HINWEIS:
Ziehe die Verschlussschraube zwischen Atemregler und dem Flaschenventil
nicht übermäßig fest.
Öffne das Flaschenventil gegen den Uhrzeigersinn, während der manuelle Luftdusch-
knopf für einen Moment gedrückt wird (bei Kaltwassertauchgängen vermeiden).
Man benötigt eine spezielle technische Ausbildung für das Tauchen im Kaltwasser
(unter 10 °C/50 °F Wassertemperatur). DYNAMICNORD empfiehlt diese Art des
Tauchens nur, nachdem ein spezieller Tauchkurs mit einem zertifizierten Tauchlehrer
besucht wurde. Ohne Lizenz oder der nötigen Tauchausbildung kann die Verwendung
von Tauchausrüstung für die Sicherheit des Tauchers gefährlich sein oder sogar zum
Tod führen.
Es ist wichtig, dass der Atemregler vor Gebrauch nicht mit Wasser oder feuchter Luft
in Berührung kommt (vor allem bei Temperaturen unter 0°C). Bewahre den Atem-
regler vor Gebrauch, so weit möglich an einem warmen Platz auf. Drücke nicht die
Luftdusche, vor allem, wenn sich der Einstellungshebel für den Venturi-Effekt in der
MINUS „-"-Position befindet.
42
WARNUNG
HINWEIS:
Wir empfehlen das vorsichtige Öffnen des Flaschenventils, damit der Atemregler
langsam gefüllt wird. Wird der Regler zu schnell unter Druck gesetzt, kann es aufgrund
der adiabatischen Kompression in der ersten Stufe zu Fehlfunktionen kommen.
Entweicht die Luft dann aus der zweiten Stufe, muss die Luftdusche losgelassen und
das Flaschenventil vollständig geöffnet werden.
Um eine Beschädigung des Ventilgewindes zu vermeiden, drehe das Handrad des Ventils
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn zurück. Das oben beschriebene Montageverfahren
ist ähnlich wie das der ersten Stufen mit DIN-Anschluss. In diesem Fall wird der Anschluss
einfach direkt in das Flaschenventil geschraubt. Auch hier gilt: Um eine dichte Verbindung
zwischen Regler und Flaschenventil zu erreichen, muss die Verschlussschraube nicht zu
fest angezogen werden.
Wenn ein weiterer Atemregler verwendet wird, schliesse ihn wie oben beschrieben, am
zusätzlichen Ventilausgang an.
43