Aktive Fläche. Der Navgations- und Zeichenbereich des Tabletts, in dem die Touch-Funktion und die
Intuos5 Werkzeuge erkannt werden. Siehe Touch-Sensor.
Aktionsbereich. Die Höhe über der
Positionieren.
Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des Stift-
Radierers.
Wie eine solche Anwendung den Radierer nutzt, hängt von der jeweiligen Anwendung und ihren Funktionen
ab.
Anwendungsspezifische Einstellungen. Werkzeug- und Tabletteinstellungen für Intuos5, die für einzelne
Anwendungen angepasst wurden. Über das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften können Sie ein
Werkzeug so anpassen, dass es in unterschiedlichen Anwendungen jeweils unterschiedlich funktioniert.
Anwendungsspezifische Einstellungen
Auseinanderbewegen. Ein beim
zwei nah beieinander aufgesetzten Fingern und anschließendes Auseinanderbewegen der Finger, während
diese noch die Tablettoberfläche berühren.
Bewegen. Ein beim
Navigieren mit Touch
einzelnen Finger und anschließendes Bewegen des Fingers über die Oberfläche
Bildschirmcursor. Zeiger auf dem Computerbildschirm. Die Form des Bildschirmcursors (z. B. I-Säule, Pfeil
oder Kästchen) hängt von der aktiven Anwendung ab.
Displaywechsel. Mit dieser Intuos5 Funktion können Sie auf allen Displays oder auf nur einem Display mit
Ihrem Tablett arbeiten. Nur bei Systemen mit mehreren Bildschirmen verfügbar. Weitere Informationen
erhalten Sie unter
Arbeiten mit
Doppelklickabstand. Die in Bildschirmpixeln gemessene Maximalentfernung, die der Bildschirmcursor
zwischen zweifachem Tastenklicken zurücklegen kann, um noch als Doppelklick erkannt zu werden.
Ein größerer Doppelklickabstand erleichtert zwar das Doppelklicken, kann allerdings in einigen
Grafikanwendungen zu einer Verzögerung der Pinselstriche führen.
Doppelklickgeschwindigkeit. Die maximale Zeitspanne, innerhalb derer zweifaches Klicken als Doppelklick
registriert wird.
Doppelklickunterstützung. Eine Funktion im Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften, die durch
Festlegen der Größe des Doppelklickabstands das Doppelklicken erleichtert.
Drehen. Ein beim
Navigieren mit Touch
voneinander entfernt aufgesetzten Fingern und anschließendes Bewegen (Drehen) der Finger in
Kreisrichtung oder in entgegen gesetzte Richtungen. Sie können auch einen Finger auf seiner Position
lassen und den anderen Finger um diesen herum bewegen.
Druckempfindlich. Die Spitze des Wacom-Stiftes bzw. des Radierers kann den ausgeübten Druck
registrieren. Dadurch können in Anwendungen, die Druckempfindlichkeit unterstützen, natürlich
aussehende Stift-, Pinsel- und Radiererstriche erzeugt werden.
Druckempfindliche Anwendung. Jede Anwendung, die druckempfindliche Eingaben unterstützt.
Inhalt
Index
GLOSSAR
aktiven Fläche
sind wirksam, sobald Sie die Anwendung verwenden.
Navigieren mit Touch
verwendete Bewegung. Berühren der Tablettoberfläche mit einem
Displaywechsel.
verwendete Bewegung. Berühren des Tabletts mit zwei leicht
Inhalt
Index
des Tabletts, in der der Stift erkannt wird. Siehe auch
verwendete Bewegung. Berühren des Tabletts mit
122
122