Inbetriebnahme
3.3
Einbindung in Sicherheitskreise
Die Einbindung in einen Sicherheitskreis muss stehts nach gültigen Vorschriften erfolgen.
Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Verfügung
Maßnahme
Wegschalten der Lastversorgungsspannung
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
Wegschalten der Freigabesignal „EN"
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
und zeitverzögertes wegschalten des Freigabesignal
„EN"
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
und zeitverzögertes wegschalten der
Lastversorgungsspannung
4
Inbetriebnahme
Im Folgenden wird die Inbetriebnahme beschrieben, die einen einfachen Einstieg möglich macht.
Das gesamte System gemäß der
Minimalausstattung
Um einen Motor mit der Motorsteuerung zu steuern ist eine Minimalausstattung vom Anwender bereitzustellen:
1.
Spannungsquelle mit 24 V bis 48 V sowie Anschlussleitungen
2.
Schrittmotor mit passender Leitung
3.
Taster/Signalgenerator/Microcontroller/SPS
GEFAHR!
•
Gefahr vor herabstürzender Last
Arbeiten Sie niemals unter ungesicherten vertikalen Achsen und Lasten.
Sichern Sie die Achse bzw. Last durch eine mechanische Sicherung oder einer anderen dafür zugelassenen
Sicherungsmethode gegen das Herabfallen.
WARNUNG!
•
Brandgefahr
Fehleinstellungen der Motorsteuerung können zu extrem hohen Motortemperaturen führen.
HINWEIS
Ein fehlerhafter Anschluss kann die Motorsteuerung oder Antrieb beschädigen oder zerstören.
D7-1_DE – V1.0
Vorteile
Direkte Spannungsfreiheit des
Motors
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms
Direkte Spannungsfreiheit des
Motors
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms mit
anschließender
Spannungsfreiheit des Motors
EMV-Richtlinie
(S.4) verschalten.
Nachteile
Unkontrolliertes austrudeln des
Motors
Keine Spannungsfreiheit des
Motors
Unkontrolliertes austrudeln des
Motors.
Motor könnte in einem
Fehlerzustand weiterhin mit
Spannung beaufschlagt sein
Keine direkte Spannungsfreiheit
des Motors.
Motor könnte in einem
Fehlerzustand weiterhin mit
Spannung beaufschlagt sein
Keine direkte Spannungsfreiheit
des Motors
9/13