Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bluelab Soil pH Pen

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    WICHTIG - Pfl ege des Messfühlers Ihres pH-Pens Boden Bedienung pH-Wert-Messung in Böden/Nährmedien Messen des Boden-pH-Werts pH-Wert-Messung einer Bodenlösung Reinigung Austauschen der Batterie Kalibrierung Fehleranzeigen Fehlerbehandlung Technische Daten Pfl egeprodukte für Bluelab pH-Messfühler Produktgarantie Kontaktdaten die praktische Lösung www.getbluelab.com WEEE-Reg.-Nr. DE 33009570...
  • Seite 2: Eigenschaften

    Eigenschaft en Auswählbare Maßeinheiten Temperatur Direkte Messung von pH-Wert und Temperatur in Böden/Nährmedien Automatische Temperaturkompensation (ATC) LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung Hinweis auf niedrigen Batteriestand Funktion für „Messwert einfrieren“ Wassergeschützt Integrierte Schutzkappe/Pikierstab Automatische Ausschaltfunktion Anzeige für erfolgreiche pH-Kalibrierung Garantie über 1 Jahr Kurzanleitung Häkchen für die Anzeige einer erfolgreichen...
  • Seite 3: Vor Der Ersten Benutzung

    Schutzkappe/dem Pikierstab austritt und sich eine Salzkruste bildet. Dies hat keine negativen Auswirkungen auf den Messfühler. Bevor Sie den Bluelab Soil pH Pen (Bluelab pH-Pen Boden) zum ersten Mal verwenden, müssen Sie folgende Schritte durchführen. Stellen Sie sicher, dass die Spitze des pH-Messfühlers Spitze des mit KCl-Aufbewahrungslösung bedeckt ist...
  • Seite 4: Hydratisierung

    Hydratisierung Hydrieren Sie den pH-Pen Boden in Bluelab pH Probe KCl Storage Solution: • wenn die Spitze des Messfühlers nicht permanent in KCl-Aufbewahrungslösung gelagert worden ist, um die Lesegeschwindigkeit zu verbessern. • wenn die Spitze des Messfühlers versehentlich ausgetrocknet ist.
  • Seite 5: Der Ph-Messfühler Boden Hat Eine Begrenzte Lebensdauer

    Wenn Sie Ihren pH-Pen Boden längere Zeit lagern möchten, stellen Sie ihn aufrecht in einen Behälter und achten Sie darauf, dass sich so viel Bluelab pH Probe KCl Storage Solution in der Schutzkappe/dem Pikierstab befi ndet, dass die Spitze des Messfühlers bedeckt ist. Überprüfen Sie einmal im Monat, dass noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist und diese nicht verdampft ist.
  • Seite 6: Betrieb

    Pikierstabs unter sauberem, frischem Wasser abgespült (aufsetzen) werden. Achten Sie darauf, dass sich so viel Bluelab pH Probe Storage Solution in der Schutzkappe/dem Pikierstab befi ndet, dass die Spitze des Messfühlers bedeckt ist. Zum Aufsetzen der Schutzkappe/des Pikierstabs siehe Abschnitt 2.0.
  • Seite 7: Ph-Wert-Messung In Böden/Nährmedien

    pH-Wert-Messung in Böden/Nährmedien Der pH-Wert zeigt die Konzentration von Wasserstoffi onen (H+) in einer Lösung an: die sogenannte Azidität bzw. Alkalität. Eine neutrale Lösung hat einen pH-Wert von 7,0. Eine saure Lösung hat einen pH-Wert unter sieben pH (7,0 pH), eine alkalische Lösung einen pH- Wert über sieben pH (7,0 pH).
  • Seite 8: Faktoren, Die Den Ph-Wert Im Boden Oder Nährmedium Beeinfl Ussen

    pH-Wert-Messung in Böden/Nährmedien (Forts.) Die Messung des pH-Werts mit einem elektronischen Messgerät ergibt immer nur einen Richtwert. Folgende Faktoren können von keinem pH-Messgerät Boden einkalkuliert werden. Um ihren Einfl uss auf die Messgenauigkeit möglichst gering zu halten, sollten Sie daher folgende Maßnahmen ergreifen: Feuchtigkeit/Rohwasser Wenn das Nährmedium, in dem Sie die Messung vornehmen möchten, trocken ist, feuchten Sie es mit Umkehrosmosewasser oder destilliertem Wasser an.
  • Seite 9: Messen Des Boden-Ph-Werts

    Messung des Boden-pH-Werts Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um den pH-Wert von Böden und Nährmedien zu messen. Entfernen Sie von dem Gebiet, in dem Sie messen möchten, die oberste Schicht des Bis zum Aufdruck ‚soil‘ Bodens/Nährmediums. auf der Schutzkappe/ Drücken Sie die Schutzkappe/den dem Pikierstab Pikierstab in den Boden bis zum Wort ‚soil‘...
  • Seite 10: Ph-Wert-Messung Einer Bodenlösung

    Rückstände zu entfernen. Setzen Sie nach dem Gebrauch die Schutzkappe wieder auf den Messfühler und achten Sie darauf, dass sich Bluelab pH Probe Storage Solution oder genügend klares Wasser darin befi ndet. „EIN TROCKENER MESSFÜHLER STIRBT!“ Siehe Abschnitt 4.0 - Pfl ege des pH-Messfühlers...
  • Seite 11: Reinigung

    Spülen Sie die Spitze des Messfühlers unter klarem Leitungswasser ab. Füllen Sie einen kleinen Kunststoffbehälter mit sauberem Wasser. Geben Sie etwas Bluelab pH Probe Cleaner (Bluelab Reinigungsmittel für pH-Messfühler) oder ein mildes Reinigungsmittel (Geschirrspülmittel) hinzu. Schwenken Sie den Messfühler behutsam in diesem Reinigungsgemisch.
  • Seite 12: Kalibrierung

    11.0 Kalibrierung Vor dem Erstgebrauch ist eine pH-Kalibrierung erforderlich, damit die Genauigkeit des ersten Messwerts sichergestellt ist. Ein Kalibrierung ist außerdem in den folgenden Fällen erforderlich: • Das Häkchen in der LCD-Anzeige ist erloschen (30 Tage nach der letzten erfolgreichen Kalibrierung) •...
  • Seite 13: Fehlerbehandlung

    Verschmutztes Glas Reinigen Sie das Glas, und nehmen Sie eine Kalibrierung vor Docht kontaminiert, Lassen Sie den Messfühler 24 Stunden in Abweichung – blockiert oder Bluelab pH Probe Storage Solution oder Messwerte trocken Leitungswasser liegen und testen Sie ihn weisen leichte dann erneut. Messen Sie mit diesem Gerät Abweichungen auf keine Öle oder Proteine.
  • Seite 14: Technische Daten

    Die ideale Lösung zur Aufbewahrung und Hydratisierung Ihrer Bluelab pH-Produkte. Die Bluelab pH Probe KCl Storage Solution (Bluelab KCl-Aufbewahrungs- lösung für pH-Messfühler) wurde speziell für die Verwendung mit Bluelab pH-Produkten entwickelt. Sie gewährleistet eine schnellere Ansprechzeit und höhere Lebensdauer der Bluelab pH-Pens und pH-Messfühler.
  • Seite 15: Produktgarantie

    Registrieren Sie Ihre Produktgarantie online unter www.getbluelab.com Haft ungsbeschränkung Bluelab Corporation Limited ist unter keinen Umständen haftbar zu machen für Forderungen, Verluste, Kosten oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folgeschäden), die sich aus der Anwendung oder Unmöglichkeit der Anwendung dieser Anleitung ergeben.

Inhaltsverzeichnis