Herunterladen Diese Seite drucken

Clas Ohlson Neat844 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Kaminventilator Twin Fan
Art.Nr. 41-1369
Modell Neat844
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig
durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren.
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
Hinweis: Um Verbrennungen zu vermeiden, einen heißen
Ventilator immer am Griff tragen.
Das Gerät außer Reichweite von Kindern halten.
Übersteigt die Kamintemperatur 340 °C, den Ventilator
sicherheitshalber an anderer Stelle aufstellen. Zur Über-
wachung der Temperatur kann ein Ofenthermometer
benutzt werden.
Den Ventilator im Betrieb niemals berühren. Beim Umstellen
immer den Griff benutzen.
Benutzung
Funktionen
Der Ventilator wird von einem Seebeck-Element betrieben.
Dies ist die ein paar Millimeter dicke Platte, die zwischen
Sockel und Oberteil sitzt. Ein Seebeck-Element erzeugt eine
Spannung, wenn eine Seite erwärmt und die andere Seite
abgekühlt wird. Je höher der Temperaturunterschied, desto
höher die Spannung. Deshalb ist der optimale Aufstellungsort
für den Ventilator auf einer so warmen Fläche wie möglich
für den Sockel (Achtung: die Höchsttemperatur nicht
überschreiten) und so ausgerichtet, dass so kalte Luft wie
möglich den Ventilator von hinten erreichen kann.
Hinweis:
Unter dem Sockel des Ventilators ist ein Streifen aus Bimetall
angebracht, der den Sockel anhebt, wenn sich die Temperatur
des Kamins erhöht. Dies soll verhindern, dass der Ventilator
durch die hohe Temperatur beschädigt wird. Der Ventilator-
sockel wird im Betrieb sehr heiß. Den Ventilator daher nicht
vom Kamin auf wärmeempfindlichen Flächen abstellen bevor er
abgekühlt ist.
DEUTSCHLAND • Kundenservice Hotline 040 2999 78111 E-Mail kundenservice@clasohlson.de Homepage www.clasohlson.de Postanschrift Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg
Standort
Für eine optimale Leistung den Ventilator auf den hinteren
Teil des Kamins stellen. Dort kann kalte Luft von hinten in
den Ventilator fließen. Das Gerät nicht vor das Rauchrohr
des Kamins stellen, denn dort kommt nur warme Luft von
hinten an den Ventilator, was dessen Effektivität deutlich
mindert.
Die Temperatur der Kaminflächen kann variieren.
Die optimale Platzierung durch Testen herausfinden.
Um die beste Platzierung zu finden, empfiehlt es sich ein
Thermometer zu benutzen (IR-Thermometer oder ein
anderes hitzebeständiges Thermometer).
Start
Dem Ventilator kann auf die Sprünge geholfen werden,
indem die Rotorblätter etwas angestupst werden
(im Uhrzeigersinn).
Wird nur wenig geheizt, kann es einige Zeit dauern, bevor
der Kamin die nötige Temperatur erreicht, um das Gerät zu
starten. Es reicht, den Ventilator auf den Kamin zu stellen,
wenn dieser die richtige Temperatur erreicht.
Pflege und Wartung
Das Gerät nach dem Betrieb nicht schnell abkühlen
(z. B. niemals kaltes Wasser benutzen), sondern langsam
abkühlen lassen.
Vor dem Reinigen das Gerät immer abkühlen lassen.
Das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch reinigen.
Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Reinigungslösungen.
Haben sich die Ventilatorblätter in der Verpackung oder
zuhause verbogen, kann man sie einfach von Hand wieder
zurechtbiegen.
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt
nicht gemeinsam mit dem Haushaltsabfall
entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten
EU. Um möglichen Schäden für die Umwelt
und Gesundheit vorzubeugen, die durch
fehlerhafte Abfallentsorgung verursacht
werden, soll dieses Produkt auf verantwortliche
Weise recycelt werden um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen
zu fördern. Bei der Rückgabe des Produktes
bitte die vorhandenen Recycling- und
Sammelstationen benutzen oder den Händler
kontaktieren. Dieser kann das Produkt auf eine
umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Kamin-/Ofentemperatur im Betrieb 60–340 °C
Kapazität
170 CFM/289 m³/h
200–300 °C
Optimale Betriebstemperatur
Maße (Breite-Tiefe-Höhe,
inkl. Rotorblatt)
220 × 100 × 143 mm
810 g
Gewicht

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41-1369