Bringen Sie die Halterung an der Unterseite des Außensender für die Tischaufstellung an oder legen bringen Sie es an der Rückseite des Außensenders für die Wandmontage an. Es erfolgt während des Funkempfangs keine Temperaturmessung. Die Helligkeit wechselt auf eine niedrige Stufet und wechselt nach dem automatischen Empfang wieder zurück auf eine hohe Helligkeitsstufe.
Automatische und manuelle Empfangssuche Die Station startet automatisch täglich um 1:00, 2:00 und 3:00 Uhr den Funkempfang. Schlägt der Funkempfang um 3:00 Uhr fehl, startet um 4:00 Uhr ein erneuter Empfangsversuch. Schlägt auch dieser Funkempfang fehl, startet um 5:00 Uhr ein erneuter Empfangsversuch. Schlägt auch dieser fehl, startet am nächsten Tag um 1:00 Uhr der Prozess erneut.
Hinweis: Die Uhrzeitanzeige erfolgt im 24-Stunden-Format. ZEITZONENEINSTELLUNG Halten Sie die TIME und SNOOZE Taste gleichzeitig gedrückt. Die Zeitanzeige zeigt 01 an. Drücken Sie die TIME Taste, um die Zeitzone einzustellen: “00” GMT +0 (Vereintes Königreich) “01” GMT +1 (Zentraleuropäische Zeit) “02”...
Verlust der Außentemperaturanzeige Wenn die Außentemperaturanzeige “--“ zeigt, ist die Verbindung zum Außensender unterbrochen oder ging verloren. Drücken Sie die MINUTE Taste auf der Wetterstation und entnehmen Sie die Batterien aus dem Außensender und legen Sie diese erneut ein. Kann trotzdem keine Verbindung zum Außensender hergestellt werden, platzieren Sie diesen an anderen Orten bis die Außentemperaturdaten empfangen werden.
Seite 7
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann. Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken führen.