Herunterladen Diese Seite drucken

Studer Revox B250-S Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KAPITEL 3
Neben-Tastenfeld
Signal-Ausgange,
Abdeckklappe
Abdeckklappe
SPEAKERS A/B [35/37]
PHONES [18]
PRE-OUT [34]
cocg
=
Ooooos Ss
ooo
oocmqamoang
ea0n00G
com oc0
2
coc
ooo000n0go
ooo
oom
Moeso
REvOX
-
e
on
oocoocoa00
:
5 See
°
°o
[oj
o
°
|
TES
EL
RTE
SE
EN
FTE
Ae SE
Die Rauchglas-Abdeckung
des zweiten Ta-
stenfeldes wird durch Druck auf die Taste
OPEN [4] gedffnet, das LC-Display [24] wird
beleuchtet.
Zum Schliessen wird die Klappe einfach wie-
der bis zum Einrasten hochgeschoben. Dabei
erlischt die Beleuchtung des Display und je-
der im zweiten Tastenfeld vorgenommene
aber noch nicht beendete Programmier-Vor-
gang wird abgebrochen und der vorherige
Zustand wieder hergestellt.
Driicken der Taste SPEAKERS A [35] schaltet
die Lautsprechergruppe A ein und aus, Drik-
ken der Taste SPEAKERS B [37] die Lautspre-
chergruppe B. Um beim Schalten stérende
Gerdusche zu vermeiden, blendet der Mikro-
prozessor die Lautstarke schnell aus und wie-
der ein.
Beide Lautsprechergruppen
kdénnen gleich-
zeitig ein- oder auch ausgeschaltet sein (PHO-
NES).
Rechts, neben dem Display [15] signalisiert ei-
ne gelbe LED [17] die eingeschaltete Laut-
sprechergruppe SPEAKERS A [54] und eine
LED
[16] die eingeschaltete
Lautsprecher-
gruppe SPEAKERS B [55].
Kopfhorer-Betrieb ist immer mdglich. Dazu ist
lediglich ein Kopthérer in die daftir vorgesehe-
ne Buchse an der Geratefront einzustecken.
Die Lautstarke ist mit den Tasten VOLUME +/-
[2/3] einstellbar.
Ist keine Lautsprechergruppe eingeschaltet,
so ist das fur PHONES gesetzte MAX VOLUME
fiir die maximal einstellbare Lautstarke mass-
gebend. Andernfalls ist das fur die eingeschal-
tete Lautsprechergruppe
oder, wenn
beide
Lautsprechergruppen eingeschaltet sind, das
tiefere MAX VOLUME giltig.
Durch Driicken der Taste PRE-OUT [34] wird
der Vorverstarker-Ausgang
PRE-AMP
[53]
des Verstarkers ein- und ausgeschaltet.
Wie bei den Lautsprecher-Ausgangen SPEA-
KERS A/B [54/55] blendet der Mikroprozes-
sor die Lautstarke beim Umschalten schnell
aus und ein.
Dieser Ausgang kann unabhangig von den
beiden Lautsprechergruppen
A und B ge-
schaitet weden.
Links, neben dem Display [15] signalisiert eine
griine LED [13] den eingeschalteten Vorver-
starker-Ausgang.
1

Werbung

loading