Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll CMS 520 C+ Anleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS 520 C+:

Werbung

2 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zu den Lebensphasen der Maschine
Gefahren durch
Betriebsstoffe
Sonstige Gefahren
26
Ursache
Verätzungsgefahr beim Umgang
mit Ölen, Fetten und anderen
chemischen Substanzen.
Verletzungen durch Öldruck bei
schadhaften Leitungen der Zen-
tralschmierung, die unter hohem
Öldruck (30 bar) stehen.
Verletzungen durch Druckluft bei
schadhaften Leitungen, die unter
hohem Luftdruck (3-6 bar) stehen.
Rutschgefahr wenn Öle, Fette
oder sonstige Substanzen ver-
schüttet werden oder bei Lecka-
gen austreten.
Umweltverschmutzung bei nicht
fachgerechter Entsorgung von
Betriebs- und Hilfsstoffen und
Austauschteilen.
Ursache
Beschädigungsgefahr durch Ver-
wendung von nicht geeigneten
Reinigungsmitteln.
Maßnahme
Schutzausrüstung tragen
(z. B. Schutzbrille, Handschuhe).
Landesspezifische Gesetze und
Richtlinien beachten.
Herstellerangaben (Sicherheitsda-
tenblatt) beachten.
Maschine sofort stilllegen.
Maschine gegen Wiedereinschalten
sichern. Hauptschalter abschließen.
Schadhafte Leitungen durch eine
Mechanikfachkraft austauschen las-
sen.
Austretendes Öl sofort entfernen.
Maschine sofort stilllegen.
Maschine gegen Wiedereinschalten
sichern. Hauptschalter abschließen.
Schadhafte Leitungen durch eine
Mechanikfachkraft austauschen las-
sen.
Substanzen sofort aufwischen.
Landesspezifische Gesetze und
Richtlinien beachten.
Für sichere und umweltschonende
Entsorgung von Betriebs- und Hilfss-
toffen sowie Austauschteilen sorgen.
Landesspezifische Gesetze und
Richtlinien beachten.
Herstellerangaben (Sicherheitsda-
tenblatt) beachten.
Maßnahme
Nur Reinigungsmittel verwenden, die
in der Betriebsanleitung aufgeführt
sind, z. B. Alkohol. Auf keinen Fall ge-
sundheitsschädliche oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 530Cms 502 hp+642643652658 ... Alle anzeigen