-Umschaltung
ANTENNENANSCHLUSSE
UKW -ANTENNE
Wie
in Abb.
8 gezeigt,
sind fiir den Anschlu8
von UKW-An-
tennen mit
300 oder GO Ohm
Iimpedanz drei Kiemmen
vor-
peschen,
Nur mit einer guten Antenne
ist ein ordentlicher UKW-Stereo-
empfang moéglich.
In Senderndhe
ist ein einfacher
Zimmer-
dipol ausreichend.
Es sei jedoch daran erinnert,
daf{§ Refle-
xionen (4hnlich den ''Geisterbildern" im Fernsehen) einen
schlechten Stereoempfang verursachen.
Diese Reflexionen
sollten méglichst gering sein,
Man erreicht dies durch
sorgfdltiges Ausrichten
der Zimmerantenne
oder
- falls
dies nicht zum Ziel fthrt - durch Aufstellen einer Aufenan-
tenne mit besserer Richtcharakteristik.
In gréRerer Entfernung vom Sender wird eine AuSenantenne
dringend empfohlen.
Fiir den Empfang von in verschiedenen
|
Richtungen liegenden Sendern ist eine Antenne
mit schwa-
cher Richtcharakteristik
nétig.
Liegen die zu empfangenden
Sender vorwiegend in einer Richtung,
so bringt eine Antenne
mit hoher Richtcharakteristik
bessere
Ergebnisse.
Solche
Antennen
sind jedoch stets genau auf starksten Empfang
des
yewltinschten Senders
auszurichten,
Die richtige Antennen-
stellung wird durch maximalen
Ausschlag des Abstimman-
zcigers
am
IEmpfinger
angezeigt.
In Gebieten mit extrem
schlechten
Empfangsverhdltnissen
ist eine Rotorantenne
(Drehantenne)
zu empfehlen.
Sie 1agt
sich mittels
einer Steuereinrichtung vom
Standort
des
Empfangers
jeweils in die entsprechende
Senderrichtung
drehen.
Die UKW-Antenne
sollte niemals
in Strafennahe
aufgestellt werden.

Werbung

loading