Es darf keine Desinfektionslösung in das innere der ersten Stufen gelangen! Die
Atemregler müssen mit sämtlich geschlossenen LP- und HP-Verschlüssen der erste
Stufe bzw. mit geschlossenem Verschluss des Anschlusses (Yoke oder DIN) der
erste Stufe an die Flasche in die Desinfektionslösung gegeben werden. Atemregler
NICHT zerlegen!
Es wird empfohlen, die Atemregler nach jedem Desinfektionsvorgang unter reichlich
fließendem Wasser zu spülen. Danach sollten diese dann an einem trockenen und gut belüf-
teten Ort lagern, oder mit sauberer und den gesetzlichen Vorgaben entsprechender Druckluft
getrocknet werden, bevor sie wieder verwendet werden.
Bitte beim Entkeimen/Desinfizieren unbedingt beachten:
Mehrfaches Händewaschen mit Seife oder entkeimenden wässrigen Alkohollösungen;
Berühren von Augen, Nase und Mund vermeiden;
Verwendung zertifizierter PSA wie Handschuhen und Schutzmasken
52
WARNUNG
WARTUNG
WARNUNG
Empfehlung von DYNAMICNORD: Der Atemregler sollte mindestens einmal im Jahr
gewartet werden, egal wie oft er genutzt wurde. Bei intensivem Gebrauch auch öfter.
Der geforderte Service-Intervall von 2 Jahren, darf nicht unterschritten werden.
Eine gute Wartung des Atemreglers ist entscheidend für die Sicherheit des Tauchers.
Diese beinhaltet eine vollständige Inspektion der Ausrüstung, eine Generalüberholung und
eventuelle Reparaturen, die von einer autorisierten DYNAMICNORD Reparaturwerkstatt
durchgeführt werden. Die Wartungsarbeiten müssen dokumentiert werden. Die Dokumen-
tation muss folgende Informationen enthalten und ausgeführte Arbeiten kennzeichnen:
So lange die Wartungsarbeiten regelmässig durchgeführt werden und der Atemregler posi-
tuv getestet wird, kann er eingesetzt werden.
Datum
Modell / Seriennummer
Reinigung ausgeführt
Angabe eingebauter Ersatzteile
Funktionsprüfung ausgeführt
Freigabe zum Betrieb
53