Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller ITXPlus Bedienungsanleitung

Universeller signaltrennwandler in zweileitertechnik

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bedienungsanleitung
de
Universeller Signaltrennwandler
in Zweileitertechnik
Operating instructions
en
Universal loop-powered (two-wire)
signal isolator/converter
Operating instructions
fr
Convertisseur-séparateur universel
de signaux en technique bifilaire
Operating instructions
it
Convertitore-separatore di segnale universale
con tecnologia a due conduttori
Operating instructions
es
Convertidor de señal/aislador universal
para implementaciones de dos hilos
All manuals and user guides at all-guides.com
3
15
26
38
49
ITXPlus 61001095/01/02.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weidmuller ITXPlus

  • Seite 1 Operating instructions Universal loop-powered (two-wire) signal isolator/converter Operating instructions Convertisseur-séparateur universel de signaux en technique bifilaire Operating instructions Convertitore-separatore di segnale universale con tecnologia a due conduttori Operating instructions Convertidor de señal/aislador universal para implementaciones de dos hilos ITXPlus 61001095/01/02.09...
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com ITXPlus Inhaltsverzeichnis Betrieb Installation Konfiguration Kalibrierung...
  • Seite 4: Betrieb

    − + Twisted Pair-Kabel Anschlussdiagramm für Signalgeberausgänge in Zweileitertechnik • Betrieb Allgemein ITXPlus ist ein DIN-Tragschienengerät (TS5), das Signale von im industriellen Umfeld gängigen Signalquellen umsetzt und ein sich proportional zum Eingangssignal änderndes vollständig isoliertes -20 mA Signal bereitstellt. Schleifengespeister Betrieb Schleifengespeiste Trennwandler nutzen den Spannungsabfall zwischen den Ausgängen, um Strom für die Elektronik zu erzeugen.
  • Seite 5 Versorgungsspannung V gespeisten -20 mA Schleife, beträgt R = 50 x (V -10). Schleife Ein ITXPlus, das von einer 2 V DC Spannungsquelle versorgt wird, kann beispielsweise eine Schleifenlast von 700 Ω betreiben. ITXPlus Ausgang Eingang CBX100...
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com • Installation Allgemein Die Installation dieser Geräte darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung der in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen sowie der in dem jeweiligen Land geltenden Bestimmungen für die elektrische Verdrahtung und Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 7: Anschlüsse

    All manuals and user guides at all-guides.com Anschlüsse Klemme Signal Schleife – Ausgang (4-20 mA) Schleife + Signal + Thermoelement Signal – Leitungswiderstand A 4-Draht-RTD (bzw. -Widerstand) Leitungswiderstand B Leitungswiderstand A 3-Draht-RTD (bzw. -Widerstand) 2-Draht-RTD (bzw. -Widerstand) Signal + Spannung (mV oder V) Signal –...
  • Seite 8: Konfiguration

    All manuals and user guides at all-guides.com • Konfiguration Erste Schritte 1. Schließen Sie den ITXPlus mit Hilfe des Schnittstellenkits CBX100 an eine freie USB-Schnittstelle Ihres PCs (siehe Abbildung oben) an. 2. Schalten Sie das CBX100 ein. . Starten Sie die Konfigurations-/Kalibrierungssoftware auf Ihrem PC.
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com Konfiguration des Instruments ändern 1. Öffnen Sie die Konfigurations-/Kalibrierungssoftware. 2. Geben Sie über den Befehl ‘Enter Initials’ (Initialen eingeben) im Menü ‘Device’ (Gerät) (Kurztaste F7) Ihre Initialen ein. . Drücken Sie die Taste ‘Get from instrument’ (Von Instrument abrufen) unten in der Anzeige (Kurztaste F9).
  • Seite 10: Eingangsanzeige

    Über dieses Kästchen können Sie für ‘Input High’ (Eingang hoch) und ‘Input Low’ (Eingang niedrig) in der Software Werte bis zu 10 V festlegen. Hinweis: ITXPlus akzeptiert Werte bis zu 10 V nur, wenn der Dämpfungsschalter auf der Hauptleiterplatte auf die 10 V-Einstellung gesetzt ist. Wenn Sie die Schalterstellungen ändern, müssen Sie den Spannungseingang rekalibrieren.
  • Seite 11: Ausgangsanzeige

    All manuals and user guides at all-guides.com Ausgangsanzeige Felder Beschreibung Range Legt den Ausgangsbereich fest. Beträgt in der Regel 4,00 mA bis 20,00 mA. Transfer function Mit X erhalten Sie den normalen proportionalen Ausgang. Output action Wählen Sie hierfür ‘Direct’ (Direkt) oder ‘Reversed’ (Invertiert). ‘Direct’ (Direkt) liefert den normalen proportionalen Ausgang.
  • Seite 12: Kalibrierung

    Bei Verwendung des Kalibrators Portacal 1000 ist kein Multimeter bzw. keine geregelte Spannungsquelle erforderlich. Anschlüsse Schließen Sie den Ausgangsschaltkreis wie auf Seite 1 dargestellt an das Multimeter an. Schließen Sie das ITXPlus an einen PC an, auf dem die Konfigurations-/ Kalibrierungssoftware vorhanden ist (wie bei einer Änderung der Konfiguration).
  • Seite 13: Eingangskalibrierungspunkte

    All manuals and user guides at all-guides.com Eingangskalibrierungspunkte Bereich Werte Hinweise Volts/Thermocouple 10 mV, 20 mV, Sind die internen Schalter auf 10 V gesetzt, müssen Sie ein 50 mV, 80 mV, Signal bereitstellen, das dem Zehnfachen des angezeigten 200 mV, 1 V Werts entspricht (Beispiel: 10 V für den 1 V-Punkt.
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com Ausgangskalibrierung 1. Messen Sie den Ausgangsstrom. 2. Wählen Sie im Menü ‘Device’ (Gerät) die Option ‘Calibrate output’ (Ausgang kalibrieren) aus. . Geben Sie das Kalibrierungspasswort ein. . Das Fenster zur  mA-Anpassung wird geöffnet. Ändern Sie den Ausgang mit Hilfe der unten dargestellten Tasten in ,00 mA.

Inhaltsverzeichnis