13.0 reinigung und Wartung
Reinigung des Bluelab Conductivity/Temperature Probe (Bluelab Leitwert-/Temperatur-Messfühler)
Nur wenn der Leitwert-/Temperatur-Messfühler regelmäßig gereinigt wird, können Sie akkurate Messergebnisse erhalten.
Der Leitwert-/Temperatur-Messfühler wird mit Hilfe des Bluelab Conductivity Probe Cleaner (Bluelab Reinigungsmittel
für Leitwert-Messfühler) oder mit „Jif" (Handelsname für ein Reinigungsgel für Küche und Bad) gereinigt. Gleichwertige
Produkte wären „Liquid Vim", „Soft Scrub", „Cif Cream" oder „Viss". Verwenden Sie niemals Pflegemittel, denen
Duftstoffe beigegeben sind. Derartige Mittel enthalten Öle, die den Leitwert-/Temperatur-Messfühler kontaminieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Leitwert-/Temperatur-Messfühler zu reinigen.
Abnehmen der Kappe.
1
Halten Sie den Messfühler fest und ziehen Sie
die Kappe ab. Die Kappe lässt sich leichter
abziehen, wenn Sie die Hand einige Sekunden lang
geschlossen um die Kappe halten, bis diese warm
geworden ist.
Reinigung der Oberfläche des Leitwert-/
2
Temperatur-Messfühlers.
Geben Sie ein oder zwei Tropfen Bluelab
Reinigungsmittel für Leitwert-Messfühler auf die
Oberfläche des Leitwert-/Temperatur-Messfühlers und
verreiben Sie sie fest und intensiv mit den Fingern
oder einem Bluelab Chamois (Bluelab Leder).
Abspülen der Oberfläche des Leitwert-/
3
Temperatur-Messfühlers. Spülen Sie alle Reste
an Reinigungsmittel unter fließendem Wasser ab.
Benutzen Sie dabei denselben Finger oder die andere
Seite des Bluelab Leders.
Überprüfen Sie, ob das Wasser einen Film
4
ohne „Perlen" auf dem Leitwert-/Temperatur-
Messfühler bildet. Wenn das Wasser Perlen bildet,
wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.
Kappe fest wieder aufsetzen und Leitwert-/
5
Temperatur-Messfühler testen, um
sicherzustellen, dass dieser richtig gesäubert
wurde. Befolgen Sie für den Test die folgenden
Anweisungen.
Test des Bluelab Conductivity/Temperature Probe (Bluelab Leitwert-/Temperatur-Messfühler)
Der Leitwert-/Temperatur-Messfühler wird in einer
2,77 EC/27,7 CF-Lösung getestet.
Verwenden Sie die Standardlösungen in der Tabelle auf der
rechten Seite.
Es wird empfohlen, Lösungen von Bluelab zu verwenden.
HINWEIS: Die Hülle MUSS während der Ablesung auf dem
Messfühler bleiben.
Geben Sie eine kleine Menge der korrekten Standardlösung in einen sauberen Behälter.
1
Stellen Sie den Leitwert-/Temperatur-Messfühler in die Lösung und achten Sie darauf, dass
2
er richtig eingetaucht ist.
Warten Sie, bis die Leitwert-Anzeige nicht mehr schwankt. Der Wert sollte sich innerhalb
3
von 0,1 EC, 1 CF, oder 50 ppm der Werte in der oben stehende Tabelle befinden.
Wenn die Anzeige nach dem Test einen Wert unter 2,77 EC anzeigt,
stellen Sie sicher, dass die 2,77 EC-Standardlösung frisch und nicht verunreinigt ist und dass sie von einer anerkannten
1
Marke stammt. Wenn Sie sich unsicher sind, verwenden Sie eine neue Lösung. Der Lösung in KEINEM Fall Wasser
beigeben.
Warten Sie 1-2 Minuten, bis der Leitwert-/Temperatur-Messfühler die Temperatur der Lösung erreicht hat. Bei extremen
2
Temperaturen müssen Sie bis zu 5-10 Minuten warten.
HINWEIS: Wenn der Leitwert-/Temperatur-Messfühler niedrige Werte anzeigt, muss er in den meisten Fällen einfach
gereinigt werden, um korrekte Werte anzuzeigen.
Wenn die Anzeige einen Wert über 2,9 EC anzeigt, nachdem Sie die obigen Schritte durchgeführt haben, ist die Lösung
3
während der Lagerung möglicherweise verdampft, so dass sich ihre Konzentration erhöht hat.
Sauberer,
Verschmutzter,
"Ölig, sichtbare
leichter Film
unebener Film
Perlen"
TDS
PPM
EC
CF
(EC x 500)
(EC x 700)
2.77 27.7 1385 ppm 1940 ppm
13.0 reinigung und Wartung
Reinigung des Bluelab pH Probe (Bluelab pH-Messfühler)
Damit die Genauigkeit der Messwerte gegeben ist, muss der Messfühler nach jeder Benutzung unter fließendem Wasser
abgespült werden. Außerdem muss der Messfühler anhand der folgenden Anleitung regelmäßig gereinigt werden. Nach der
Reinigung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
1
pH-Messfühler unter klarem Wasser abspülen.
2
Füllen Sie klares Wasser in einen kleinen Behälter.
Geben Sie etwas Bluelab pH Probe Cleaner (Bluelab Reinigungsmittel für pH-
Messfühler) oder ein mildes Reinigungsmittel (Geschirrspülmittel) hinzu.
Schwenken Sie den Messfühler behutsam in diesem Reinigungsgemisch.
3
Vermeiden Sie unbedingt Berührungen des Messfühlers mit der Gefäßwand,
damit der Messfühler nicht beschädigt wird. Spülen Sie den Messfühler
gründlich unter sauberem, fließendem Wasser ab, um jegliche Spülmittelreste
zu entfernen.
4
Wenn starke Verunreinigungen vom Messfühler entfernt werden müssen:
Bürsten Sie mit einer weichen Zahnbürste und etwas Bluelab pH Probe Cleaner
(Bluelab Reinigungsmittel für pH-Messfühler) oder mildem Reinigungsmittel
(Geschirrspülmittel) den Bereich um das Glas ab.
Spülen Sie den Messfühler gründlich unter sauberem, fließendem Wasser
5
ab, um jegliche Spülmittelreste zu entfernen.
6
Der Messfühler muss nach jeder Reinigung kalibriert werden.
Eine Anleitung finden Sie in Abschnitt 10. Setzen Sie nach dem
Reinigen stets die Schutzkappe wieder auf den Messfühler auf.
7