Inhalt Inhalt Sicherheit.....................8 Informationen zum Drucker...............10 Ermitteln von Druckerinformationen......................10 Auswahl eines Druckerstandorts......................11 Druckerkonfigurationen..........................12 Verwenden des Druckerbedienfelds.......................13 Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte...............14 Über Embedded Web Server........................14 Konfiguration eines weiteren Druckers............16 Installieren interner Optionen.........................16 Verfügbare interne Optionen ...........................16 Zugreifen auf die Controller-Platine .........................17 Installieren einer Speicherkarte........................19 Installieren von Optionskarten .........................21 Installieren von Hardwareoptionen......................22...
Seite 3
Inhalt Einlegen von Druckmedien in die 650-Blatt-Doppelzuführung...............35 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................35 Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung..................38 Verbinden und Trennen von Fächern......................40 Verbinden und Trennen von Fächern .......................40 Erstellen eines benutzerdefinierten Namens für eine Papiersorte ..............40 Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte.....................41 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien..........42 Verwenden von Spezialdruckmedien......................42 Tipps für das Verwenden von Briefbögen......................42...
Seite 4
Inhalt Abbrechen eines Druckauftrags......................59 Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld...................59 Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer ..................59 Druckermenüs....................60 Menüliste..............................60 Menü "Verbrauchsmat.".........................60 Menü "Papier"............................61 Standardeinzug (Menü) ............................61 Menü "Papierformat/-sorte" ..........................61 Menü "Universalzuführung konfigurieren" ......................64 Menü "Ersatzformat"............................64 Menü "Papierstruktur" .............................64 Papiergewicht (Menü) ............................66 Einlegen von Papier (Menü) ..........................67 Menü...
Seite 5
Anpassen der Helligkeit des Druckeranzeige ....................102 Recycling-Papier............................102 Recycling von Lexmark Produkten ........................102 Recycling der Verpackung von Lexmark ......................103 Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling..........103 Sichern des Druckers................104 Verwenden eines Sicherheitsschlosses....................104 Hinweis zu flüchtigem Speicher......................104 Löschen des flüchtigen Speichers......................105 Löschen des nicht flüchtigen Speichers....................105...
Seite 6
Inhalt Bestellen eines Resttonerbehälters ........................109 Aufbewahren von Verbrauchsmaterial....................109 Austauschen von Verbrauchsmaterial....................109 Austauschen des Resttonerbehälters ......................109 Austauschen des Belichtungskits Schwarz und Farbe..................112 Austauschen von Tonerkassetten........................119 Austauschen einer Fotoleitereinheit ......................121 Umstellen des Druckers........................128 Vor dem Umsetzen des Druckers ........................128 Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort ..................128 Transportieren des Druckers ..........................128 Verwalten des Druckers................129 Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen......129...
Seite 7
Inhalt Probleme mit der Farbqualität......................189 Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden................192 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................194 Hinweise....................195 Produktinformationen...........................195 Hinweis zur Ausgabe..........................195 Energieverbrauch..........................200 Index......................206...
Druckergestell oder eine Druckerbasis verwenden. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: •...
Seite 9
Sicherheit VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere Geräte am Drucker angeschlossen, schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker angeschlossenen Kabel heraus.
Pflege und Wartung des Druckers • Fehlerbehebung und Problemlösung Informationen zum Einrichten und Handbuch zur Barrierefreiheit von Lexmark: Sie finden dieses Handbuch unter Konfigurieren der barrierefreien Funktionen http://support.lexmark.com. Ihres Druckers Hilfe für die Verwendung der Druckersoftware Hilfe unter Windows oder für den Mac: Öffnen Sie ein Druckersoftwareprogramm oder eine Anwendung, und klicken Sie auf Hilfe.
Garantieinformationen Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. • USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Andere Länder und Regionen: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers.
VORSICHT - UMSTURZGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen, Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit mehr als einer Zuführungsoption entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
Informationen zum Drucker Druckerbedienfeld Standardablage 250-Blatt-Fach (Fach 1) Manuelle Zuführung Optionale 650-Blatt-Doppelzuführung mit integrierter Universalzuführung (Fach 2) Hinweis: Dies ist ein Standardfach bei ausgewählten Druckermodellen. Optionales 550-Blatt-Fach (Fach 3) Verwenden des Druckerbedienfelds Element Funktion Anzeige • Anzeigen des Druckerstatus. • Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers.
Informationen zum Drucker Element Funktion Pfeiltasten Blättern durch die Menüs oder Einstellungen auf dem Display. Tastatur Eingabe von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen. Energiesparmodus-Taste Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus. Hinweise: • Drücken einer beliebigen Taste, Anschließen eines Geräts an einen USB-Anschluss, Senden eines Druckauftrags oder Zurücksetzen durch Einschalten über den Hauptnetzschalter beenden den Energiesparmodus des Druckers.
Seite 15
Informationen zum Drucker Wenn der Drucker in einem Netzwerk installiert ist, können folgende Schritte über den Embedded Web Server ausgeführt werden: • Virtuelles Display des Druckerbedienfelds anzeigen • Status der Druckerverbrauchsmaterialien überprüfen • Materialbenachrichtigungen konfigurieren • Druckereinstellungen konfigurieren • Netzwerkeinstellungen konfigurieren •...
Konfiguration eines weiteren Druckers Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren interner Optionen VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Controller-Platine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers Zugreifen auf die Controller-Platine VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Seite 18
Konfiguration eines weiteren Druckers Steckplatz für Speicherkarten Steckplatz für Optionskarten Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Konfiguration eines weiteren Druckers Drehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn, um die Abdeckung zu befestigen. Installieren einer Speicherkarte VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
Seite 20
Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Aussparung (1) an der Speicherkarte am Vorsprung (2) am Steckplatz aus. Schieben Sie die Speicherkarte gerade in den Steckplatz und drücken Sie die Karte in Richtung der Steuerungsplatine, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren von Optionskarten VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt. Warnung - Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller-Platine anliegen.
Konfiguration eines weiteren Druckers VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Seite 24
Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie den Drucker an der 650-Blatt-Doppelzuführung aus und setzen Sie den Drucker auf die Zuführung. Bringen Sie die Staubabdeckungen an.
Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardware-Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite Anschließen von Kabeln Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel oder zur Verwendung im Netzwerk über ein Ethernet-Kabel an den Computer an.
Konfiguration eines weiteren Druckers Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber Für Windows-Benutzer Öffnen Sie den Druckerordner. Windows 8 Geben Sie im Charm "Suche" Ausführen ein und navigieren Sie dann zu: Ausführen > control printers eingeben >OK Windows 7 oder frühere Version Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweis: Falls Computern und Druckern vom Netzwerk automatisch IP-Adressen zugewiesen werden, können Sie mit der Druckerinstallation fortfahren. • Eine gültige, eindeutige IP-Adresse für den Drucker zur Verwendung im Netzwerk • Das Netzwerkgateway • Die Netzwerkmaske • Ein Eigenname für den Drucker (optional) Hinweis: Der Eigenname eines Druckers erleichtert die Identifizierung des Druckers im Netzwerk.
Konfiguration eines weiteren Druckers • 802.1X-Benutzername und Passwort • Zertifikate – Keine Sicherheit Wenn Ihr WLAN-Netzwerk keinen Sicherheitstyp verwendet, haben Sie keinerlei Informationen zur Sicherheit. Hinweis: Von der Verwendung eines ungesicherten WLANs wird abgeraten. Hinweise: – Starten Sie das WLAN-Dienstprogramm des Netzwerkadapters Ihres Computers und suchen Sie nach dem Netzwerknamen, falls Sie die SSID des Netzwerks nicht kennen, mit dem der Computer verbunden ist.
Konfiguration eines weiteren Druckers Konfigurieren des Druckers in einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. •...
Konfiguration eines weiteren Druckers Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Druckerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Die Auswahl und die Handhabung von Papier und Spezialdruckmedien können sich auf die Zuverlässigkeit des Drucks auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 133 und"Aufbewahren von Papier"...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Druckmedien in die 250- und 550-Blatt-Fächer Der Drucker verfügt standardmäßig über ein 250-Blatt-Fach (Fach 1) mit einer integrierten manuellen Zuführung. Das 250-Blatt-Fach, die 650-Blatt-Doppelzuführung und das 550-Blatt-Fach unterstützen die gleichen Papierformate und - sorten.
Seite 33
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweis: Schieben Sie die Führung mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position. Drücken Sie die Breitenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
Seite 34
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade. Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Druckmedien in die 650-Blatt-Doppelzuführung Die 650-Blatt-Doppelzuführung (Fach 2) besteht aus einem 550-Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt- Universalzuführung. Das Einlegen von Papier funktioniert bei der Zuführung auf dieselbe Weise wie bei dem 250-Blatt- Fach und unterstützt dieselben Papierformate und -sorten. Der einzige Unterschied liegt im Aussehen der Führungsschienen und in der Position der Papierformatmarkierungen.
Seite 36
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Öffnen Sie die Universalzuführung. Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Bereiten Sie den einzulegenden Papierstapel vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Seite 37
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Biegen Sie einen Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Legen Sie Papier ein, und passen Sie die Seitenführung so an, dass sie an der Kante des Papierstapels anliegt. • Legen Sie Papier, Karten und Folien so ein, dass die empfohlene Druckseite nach unten weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
Seite 39
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen Beidseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen • Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt. Geben Sie nur so viel Papier in die manuelle Zuführung, dass die vordere Kante die Papierführung berührt. Hinweis: Um die höchstmögliche Druckqualität zu erzielen, verwenden Sie nur qualitativ hochwertige für Laserdrucker vorgesehene Druckmedien.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Verbinden und Trennen von Fächern Der Drucker verbindet Fächer, wenn das angegebene Papierformat und die Papiersorte identisch sind. Wenn ein verbundenes Fach leer ist, wird Papier aus dem nächsten verbundenen Fach eingezogen. Um das Verbinden von Fächern zu verhindern, weisen Sie ihnen einen eindeutigen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte zu.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Klicken Sie auf Senden. Klicken Sie auf Benutzersorten und überprüfen Sie dann, ob der benutzerdefinierte Name durch den neuen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ersetzt wurde. Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte Verwendung des Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Der Drucker druckt möglicherweise mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, um Schäden an der Fixierstation zu vermeiden. • Weitere Informationen zu Karten und Etiketten finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Support-Website von Lexmark http://support.lexmark.com. Verwenden von Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Briefbögen •...
Seite 43
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Quelle Drucken Druckseite Papierausrichtung Fächer Beidseitig Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Manuelle Zuführung Einseitig Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Quelle Drucken Druckseite Papierausrichtung Universalzuführung Einseitig Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Universalzuführung Beidseitig Nach oben Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
Führen Sie stets Testdrucke mit den Etiketten durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. • Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) unter http://support.lexmark.com. • Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Etiketten.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Karten Karten sind schwere und einschichtige Druckmedien. Sie verfügen über veränderliche Eigenschaften wie den Feuchtigkeitsgehalt, die Stärke und die Struktur, die die Druckqualität wesentlich beeinflussen können. • Stellen Sie Papiergröße, -sorte, -struktur und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend den in das Fach eingelegten Karten ein.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Feuchtigkeitsgehalt Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers beeinflusst die Druckqualität und die Fähigkeit des Druckers, das Papier ordnungsgemäß einzuziehen. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Damit wird das Papier weniger Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt, die sich negativ auf die Qualität des Papiers auswirken können. Lagern Sie Papier 24 bis 48 Stunden vor dem Druck in der Originalverpackung in der gleichen Umgebung wie der Drucker.
Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird. Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden...
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren.
Seite 50
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung 550-Blatt- Duplex- Blatt-Fach Zuführung Fach Modus 550-Blatt- Universalzuführung Fach JIS B5 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) Letter 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) Legal 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) Executive 184 x 267 mm (7,3 x 10,5 Zoll)
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung 550-Blatt- Duplex- Blatt-Fach Zuführung Fach Modus 550-Blatt- Universalzuführung Fach B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) Anderer Briefumschlag 98 x 162 mm (3.9 x 6.3 Zoll) bis zu 176 x 250 mm (6,9 x 9.8 Zoll) Die Zuführung unterstützt Papierformate ohne Formaterkennung.
Seite 52
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 250-Blatt- Manuelle 650-Blatt-Doppelzuführung 550-Blatt- Duplex- Fach Zuführung Fach Modus 550-Blatt-Fach Universalzuführung Folien Etiketten • Papier Briefumschlag...
Drucken Drucken Drucken eines Dokuments Drucken eines Dokuments Stellen Sie im Menü "Papier" des Druckerbedienfelds Papiersorte und -format entsprechend dem eingelegten Papier ein. Senden Sie den Druckauftrag: Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
Drucken Anpassen des Tonerauftrags Über Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Drucken Verwenden der Druckerbedienerkonsole Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen > >Einstellungen > >Druckeinstellungen > >Menü "Konfiguration" > >Druckerverwendung > Wählen Sie Max. Geschwindigkeit oder Max. Kapazität und drücken Sie dann Drucken von einem Flash-Laufwerk oder mobilen Gerät Drucken von einem Flash-Laufwerk Hinweise: •...
Drucken Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld das Dokument aus, das Sie drucken möchten. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der zu druckenden Exemplare anzugeben, und drücken Sie anschließend Hinweise: • Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss, bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist. •...
Drucken Drucken über ein Mobilgerät Unter www.lexmark.com/mobile können Sie eine kompatible Anwendung für mobiles Drucken herunterladen. Hinweis: Anwendungen für den mobilen Druck sind u. U. auch beim Hersteller Ihres mobilen Endgeräts erhältlich. Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Speichern von Druckaufträgen im Drucker Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
Drucken Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Hinweis: Vertrauliche Druckaufträge und Aufträge des Typs "Druck bestätigen" werden nach dem Druck automatisch aus dem Speicher gelöscht. Druckaufträge des Typs "Druck wiederholen" und "Reservierter Druck" werden im Drucker beibehalten, bis Sie sie löschen. Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Drucken Drucken von Informationsseiten Drucken von Schriftartmusterlisten Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen > >Berichte > >Schriftarten drucken Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Schriftarteinstellung auszuwählen. Drücken Sie Hinweis: Die PPDS-Schriftarten werden nur angezeigt, wenn der PPDS-Datenstrom aktiviert wurde. Drucken von Verzeichnislisten Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
Druckermenüs Option Resttonerbehälter Anzeigen des Status des Resttonerbehälters. Fast voll Ersetzen Fehlt Belichtungskit Zeigt den Status des Belichtungskits an. Belichtungskit Schwarz austauschen Belichtungskit Farbe austauschen Wartungskit Zeigt den Status des Wartungskits an. Ersetzen Menü "Papier" Standardeinzug (Menü) Funktion Funktion Standardquelle Festlegen eines Standardpapiereinzugs für alle Druckaufträge.
Seite 62
Druckermenüs Option Beschreibung Fach [x] Sorte Geben Sie die Sorte des Papiers an, das sich in den einzelnen Fächern befindet. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe für Fach 1 lautet "Normalpapier". Die Werksvorgabe für alle weiteren Folie Fächer ist "Benutzersorte [x]". Recyclingpapier •...
Seite 63
Druckermenüs Option Beschreibung Universal-Zufuhr Sorte Geben Sie die Sorte des in der Universalzuführung eingelegten Papiers an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Ben. def. [x] ". Folie • Legen Sie im Menü "Papier" die Option "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf "Kassette" Recyclingpapier fest, damit "Universal-Zufuhr Sorte"...
Druckermenüs Option Beschreibung Manuell Briefumschlagformat Gibt das manuell eingelegte Briefumschlagformat an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "10 Briefumschlag". Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Gibt die manuell eingelegte Briefumschlagsorte an.
Druckermenüs Option Funktion Struktur Karte Gibt die relative Struktur der eingelegten Karten an. Glatt Hinweise: Normal • Die Werksvorgabe lautet "Normal". • Die Optionen werden nur angezeigt, wenn Karten unterstützt werden. Struktur Folie Gibt die relative Struktur der eingelegten Folien an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal".
Druckermenüs Option Funktion Struktur Leicht Gibt die relative Struktur des eingelegten leichten Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Schwer Gibt die relative Struktur des eingelegten schweren Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Rau/Baumwolle Gibt die relative Struktur des eingelegten Baumwollpapiers an.
Druckermenüs Option Gewicht Feinpost Gibt das relative Gewicht des eingelegten Feinpostpapiers an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Briefumschlag Gibt das relative Gewicht der eingelegten Briefumschläge an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Briefbogen Gibt das relative Gewicht der eingelegten Briefbögen an.
Druckermenüs Option Glanzpapier einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Glanzpapier" als Papiersorte angegeben wurde. Beidseitig Feinpost einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Feinpostpapier" als Papiersorte angegeben wurde. Beidseitig Briefbogen einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Briefbogen"...
Druckermenüs Option Funktion Recycling-Papier Gibt eine Papiersorte an, wenn "Recycling-Papier" ausgewählt wurde. Papier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Papier". Folie • Die Sorte des Recycling-Papiers muss vom ausgewählten Fach bzw. von der Zuführung unterstützt Glanz werden, damit von diesem Einzug gedruckt werden kann. Rau/Baumwolle Etiketten Umschlag...
Druckermenüs Menü "Berichte" Menü "Berichte" Option Funktion Menüeinstellungsseite Druckt einen Bericht mit Informationen über das in die Fächer eingelegte Papier, den installierten Speicher, die Gesamtseitenanzahl, Alarmmeldungen, Zeitsperren, die Sprache des Druckerbedienfelds, die TCP/IP-Adresse, den Verbrauchsmaterialstatus, den Status der Netzwerkverbindung und weiteren Informationen. Device Statistics Druckt einen Bericht mit statistischen Druckerinformationen, zum Beispiel Angaben zum Verbrauchsmaterial und Einzelheiten über gedruckte Seiten.
Druckermenüs Menü "Netzwerk/Anschlüsse" Aktive Netzwerkkarte (Menü) Menüeintrag Beschreibung Aktive Netzwerkkarte Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Auto". [Liste der verfügbaren Netzwerkkarten] • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine optionale Netzwerkkarte installiert wurde. Menü "Standard-Netzwerk" oder "Netzwerk [x]" Hinweis: In diesem Menü werden nur aktive Anschlüsse angezeigt. Option Energieeffizientes Ethernet Reduzieren den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk...
Druckermenüs Option Netzwerkpuffer Konfiguriert die Größe des Netzwerkeingabepuffers. Auto Hinweise: 3 KB bis [zur maximal zulässigen • Die Werksvorgabe lautet "Auto". Größe] • Die maximal zulässige Größe hängt von der Speicherkapazität des Druckers und der Größe der anderen Verbindungspuffer sowie davon ab, ob die Option "Ressourcen speichern"...
Druckermenüs Menü "Netzwerkkarte" Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse >Standard-Netzwerk >Standard-Netzwerkkonfiguration >Netzwerkkarte • Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >Netzerkkarte Option Kartenstatus anzeigen Zeigt den Verbindungsstatus des WLAN-Adapters an. Verbunden Getrennt Kartengeschwindigkeit anzeigen Zeigt die Geschwindigkeit eines aktiven WLAN-Adapters an. Energieeffizientes Ethernet Reduzieren den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt.
Druckermenüs Option Funktion DHCP aktivieren Gibt die Zuweisung von DHCP-Adresse und -Parametern an. "Ein" Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". RARP aktivieren Gibt die Einstellung für die Zuweisung der RARP-Adresse an. "Ein" Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". BOOTP aktivieren Gibt die Einstellung für die Zuweisung der BOOTP-Adresse an. "Ein"...
Druckermenüs Option Funktion Autom. Konfiguration Gibt an, ob der Netzwerkadapter die von einem Router bereitgestellten automatischen IPv6- Adresskonfigurationseinträge akzeptiert. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Hostnamen festlegen Legt den Hostnamen fest. Hinweis: Diese Einstellungen können nur über den Embedded Web Server geändert werden. Adresse anzeigen Router-Adresse anzeigen DHCPv6 aktivieren...
Druckermenüs Menü AppleTalk Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse >Standard-Netzwerk >Standard-Netzwerkkonfiguration >AppleTalk • Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >AppleTalk Option Aktivieren Aktiviert oder deaktiviert die AppleTalk-Funktion. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein). Nein Namen anzeigen Zeigt den zugewiesenen AppleTalk-Namen an.
Druckermenüs Option Funktion USB-Puffer Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers. Deaktiviert Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Auto". 3 KB bis [maximal • Mit "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von Druckaufträgen deaktiviert. Bereits auf der zulässige Größe] Druckerfestplatte zwischengespeicherte Aufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird.
Druckermenüs Option Funktion SSL verwenden Legt fest, dass der Drucker zur erhöhten Sicherheit SSL verwendet, wenn eine Verbindung zum SMTP-Server hergestellt wird. Deaktiviert Verhandeln Hinweise: Erforderlich • Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert). • Wenn die "Verhandeln"-Einstellung verwendet wird, legt der SMTP-Server fest, ob SSL verwendet wird.
Druckermenüs Option Funktion Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Begrenzt den Zeitraum, für den ein vertraulicher Druckauftrag im Drucker verbleibt, bevor er gelöscht wird. 1 Stunde Hinweise: 4 Stunden • Wenn die Einstellung für die Ablauffrist geändert wird, während sich 24 Stunden vertrauliche Druckaufträge im RAM oder auf der Festplatte des Druckers 1 Woche befinden, wird die Ablauffrist für diese Druckaufträge nicht in den neuen...
Druckermenüs Option Funktion Automatische Methode Markieren Sie den von einem vorherigen Druckauftrag belegten Speicherplatz. Bei Verwendung dieser Methode kann der belegte Speicherplatz erst nach der Bereinigung wiederverwendet werden. Ein Durchlauf Mehrere Durchläufe Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchgang". • Außerdem kann der Benutzer über diese Option das Löschen temporärer Datendateien aktivieren, ohne dass der Drucker für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet werden muss.
Druckermenüs Option Funktion Zeitzone Wählt die Uhrzeit aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "GMT". Automatisch DST prüfen Legt fest, dass der Drucker die entsprechende Anfangs- und Endzeit für die der Zeitzone zugewiesene Sommerzeit verwendet. "Ein" Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Dabei wird die der Zeitzone zugewiesene Sommerzeit angewendet.
Seite 82
Druckermenüs Option Sparmodus Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien. Hinweise: Energie • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Damit wird der Drucker auf die Energie/Papier Werksvorgaben zurückgesetzt. Papier • Mit der Einstellung "Energie" wird der Energieverbrauch des Druckers minimiert. Die Leistung kann beeinträchtigt sein, jedoch nicht die Druckqualität.
Seite 83
Druckermenüs Option Zeitsperren Legt fest, wie lange der Drucker nach Beendigung eines Druckauftrags wartet, bis er in den Energiesparmodus wechselt. Energiesparmodus Deaktiviert Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 20 Minuten. 1-120 Zeitsperren Drucken eines Auftrags mit ausgeschalteter Anzeige. Mit ausgeschalteter Anzeige drucken Hinweis: Einschalten der Anzeige beim Drucken ist die standardmäßige Drucken mit ausgeschalteter Anzeige Werkseinstellung.
Seite 84
Druckermenüs Option Fehlerbehebung Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker ausführen kann. Max. automatische Neustarts 1-20 Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "2". • Wenn der Drucker die maximal zulässige Anzahl an Neustarts innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht hat, führt der Drucker keinen erneuten Neustart durch, und auf der Anzeige wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Druckermenüs Option Benutzerdefinierte Meldung Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Meldung, die bei Warnungen, Druckerfehlern und "Home Prime/Status" angezeigt wird. IP-Adresse Hostname Kontaktname Standort Name für konfigurationsfreie Lösung Benutzerdefinierter Text [x] Konfigurationsdatei exportieren Exportiert die Druckerkonfigurationsdatei auf ein Flash-Laufwerk. Exportieren Hinweis: Stellen Sie sicher, dass ein Flash-Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist.
Druckermenüs Option Alle Druckaufträge drucken Legt die Reihenfolge fest, in der vertrauliche und angehaltene Druckaufträge gedruckt werden, wenn die Option "Gesamte Reihenfolge drucken" ausgewählt wurde. Alphabetisch Ältester zuerst Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Alphabetisch". Letzter zuerst Menü "Papierausgabe" Option Seiten (Duplex) Legt fest, ob der beidseitige Druck als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird.
Druckermenüs Option Papiersparmodus Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Hinweise: 2 Seiten • Die Werksvorgabe lautet "Aus". 3 Seiten • Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt 4 Seiten werden sollen. 6 Seiten 9 Seiten 12 Seiten 16 Seiten...
Seite 88
Druckermenüs Option Farbsparmodus Reduziert die Tonermenge zum Drucken von Grafiken und Bildern. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • Mit "Ein" wird die unter "Tonerauftrag" gewählte Einstellung überschrieben. RGB-Helligkeit Passt die Helligkeit der Ausgabe an. -6 bis 6 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". RGB-Kontrast Passt den Kontrast der Ausgabe an.
Druckermenüs Option Manuelle Farbe (Fortsetzung) Passt die CMYK-Farbumwandlungstabellen an. CMYK-Bild Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: CMYK-Text US-CMYK CMYK-Grafiken Euro-CMYK Leuchtend CMYK Hinweis: US CMYK ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet"Euro-CMYK". Farbe anpassen Veranlasst eine Neukalibrierung der Farbumwandlungstabellen im Drucker. Dadurch kann der Drucker Anpassungen für die Farbvariationen im Ausdruck vornehmen.
Druckermenüs Menü "XPS" Option Funktion Fehlerseiten drucken Druckt einen Bericht mit Informationen über die Fehler sowie die XML-Auszeichnungsfehler. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Menü "PDF" Option Funktion Größe anpassen Passt die Seite an das ausgewählte Papierformat an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein). Nein Anmerkungen Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei.
Druckermenüs Menü "PCL-Emulation" Funktion Funktion Schriftartquelle Gibt die Schriftarten an, die im Menü "Schriftartname" angezeigt werden. Resident Hinweise: Datenträger • Die Werksvorgabe lautet "Resident". "Resident" zeigt alle Schriftarten an, die Herunterladen werksseitig in den Arbeitsspeicher (RAM) des Druckers geladen wurden. Flash •...
Seite 92
Druckermenüs Funktion Funktion PCL-Emulation Konfig. Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Ausrichtung Hinweise: Hochformat • Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". Mit der Option "Hochformat" werden Querformat Text und Grafiken parallel zur kurzen Kante der Seite gedruckt. • Mit der Option "Querformat"...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeichensatz Legt einen Standardzeichensatz für PPDS-Druckaufträge fest. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "2". Der Zeichensatz 2 besteht aus druckbaren Zeichen und Symbolen, die in anderen Sprachen als US-Englisch verwendet werden. • Bei Auswahl von Zeichensatz 1 werden die an den Drucker gesendeten Werte als Druckerbefehle interpretiert.
Druckermenüs Menü "HTML" Option Funktion Schriftartname Joanna MT Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Albertus MT Letter Gothic Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird Antique Olive Lubalin Graph Times verwendet. Apple Chancery Marigold Arial MT MonaLisa Recut Avant Garde Monaco Bodoni...
Druckermenüs Option Funktion Hintergrund Legt fest, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken". Drucken Menü "Bild" Option Funktion Automatisch anpassen Wählt die optimalen Werte für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Durch diese Einstellung werden die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für einige Bilder außer Kraft gesetzt.
Seite 97
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Umsetzungsanleitung Enthält Anweisungen zum sicheren Umsetzen des Druckers. Verbrauchsmaterialanleitung Bietet Informationen zum Bestellen von Zubehör...
Geld sparen und die Umwelt schützen Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit.
Geld sparen und die Umwelt schützen Den ersten Entwurf genau prüfen Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie mehrere Kopien eines Dokuments ausdrucken: • Nutzen Sie die Preview-Funktion, um zu sehen, wie das Dokument aussieht, bevor Sie es ausdrucken. • Drucken Sie zunächst eine Kopie des Dokuments, und prüfen Sie, ob Inhalt und Format korrekt sind.
Geld sparen und die Umwelt schützen Option Funktion "Ein" Verringert die Geräuschentwicklung. Hinweise: • Druckaufträge werden mit verminderter Geschwindigkeit verarbeitet. • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn ein Dokument druckbereit ist. Es tritt möglicherweise eine kurze Verzögerung auf, bevor die erste Seite gedruckt wird. •...
Geld sparen und die Umwelt schützen Festlegen der Zeit für den Ruhezustand Über "Zeit für Ruhezustand" legen Sie fest, wie lange der Drucker nach der Verarbeitung eines Druckauftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt. Über Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen > >Allgemeine Einstellungen > >Anzeigehelligkeit > Recycling-Papier Lexmark bietet Rücknahmeprogramme und die Umwelt schützende Recyclingprogramme an. Weitere Informationen unter: • im Kapitel "Hinweise" • im Abschnitt "Environmental Sustainability" auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/environment...
Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Recyclingcenter, welche Wertstoffe angenommen werden. Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss.
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Verwenden eines Sicherheitsschlosses Der Drucker kann mit einem Sicherheitsschloss gesichert werden. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um zu gewährleisten, dass keine unbefugten Personen auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Webseite von Lexmark. Weitere Informationen finden Sie auch im Embedded Web Server – Security: Administrator’s Guide: Rufen Sie www.lexmark.com auf, navigieren Sie zu Support &...
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung - Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht regelmäßig gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Reinigen des Druckers Hinweis: Die Reinigung muss in Abständen von einigen Monaten u. U. regelmäßig durchgeführt werden. Warnung - Mögliche Schäden: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Druckers verursacht werden.
* Angabe der durchschnittlichen Druckkassettenkapazität für den Endlosdruck in Schwarzweiß und CMY-Kombination gemäß ISO/IEC 19798. Bestellen von Verbrauchsmaterial In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Zyan 701HC 702HC 708HC Magenta 701HM 702HM 708HM Gelb 701HY 702HY 708HY Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Standard-Druckkassetten Bedienelement Weltweit Normale Tonerkassetten mit hoher Kapazität Schwarz 700H1 Zyan 700H2 Magenta 700H3 Gelb 700H4 Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions.
Wartung des Druckers Bestellen eines Resttonerbehälters Artikel Alle Länder und Regionen Resttonerbehälter C540X75G Aufbewahren von Verbrauchsmaterial Bewahren Sie das Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf. Bewahren Sie Verbrauchsmaterial bis zur Verwendung mit der richtigen Seite nach oben in der Originalverpackung auf. Folgendes ist bei der Aufbewahrung von Verbrauchsmaterial zu vermeiden: •...
Seite 110
Wartung des Druckers Vordere Klappe Nehmen Sie den Resttonerbehälter aus der Verpackung. Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Öffnen Sie die obere Klappe.
Seite 111
Wartung des Druckers Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Verpacken Sie den alten Resttonerbehälter. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 102. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein.
Wartung des Druckers Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an. Schließen Sie die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe. Austauschen des Belichtungskits Schwarz und Farbe Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 113
Wartung des Druckers Öffnen Sie die obere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung.
Seite 114
Wartung des Druckers Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus. Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und ziehen Sie das Belichtungskit an den grünen seitlichen Griffen heraus.
Seite 115
Das Belichtungskit Schwarz umfasst das Belichtungskit sowie die Entwicklereinheit für Schwarz. Verpacken Sie das gebrauchte Belichtungskit. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 102. Hinweis: Wenn Sie das Belichtungskit Schwarz austauschen, sollten Sie die Entwicklereinheiten für Cyan, Magenta und Gelb aufheben.
Seite 116
Wartung des Druckers Entfernen Sie den roten Verpackungsstreifen und das Textilband von den Entwicklereinheiten. Setzen Sie die gelbe, Cyan-, Magenta- und schwarze Fotoleitereinheit in die entsprechenden Schächte für die Farbpatronen ein. Entfernen Sie den roten Verpackungsstreifen vom Belichtungskit. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die glänzende Fotoleitertrommel unter dem Belichtungskit. Dies kann Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Aufträge haben.
Seite 117
Wartung des Druckers Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein. Drücken Sie die blauen Verriegelungen nach unten, bis das Belichtungskit richtig einrastet.
Seite 118
Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an.
Schließen Sie die vordere Klappe. Austauschen von Tonerkassetten Warnung - Mögliche Schäden: Lexmark übernimmt keine Garantie für Schäden, die durch die Verwendung von Tonerkassetten entstehen, die nicht von Lexmark stammen. Hinweis: Die Verwendung von Tonerkassetten, die nicht von Lexmark stammen, kann zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität führen.
Seite 120
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Tonerkassette aus dem Drucker, indem Sie den Griff nach oben drücken und dann die Kassette vorsichtig vom Belichtungskit weg ziehen. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Schließen Sie die obere Klappe. Entsorgen Sie die gebrauchte Tonerkassette in dem Beutel, in dem die neue Tonerkassette geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 102. Austauschen einer Fotoleitereinheit Ersetzen Sie die Entwicklereinheit, wenn die Druckqualität nachlässt oder Fehlfunktionen beim Drucker auftreten.
Seite 122
Wartung des Druckers Öffnen Sie die obere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
Seite 123
Wartung des Druckers Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus.
Seite 124
Wartung des Druckers Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und ziehen Sie das Belichtungskit an den grünen seitlichen Griffen heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Unterseite des Belichtungskits. Das Belichtungskit könnte dadurch beschädigt werden. Nehmen Sie die gebrauchte Fotoleitereinheit heraus. Schwenken Sie die neue Entwicklereinheit vorsichtig hin und her, bevor Sie sie aus der Verpackung nehmen.
Seite 125
Wartung des Druckers Entfernen Sie die rote Transportabdeckung von der Fotoleitereinheit. Setzen Sie die Fotoleitereinheit ein. Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein.
Seite 126
Wartung des Druckers Drücken Sie die blauen Verriegelungen nach unten, bis das Belichtungskit richtig einrastet. Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
Seite 127
Setzen Sie die Tonerkassetten ein. Schließen Sie die obere Klappe. Schließen Sie die vordere Klappe. Verpacken Sie die gebrauchte Entwicklereinheit in dem Beutel, in dem die neue Entwicklereinheit geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 102.
Wartung des Druckers Umstellen des Druckers VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg, und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig. Vor dem Umsetzen des Druckers VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt über 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
Informationen zu fortgeschrittenen Systemverwaltungsaufgaben finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server – Security: Administrator's Guide auf der Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com. Einrichten der druckerfernen Bedienerkonsole Diese Anwendung ermöglicht Ihnen die Interaktion mit dem Druckerbedienfeld, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Netzwerkdruckers befinden.
Verwalten des Druckers Anzeigen von Berichten Berichte können über den Embedded Web Server angezeigt werden. Diese Berichte enthalten hilfreiche Informationen zum Druckerstatus, zum Netzwerk und zu den Verbrauchsmaterialien. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Verwalten des Druckers Benachrichtigung Beschreibung Der Drucker weist bei allen Verbrauchsmaterialien das normale Verhalten auf. Nur E-Mail Der Drucker generiert bei Erreichen des Verbrauchsmaterialzustands eine E-Mail. Der Verbrauchsmaterialstatus wird auf der Menü- und Statusseite angezeigt. Warnung Der Drucker zeigt die Warnmeldung an und generiert eine E-Mail zum Verbrauchsmaterialstatus.
Verwalten des Druckers • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Druckereinst. kopieren. Um die Spracheinstellungen zu ändern, wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus, und klicken sie auf Klicken Sie hier, um die Sprache zu übernehmen.
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Nehmen Sie kein Fach heraus, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt. •...
Beseitigen von Staus • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
Beseitigen von Staus Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen Bei einem Papierstau wird eine Meldung mit Angabe des Papierstaubereichs und einem Hinweis zur Staubeseitigung auf dem Druckerdisplay angezeigt. Öffnen Sie die auf dem Display angegebenen Klappen, Abdeckungen und Fächer, um den Stau zu beseitigen.
Beseitigen von Staus Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" und drücken Sie dann zur Bestätigung [x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen, um Stau an Fixierstation zu beseitigen.
Seite 137
Beseitigen von Staus Ziehen Sie den grünen Hebel, um die Abdeckung der Fixierstation zu öffnen. Halten Sie die Abdeckung der Fixierstation nach unten und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" und drücken Sie dann zur Bestätigung [x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" und drücken Sie dann zur Bestätigung [x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen, um Duplexeinheit zu leeren.
Seite 140
Beseitigen von Staus Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, Fach [x] öffnen. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus. Hinweis: Die Meldung auf der Druckeranzeige gibt das Fach an, in dem sich das gestaute Papier befindet. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen. Ziehen Sie das 250-Blatt-Standardfach (Fach 1) und die manuelle Zuführung heraus. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie die Zuführung ein.
Seite 143
Beseitigen von Staus Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voreinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade. Legen Sie das Papier erneut in die Universalzuführung ein.
Seite 144
Beseitigen von Staus Verschieben Sie die Papierführung so, dass sie leicht am Rand des Papierstapels anliegt. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK"...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bedeutung der Druckermeldungen Farbe anpassen Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. [Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzersorte] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das Papier des richtigen Formats und der richtigen Sorte in das Fach ein und wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Austauschen von Papier abgeschlossen, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlerbehebung Klappe schließen Stellen Sie sicher, dass die rechte Seitenabdeckung angebracht ist und schließen Sie die vordere und obere Klappe, um die Meldung zu löschen. Wenig [Farbe] Toner [88.xy] Möglicherweise müssen Sie eine Tonerkassette bestellen. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlerbehebung Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U. nicht gedruckt [39] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
Fehlerbehebung Fehler beim Lesen des USB-Hubs. Entfernen Sie den Hub. Es wurde ein nicht unterstützter USB-Hub eingesetzt. Nehmen Sie den USB-Hub heraus, und setzen Sie einen geeigneten ein. Inkompatibles Fach [x] [59] Entfernen Sie das angegebene Fach und setzen Sie es wieder ein, um die Meldung zu löschen. Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] Hinweis: Der Papiereinzug kann ein Fach oder eine Zuführung sein.
Fehlerbehebung Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie zum Drucken des bereits gespeicherten Teils des Auftrags und zum Sortieren des restlichen Druckauftrags auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus.
Seite 150
Fehlerbehebung [Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das angegebene Fach oder in die entsprechende Zuführung ein. • Um das Fach mit dem richtigen Papierformat bzw. der richtigen Papiersorte zu verwenden, wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Einlegen von Papier abgeschlossen aus.
Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Wartungskit bald wenig Kapazität [80.xy] Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich unter Angabe der Meldung an den Kundendienst. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
[Verbrauchsmaterialien] Hinweis: Die Verbrauchsmaterialien können eine Tonerkassette oder das Belichtungskit sein. Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung,...
Fehlerbehebung Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen verwendet, können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Kassette [Farbe] austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] Setzen Sie eine Tonerkassette ein, die der Regionsnummer des Druckers entspricht.
Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie kein neues Belichtungskit zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen www.lexmark.com. Defekte Kassette [Farbe] austauschen [31.xy] Tauschen Sie die defekte Tonerkassette aus, um die Meldung zu löschen.
Nehmen Sie die Tonerkassette heraus und setzen Sie eine unterstützte Kassette ein, um die Meldung zu löschen. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Nicht unterstütztes Belichtungskit [Typ] austauschen [32.xy] Hinweis: Der Typ kann ein "Belichtungskit Schwarz"...
Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com. Standard-USB-Anschluss deaktiviert [56] Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Fortfahren, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
Fehlerbehebung Zu viele Fächer eingesetzt [58] Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die zusätzlichen Fächer. Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Unformatierter Flash-Speicher gefunden [53] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
Fehlerbehebung Lösen von Druckerproblemen Grundlegende Druckerprobleme Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schalten Sie den Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Schritt Energiesparmodus- Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist.
Seite 160
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Schalten Sie den Wechseln Sie zu Schritt Netzschalter ein oder Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht durch einen Schutzschalter setzen Sie den oder einen anderen Schalter unterbrochen ist. Schutzschalter zurück. Ist die Stromversorgung durch einen Schutzschalter oder einen anderen Schalter unterbrochen? Schritt 7 Schließen Sie das...
Fehlerbehebung Druckerdisplay ist leer Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Drücken Sie die Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld. Wird Bereit im Anzeigefeld des Druckers angezeigt? Schritt 2 Das Problem wurde Schalten Sie den Drucker behoben. aus und wenden Sie sich Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten an den Kundendienst.
Seite 162
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Installieren Sie die interne Option erneut. Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite und überprüfen Sie, ob die interne Option in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist. Ist die interne Option auf der Menüeinstellungsseite aufgeführt? Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob das Fach im Druckertreiber verfügbar ist. Hinweis: Falls erforderlich, fügen Sie das Fach im Druckertreiber manuell hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber"...
Seite 164
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Load paper from a fresh package. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten noch immer häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Wenden Sie sich an den...
Fehlerbehebung Beheben von Problemen mit Startbildschirm-Anwendung Ein Anwendungsfehler ist aufgetreten Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Wenden Sie sich an den Kundendienst. Suchen Sie im Systemprotokoll nach entsprechenden Angaben. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Fehlerbehebung Beheben von Druckerproblemen Druckerprobleme Es werden falsche Zeichen gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Deaktivieren Sie den Hex Wechseln Sie zu Schritt Trace-Modus. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Hex Trace-Modus befindet. Hinweis: Wenn Bereit Hex auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um den Hex Trace- Modus zu deaktivieren.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob die Fächer nicht verbunden sind. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag über das richtige Fach oder auf dem richtigen Papier ausgeführt? Große Druckaufträge werden nicht sortiert Aktion...
Fehlerbehebung Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Öffnen Sie über das zu druckende Dokument das Dialogfeld "Drucken" und überprüfen Sie, ob der richtige Drucker ausgewählt wurde. Hinweis: Falls der Drucker nicht als Standarddrucker konfiguriert ist, muss der Drucker für jedes zu druckende Dokument ausgewählt werden.
Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie dann erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren des Druckers" auf Seite Hinweis: Die Druckersoftware steht unter http://support.lexmark.com zur Verfügung. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Aufträge gedruckt? Druckauftrag dauert länger als erwartet...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Drucker und zum Druckserver, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenem Installationshandbuch. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Die Fachverbindung funktioniert nicht Hinweise: • Die Fächer können die Papierlänge erkennen. • Die Universalzuführung erkennt das Papierformat nicht automatisch. Sie müssen das Format im Menü "Papierformat/Sorte" einstellen. Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben.
Fehlerbehebung Druckqualitätsprobleme Gedruckte Zeichen weisen gezackte oder ungleichmäßige Kanten auf Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Wählen Sie eine vom Drucker unterstützte Drucken Sie eine Liste mit Schriftartbeispielen, um zu überprüfen, ob die Schriftart aus. verwendeten Schriftarten vom Drucker unterstützt werden. Wechseln Sie im Druckerbedienfeld zu einer der folgenden Optionen: •...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist die Seite oder das Bild abgeschnitten? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Reduzieren des Tonerauftrags. Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "4". Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der graue Hintergrund verschwunden? Schritt 2 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Stellen Sie das Papierformat auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" Methoden aus: entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie das Papierformat in den Stimmt das Papierformat mit dem im Fach eingelegten Papier überein? Facheinstellungen in Übereinstimmung...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach und drehen Sie es um. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist das Papier immer noch gewellt? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 5 Stellen Sie die Wechseln Sie zu Schritt...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Erhöhen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" den Tonerauftrag. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "4". Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu hell? Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie Papiersorte, -...
Seite 180
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das im Fach eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten immer noch Unregelmäßigkeiten im Druck auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder...
Seite 181
Fehlerbehebung Drucker druckt leere Seiten Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial vom Belichtungskit entfernt wurde. Entfernen Sie das Belichtungskit. Stellen Sie sicher, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß vom Belichtungskit entfernt wurde. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden immer noch Schattenbilder auf dem Ausdruck angezeigt? Verzerrter Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
Seite 184
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie das Fach oder die Zuführung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Streifen auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder...
Fehlerbehebung Vertikale Streifen auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
Fehlerbehebung Aktion Nein Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Ist der Deckungsgrad ungleichmäßig? Probleme mit der Farbqualität Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck Was ist die RGB-Farbdarstellung? Rotes, grünes und blaues Licht können in unterschiedlicher Intensität überlagert werden, um ein breites Spektrum an Farben zu erzeugen, die in der Natur vorkommen.
Seite 190
Fehlerbehebung • Wenn Automatische Farbanpassung ausgewählt ist, erzeugen die Farbumwandlungstabellen bei den meisten Dokumenten die bevorzugte Farbe. So wenden Sie eine andere Farbumwandlungstabelle manuell an: Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" Farbanpassung und dann Manuell aus. Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" Manuelle Farbe und wählen Sie dann die entsprechende Farbumwandlungstabelle für den betreffenden Objekttyp.
Fehlerbehebung Was sind detaillierte Farbmuster und wie kann ich darauf zugreifen? Auf detaillierte Farbmustervorlagen kann ausschließlich über den Embedded Web Server eines Netzwerkdruckers zugegriffen werden. Eine detaillierte Farbmustervorlage beinhaltet verschiedene Farbabstufungen, die den benutzerdefinierten RGB- oder CMYK-Werten ähnlich sind. Die Ähnlichkeit der Farben jeder Vorlage sind abhängig von den im RGB- oder CMYK-Inkrementfeld eingegebenen Werten.
Fehlerbehebung Die Farbe auf dem Ausdruck stimmt nicht mit der Farbe der Originaldatei überein Hinweis: Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren technische Unterschiede bestehen, können viele Farben durch Monitorschwankungen und Lichtbedingungen beeinträchtigt werden.
Seite 193
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt. Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers an: • Im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Anschlüsse • Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt TCP/IP lesen Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die...
Tech Library Durchsuchen Sie unsere Bibliothek nach Handbüchern, Supportmaterial, Treibern und anderen Downloads, mit denen sich allgemeine Probleme lösen lassen. E-Mail Sie können eine E-Mail mit einer Problembeschreibung an das Lexmark Team senden. Ein Kundendienstmitarbeiter wird sich um das Problem kümmern und Ihnen Informationen zur Fehlerbehebung zusenden. Live Chat Sie können sich im Live Chat von einem Kundendienstmitarbeiter beraten lassen.
September 2014 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER...
Seite 196
Alle Lizenzhinweise in Verbindung mit diesem Produkt können im Root-Verzeichnis der Installationssoftware-CD eingesehen werden. Marken Lexmark, Lexmark mit der Raute und MarkVision sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. PrintCryption ist eine Marke von Lexmark International, Inc.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. AirPrint und das AirPrint-Logo sind Marken von Apple Inc. Hinweis zum GS-Zeichen Modell 410, 430 Gerätetyp 5027 Postanschrift Lexmark Deutschland GmbH Postfach 1560 63115 Dietzenbach Addresse Lexmark Deutschland GmbH Max-Planck-Straße 12 63128 Dietzenbach...
Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. India E-Waste notice...
Hinweise ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 15,6 bis 32,2 °C Versandtemperatur -40 bis 43,3 °C...
Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Netzschalter ist jedoch ausgeschaltet. Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.
Hinweise Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird. Der Ruhemodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Ruhemodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde.
Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien erhalten Sie auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter.
Seite 203
Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
Seite 204
Bil-preżenti, Lexmark International, Inc., jiddikjara li dan il-prodott huwa konformi mal-ħtiġijiet essenzjali u ma dispożizzjonijiet oħrajn relevanti li jinsabu fid-Direttiva 1999/5/KE. Nederlands Hierbij verklaart Lexmark International, Inc. dat het toestel dit product in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Seite 205
Hinweise The use of this product or service is subject to the reasonable, non-discriminatory terms in the Intellectual Property Rights (IPR) Disclosure of Certicom Corp. at the IETF for Algorithms for Internet Key Exchange version 1 (IKEv1) implemented in the product or service.
Index Index Administratoreinstellungen Belichtungskit [Typ] sehr wenig Ziffern Embedded Web Server 129 Kapazität, noch etwa [x] Seiten 250-Blatt-Fach Allgemeine Einstellungen [84.xy] 146 einlegen 32 (Menü) 81 Belichtungskit [Typ] wenig Kapazität 550-Blatt-Fach Angehaltene Aufträge 57 [84.xy] 146 einlegen 32 unter Macintosh drucken 58 Belichtungskits installieren 23 unter Windows drucken 58...
Seite 207
Index Drahtlosnetzwerk Drucken von vertraulichen und [x]-Papierstau, Fach [x] Konfigurationsinformationen 27 anderen angehaltenen öffnen. 141 Druckauftrag Druckaufträgen [x]-Papierstau, Papierstau in der Abbrechen über das unter Windows 58 manuellen Zufuhr Druckerbedienfeld 59 von einem Macintosh- beseitigen. 142 über Computer abbrechen 59 Computer 58 [x]-Papierstau, Papierstau in der Druckaufträge des Typs...
Seite 208
Kassette [Farbe] fast leer [82.xy] 158 Austauschen des [88.xy] 146 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] Belichtungskits 112 Kassette [Farbe] sehr wenig Toner, für nicht von Lexmark Austauschen des noch etwa [x] Seiten [88.xy] 146 stammende [Farbe] Resttonerbehälters 109 Klappe schließen 146 [Verbrauchsmaterialien] 152...
Seite 209
Index Einige angehaltene Aufträge Einsparen von Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum wurden nicht Verbrauchsmaterial 98 Farbdruck 189 wiederhergestellt. 156 Energiemodus planen 101 Lösen von grundlegenden einlegen Energiesparmodus 100 Druckerproblemen 159 250-Blatt-Fach 32 Ruhemodus 100 nicht reagierenden Drucker 550-Blatt-Fach 32 Ruhemodus-Zeitsperre 101 überprüfen 159 650-Blatt-Doppelzuführung 32, 35 Sparmodus 99...
Seite 210
Index Folien Karten einlegen 35 einlegen 35 Manu. Zuf. auffüllen mit Verwendungstipps 44 Tipps 46 [benutzerdefinierte Fotoleitereinheit Kassette [Farbe] austauschen, Zeichenfolge] 150 Ersetzen 112, 121 falsche Druckerregion [42.xy] 154 Manu. Zuf. auffüllen mit [Name der Kassette [Farbe] austauschen, noch Benutzersorte] 151 etwa 0 Seiten [88.xy] 154 manuelle Zuführung Kassette [Farbe] fast leer...
Seite 211
Index Benutzersorten 68 Netzwerkberichte (Menü) 72 Ruhemodus 100 Berichte 70 Netzwerkeinrichtungsseite Ruhemodus-Zeitsperre 101 Bild 96 drucken 30 Sparmodus 99 Datum/Uhrzeit festlegen 80 Netzwerkeinstellungen Stiller Modus 99 Dienstprogramme 89 Embedded Web Server 129 Einrichtung 85 Netzwerk-Konfigurationsseite Ersatzformat 64 Drucken 30 Papier Hilfe 96 Nicht flüchtiger Speicher 104 Aufbewahren 49...
Seite 213
Embedded Web Wenig [Farbe] Toner [88.xy] 146 Server überprüfen 106, 129 Werksvorgaben Originalpatronen und -tinte von wiederherstellen 132 Lexmark verwenden 107 Wiederholen von Recycling-Papier verwenden 98 Druckaufträgen 57 Status überprüfen 106 unter Macintosh drucken 58 unter Windows drucken 58...