ACHTUNG:
Bei Tauchgängen in kalten Gewässern (Temperatur <10°C) empfiehlt
DYNAMICNORD die Verwendung einer Flasche mit einem Ventil mit zwei
unabhängigen Ausgängen, an die zwei komplette Atemregler angeschlossen werden
können.
ACHTUNG:
Für Tauchgänge in kalten Gewässern (Temperatur <10°C) ist eine entsprechende
technische Ausbildung notwendig. DYNAMICNORD empfiehlt diese Art von Tauch-
gängen nur nach Absolvierung eines entsprechenden Kurses, der von einem offiziell
zugelassenen Tauchlehrer gehalten wurde. Der Atemregler sollte vor der Verwendung
nicht nass gemacht und anschließend der Luft ausgesetzt werden (deren Temperatur
auch mehrere Grade unter Null betragen kann). Keinesfalls die Luftdusche drücken, vor
allem wenn sich der Einstellhebel für den Venturi-Effekt auf PLUS„+" befindet. Sofern
möglich, sollte der Atemregler vor seiner Verwendung in warmer Umgebung aufbe-
wahrt werden.
22
WARNUNG
Bei gleicher Funktion müssen ein Finimeter oder ein Computer-Drucksensor an
einen HD-Port/Anschluss der ersten Stufe angeschlossen werden. Ohne Druckan-
zeige kann der Taucher seine eigene Luftreserve nicht kontrollieren. Diese könnte
plötzlich zu Ende gehen, und damit ein ernsthaftes Risiko für das Leben des Tau-
chers darstellen.
Es muss stets ein Finimeter verwendet werden, um den fortschreitenden Luftver-
brauch während des Tauchgangs anzuzeigen. Ebenso für die eindeutige Anzeige des
Reservedrucks, da die Tauchflaschen über kein Reservegerät verfügen.
Diese Reserve ist grundsätzlich als Luftvorrat für den Notfall einzustufen.
Sie darf für den Tauchgang selbst nicht eingeplant werden!
23