Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Revox B250-S Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[|
ono0cdano
ee
eee
lol
9
°
ATE
FLEET
ONE
SE
IN
TE
SE
.
Ausgange anschliessen,
Inbetriebnahme
Einschalten
Am Ausgang RECORD [51] kann zum Beispiel
der Aufnahmezweig eines zusatzlichen Ton-
bandgerates angeschlossen werden.
Dieser Ausgang fihrt immer das mit REC-
OUT [19] gewahlte oder das REC=IN [23] Auf-
nahmesignal.
Vorsicht:
Bei der Verwendung dieses Ausganges ist da-
|
Be a an
dass head le ore
ll
'maieine| | °°
=== :
tickkopplung)
entsteht
PE
1 abspielen
=
1
eee
und gleichzeitig Uber den Ausgang RECORD
Tape 3
auf TAPE 1 aufnehmen.
RECORD [51]
Wenn alle Audio-Verbindungen gemacht sind
(Signalquellen und Lautsprecher angeschlos-
sen), darf der Verstarker mit dem beigepack-
ten Netzkabel ans Netz angeschlossen wer-
den.
Netz anschliessen
Driicken der Taste POWER [1] auf der Gerate-
front schaltet den REVOX B250 - Verstarker
ein, die beim letzten Ausschalten aktivierte Si-
gnalquelle wird wieder gewdahlt. Nochmali-
ges Drlicken der Taste POWER
[1] schaltet
den Verstarker wieder aus (Standby).
Das ausgeschaltete, aber mit dem Netz ver-
bundene Gerat befindet sich im Standby-Mo-
dus(= Bereitschaft). Dadurch kann das Gerat
auch mit der Infrarot-Fernbedienung bequem
ve H6rplatz aus ein- und ausgeschaltet
wer-
en.
Der Stromverbrauch in Standby ist vernach-
lassigbar gering (ca.
10 Watt).
Gerat einschalten

Werbung

loading