Herunterladen Diese Seite drucken
Lexmark 230 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230:

Werbung

Schwarzweiß-Laserdrucker
Benutzerhandbuch
Januar 2021
Gerätetyp(en):
4601
Modelle:
230, 280, 4a0, 480 und äquivalente Modelle

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark 230

  • Seite 1 Schwarzweiß-Laserdrucker Benutzerhandbuch Januar 2021 Gerätetyp(en): 4601 Modelle: 230, 280, 4a0, 480 und äquivalente Modelle...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................4 Konventionen................................ 4 Produktaussagen..............................4 Informationen zum Drucker.................7 Druckerkonfiguration............................7 Über das Bedienfeld............................7 Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus......................8 Auswählen des Papiers............................8 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........14 Auswahl eines Druckerstandorts........................14 Anschließen der Kabel............................15 Installieren optionaler Fächer......................... 15 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien..................16 Installation und Aktualisierung der Software, Treiber und Firmware..........
  • Seite 3 Inhalt Druckermenüs verwenden................ 32 Menüzuordnung..............................32 Gerät..................................32 Drucken................................39 Papier..................................44 Netzwerk/Anschlüsse............................46 Sicherheit................................58 Berichte................................62 Fehlerbehebung..............................62 Wartung des Druckers................63 Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile..........63 Materialbenachrichtigungen konfigurieren....................63 Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen....................63 Anzeigen von Berichten..........................64 Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Teilen..................64 Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen..................
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte. VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt. Verschiedene Vorsichtshinweise: VORSICHT –...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen erhalten Sie beim Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben. VORSICHT –...
  • Seite 7 Informationen zum Drucker Informationen zum Drucker Druckerkonfiguration Bedienfeld Universalzuführung Standard-250-Blatt-Fach Optionales 550-Blatt-Fach Standardablage Über das Bedienfeld Bedienfeldkomponente Funktion Anzeige • Zeigen Sie Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Wird zur Einrichtung und Inbetriebnahme des Druckers verwendet.
  • Seite 8 Informationen zum Drucker Bedienfeldkomponente Funktion Rechtspfeil-Taste • Blättern Sie durch Menüs, oder wechseln Sie zwischen Bildschirmen und Menüoptionen. • Erhöhen Sie den numerischen Wert einer angezeigten Einstellung. Stopp- oder Abbrechen-Taste Abbrechen des aktuellen Auftrags. Kontrollleuchte Gibt den Druckerstatus an. Auswählen (Schaltfläche) •...
  • Seite 9 Informationen zum Drucker Papiereigenschaften Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Beachten Sie diese Faktoren vor dem Drucken. Gewicht Das Standardfach ist auf Papier mit vertikaler Faserrichtung mit einem Gewicht von 60 bis 120 g/m ausgelegt. Papier unter 60 g/m ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, sodass Papierstaus verursacht werden.
  • Seite 10 Informationen zum Drucker Unzulässige Papiersorten Die folgenden Papiersorten sollten nicht für den Drucker verwendet werden: • chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet) • vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können •...
  • Seite 11 Informationen zum Drucker • Lagern Sie Kartons mit Papier nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem Regal. • Lagern Sie Einzelpakete auf einer ebenen Fläche. • Legen Sie keine Gegenstände auf Papierpaketen ab. • Nehmen Sie das Papier erst aus dem Karton oder der Verpackung, wenn Sie es in den Drucker einlegen möchten.
  • Seite 12 Informationen zum Drucker Papierformat Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universal- Beidseitig Blatt- Fach Zuführung Drucken Fach Letter 215,9 x 279,4 mm (8,5 x 11 Zoll) Legal 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) Folio 215,9 x 330,2 mm (8,5 x 13 Zoll) Universal 99 x 148 mm bis 215,9 x 359,92 mm (3,9 x 5,83 Zoll bis 8,5 x 14,17 Zoll)
  • Seite 13 Informationen zum Drucker Unterstützte Papiersorten Papiersorte Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universalzuführung Zweiseitiger Druck Fach Blatt-Fach Fach Fach Normalpapier Karten Recyclingpapier Papieretiketten* Feinpost Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Briefumschlag Rauer Umschlag * Einseitige Papieretiketten werden für die gelegentliche Verwendung von weniger als 20 Seiten pro Monat unterstützt. Vinyl-, Apotheken- oder beideitige Etiketten werden nicht unterstützt.
  • Seite 14 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
  • Seite 15 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Vorne 305 mm (12 Zoll) Hinweis: Vor dem Drucker werden mindestens 76 mm Platz benötigt. Linke Seite 110 mm (4,33 Zoll) Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
  • Seite 16 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie das optionale Fach aus der Verpackung, und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Richten Sie den Drucker am optionalen Fach aus und setzen Sie den Drucker auf das Fach. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
  • Seite 17 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die Führungen eng am Papier anliegen.
  • Seite 18 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das Fach ein. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
  • Seite 19 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in den Drucker ein.
  • Seite 20 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Stellen Sie zum Lösen der Fachverbindung sicher, dass keine Fächer die gleichen Einstellungen für Papierformat oder Papiersorte haben. Warnung—Mögliche Schäden: Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Prüfen Sie zur Vermeidung von Druckproblemen, ob die Einstellung für die Papiersorte im Drucker dem im Fach eingelegten Papier entspricht.
  • Seite 21 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 22 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Arbeiten im Netzwerk Verbinden des Druckers mit einem WLAN-Netzwerk Hinweis: Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Option Aktiver Adapter auf Auto eingestellt ist. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > >...
  • Seite 23 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwenden der Methode mit persönlicher Identifikationsnummer (PIN) Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Netzwerk/Anschlüsse > > WLAN > > Wi‑Fi Protected Setup > > Start durch PIN-Eingabe > Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein.
  • Seite 24 Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geben Sie den Pre-Shared-Schlüssel ein. Hinweis: Der Pre-Shared-Schlüssel ist das Kennwort. Deaktivieren des WLAN-Netzwerks Hinweis: Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Navigieren Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen > > Netzwerk/Anschlüsse > > Netzwerkübersicht > >...
  • Seite 25 Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen flüchtiger Speicher oder zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu:...
  • Seite 26 Sichern des Druckers Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern. Speichertyp Beschreibung Flüchtiger Speicher Ihr Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um Benutzerdaten bei einfachen Druckaufträgen vorübergehend zu speichern.
  • Seite 27 Drucken Drucken Von einem Computer aus drucken Hinweis: Für Etiketten, Karten und Umschläge müssen das Papierformat und die Papiersorte im Drucker vor dem Senden des Druckauftrags festgelegt werden. Öffnen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken". Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Drucken Sie das Dokument.
  • Seite 28 Drucken • Diese Anwendung wird nur von einigen Apple-Geräten unterstützt. Wählen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein Dokument aus Ihrem Dateimanager aus, oder starten Sie eine kompatible Anwendung. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf. an. Drucken Sie das Dokument.
  • Seite 29 Drucken Funktion Beschreibung Maximale ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht. Zeitlimit für vertrauliche Legen Sie den Ablaufszeitraum für vertrauliches Drucken fest. Aufträge Hinweis: Angehaltene Aufträge "Vertraulich" werden im Drucker gespeichert, bis sie freigegeben oder manuell gelöscht werden.
  • Seite 30 Drucken Geben Sie den Druckauftrag am Druckerbedienfeld frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > > Benutzernamen auswählen > > Vertraulich > > PIN eingeben > > Druckauftrag auswählen > > Einstellungen konfigurieren > > Drucken > •...
  • Seite 31 Drucken Computer Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus. • Navigieren Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü zu Ihrem Drucker. Wählen Sie einen Druckauftrag zum Abbrechen aus. Anpassen des Tonerauftrags Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 32 Druckermenüs verwenden Druckermenüs verwenden Menüzuordnung Gerät • • Einstellungen Energiemanagement • • Sparmodus Werksvorgaben wiederherstellen • • Druckerferne Bedienerkonsole Wartung • • Benachrichtigungen Druckerinformationen Drucken • • Layout PostScript • • Installation • • Qualität Bild Papier • • Fachkonfiguration Medien-Konfiguration Netzwerk/Anschlüsse •...
  • Seite 33 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Angezeigte Informationen Wählen Sie die auf dem Startbildschirm anzuzeigenden Informationen aus. Anzeigetext 1 Anzeigetext 2 Datum und Uhrzeit Konfigurieren Sie Druckerdatum und -uhrzeit. Konfigurieren Akt. Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit manuell einstellen Datumsformat [MM-TT-JJJJ*] Zeitformat [12 Stunden AM/PM*] Zeitzone [USA/Kanada EST*] Network Time Protocol (NTP) NTP aktivieren...
  • Seite 34 Druckermenüs verwenden Druckerferne Bedienerkonsole Menüoption Beschreibung Externe VNC-Verbindung Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an. Nicht zulassen* Zulassen Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein. Authentifizierungstyp Keine* Standardauthentifizierung VNC-Passwort Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierungstyp"...
  • Seite 35 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker automatisch nach gestautem Papier sucht. Stauassistent Ein* Fehlerverhinderung Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Auto. fortfahren Aufmerksamkeitsbedingungen automatisch behoben Deaktiviert wurden. 5–255 (5*) Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.
  • Seite 36 Druckermenüs verwenden Energiemanagement Menüoption Beschreibung Energiesparm.-Profil Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken im Modus "Bereit" verbleibt oder in den Im Energiesparmodus drucken Energiesparmodus zurückwechselt. Nach Drucken nicht in den Energiesparmodus wechseln Nach Drucken in den Energiesparmodus wechseln* Zeitsperren Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt.
  • Seite 37 Druckermenüs verwenden Wartung Konfigurationsmenü Menüoption Beschreibung USB-Konfiguration Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. USB PnP USB-Konfiguration Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller Geschwindigkeit arbeitet und deaktivieren Sie dessen Hi-Speed-Funktion. USB-Geschwindigkeit Voll Auto* Fachkonfiguration...
  • Seite 38 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Berichte Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers sowie zu zu Status- und Ereignisprotokollen. Menüeinstellungsseite Ereignisprotokoll Ereignisprotokollzusammenfassung Verbrauchsmaterialien und Zähler Setzen Sie den Verbrauchsmaterial-Druckseitenzähler zurück, oder lassen Sie die Gesamtzahl der gedruckten Seiten anzeigen. Verlauf des Verbrauchsmaterials löschen Zähler Belichtungseinheit Schwarz zurücksetzen Wartungszähler zurücksetzen Druckeremulation...
  • Seite 39 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Betriebsdauer Gerät Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin versucht, so viele Sicherer Modus Funktionen wie möglich anzubieten. Aus* Wenn Sie beispielsweise Ein ausgewählt haben und der Duplexmotor nicht betriebsbereit ist, führt der Drucker einen einseitigen Druck der Dokumente durch, auch wenn ein beidseitiger Druck in Auftrag gegeben wurde.
  • Seite 40 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Leere Seiten Leere Seiten in einem Druckauftrag ausdrucken. Drucken Nicht drucken* Sortieren Behalten Sie die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags bei, insbesondere beim Drucken mehrerer Exemplare des Druckauftrags. Aus [1,1,1,2,2,2]* Ein [1,2,1,2,1,2] Trennseiten Fügen Sie beim Drucken leere Trennseiten ein. Kein* Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen...
  • Seite 41 Druckermenüs verwenden Einrichtung Menüoption Beschreibung Druckersprache Legen Sie die Druckersprache fest. PCL-Emulation* Hinweis: Wenn eine Standarddruckersprache festgelegt wird, kann ein PS-Emulation Softwareprogramm trotzdem Druckaufträge in einer anderen Druckersprache senden. Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen wie z. B. Schriftarten und Makros verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher Aus* nicht ausreicht.
  • Seite 42 Druckermenüs verwenden PostScript Menüoption Beschreibung PS-Fehler drucken Drucken Sie eine Seite mit der Beschreibung des PostScript®-Fehlers aus. Aus* Hinweis: Wenn ein Fehler auftritt, wird die Verarbeitung des Druckauftrags beendet, der Drucker druckt eine Fehlermeldung, und der restliche Druckauftrag wird abgebrochen. Minimale Linienbreite Legen Sie die Mindeststrichbreite fest.
  • Seite 43 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PCL5 Minimale Linienbreite Legen Sie die ursprüngliche Mindeststrichbreite fest. 1–30 (2*) Hinweis: Mit 1200 dpi gedruckte Aufträge verwenden den Wert direkt. PCLXL Minimale Zeilenbreite 1–30 (2*) A4-Breite Stellen Sie die Breite der logischen Seite für das Format A4 ein. 198 mm* Hinweis: Die logische Seite ist der Raum auf der physischen Seite, auf den 203 mm...
  • Seite 44 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Invertieren Invertiert Schwarzweißbilder. Aus* Hinweis: Diese Menüoption kann bei GIF- oder JPEG-Grafikformaten nicht verwendet werden. Skalieren Passen Sie das Bild optimal an den Druckbereich an. Oben links verankern Hinweis: Wenn die Option Autom. anpassen auf Ein gesetzt ist, wird als Skalierung Beste Anpassung* automatisch Beste Anpassung festgelegt.
  • Seite 45 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ersatzformat Legen Sie fest, dass der Drucker ein angegebenes Papierformat durch ein anderes ersetzt, wenn das angeforderte Papierformat in keiner der Papierzuführungen eingelegt ist. Statement/A5 Letter/A4 Hinweise: Aufgelistete* • Bei Auswahl von Aus wird der Benutzer aufgefordert, das angeforderte Papierformat einzulegen.
  • Seite 46 Druckermenüs verwenden Druckmedien Menüoption Beschreibung Normalpapier Geben Sie die Struktur, das Gewicht und die Ausrichtung des eingelegten Papiers an. Karten Recyclingpapier Etiketten Feinpost Briefumschlag Rauer Briefumschlag Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Netzwerk/Anschlüsse Netzwerkübersicht Menüoption Beschreibung Aktiver Adapter Geben Sie den Typ der Netzwerkverbindung an.
  • Seite 47 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Netzwerkverbindungen aktivieren Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Netzwerkverbindungen. Aktivieren* Deaktivieren LLDP aktivieren Aktivieren Sie Link Layer Discovery Protocol (LLDP) auf dem Drucker. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. WLAN Hinweis: Dieses Menü ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Menüoption Beschreibung Installation auf Druckerbedienfeld...
  • Seite 48 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Stellen Sie ein, welchen Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ der Drucker WEP-Authentifizierungsmodus verwenden soll. Auto* Öffnen Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist. Freigegeben WEP-Schlüssel festlegen Legen Sie ein WEP-Kennwort für eine sichere WLAN-Verbindung fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist.
  • Seite 49 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv6 Geben Sie das Adressen-Präfix an. Adressen-Präfix 0-128 (64*) IPv6 Zeigen Sie alle IPv6-Adressen an. Alle IPv6-Adressen IPv6 Lassen Sie alle IPv6-Router-Adressen anzeigen. Alle IPv6-Router-Adressen Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Ein* Druckauftrag dies erfordert.
  • Seite 50 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv6 Aktiviert IPv6 im Drucker. IPv6 aktivieren Ein* IPv6 Aktiviert DHCPv6 im Drucker. DHCPv6 aktivieren Aus* IPv6 Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6- Stateless Address Autokonfiguration Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert.
  • Seite 51 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Auto* Hinweise: • Bei Ein werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet. • Bei Aus werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert. Energieeffizientes Ethernet Reduzieren Sie den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt.
  • Seite 52 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung DDNS-TTL Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an. Standard-TTL DDNS-Aktualisierungszeit mDNS aktivieren Aktualisieren Sie die Multicast-DNS-Einstellungen. Ein* WINS-Adresse Geben Sie eine Serveradresse für den Windows Internet Name Service (WINS) ein. BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen. Aus* Eingeschränkte Serverliste Geben Sie eine IP-Adresse für die TCP-Verbindungen ein.
  • Seite 53 Druckermenüs verwenden SNMP Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen.
  • Seite 54 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPSec aktivieren Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Aus* Grundkonfiguration Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec aktivieren Kompatibilität die Einstellung Ein gewählt wurde. Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Legen Sie die IPSec-Verschlüsselung fest. modp2048 (14)* Hinweise: modp3072 (15)
  • Seite 55 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Mit vorläufigem gemeinsamem Konfigurieren Sie die authentifizierten Verbindungen des Druckers. Schlüssel authentifizierte Verbindungen Hinweis: Diese Menüoptionen werden nur angezeigt, wenn für IPSec Host [x] aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde. Adresse Schlüssel Mit Zertifikat authentifizierte Verbindungen Host [x] Adresse[/Subnetz] Adresse[/Subnetz] Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
  • Seite 56 Druckermenüs verwenden HTTP-/FTP-Einstellungen Menüoption Beschreibung HTTP-Server aktivieren Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu, um den Drucker zu überwachen und zu verwalten. Ein* HTTPS aktivieren Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Protokoll HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS). Ein* HTTPS-Verbindungen erzwingen Legen Sie fest, dass der Drucker die HTTPS-Verbindungen verwendet.
  • Seite 57 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PS- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü...
  • Seite 58 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung SSID Geben Sie den Service Set Identifier (SSID) des Wi‑Fi-Netzwerks ein. Bevorzugte Kanalnummer Legen Sie den bevorzugten Kanal des WLAN-Netzwerks fest. 1–11 (6*) Auto PSK festlegen Legen Sie den Pre-Shared-Schlüssel fest, mit dem Benutzer über eine Wi-Fi- Verbindung authentifiziert und validiert werden.
  • Seite 59 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Berechtigungen verwalten Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. Geräteverwaltung Remote-Verwaltung Firmware-Aktualisierungen Alle Einstellungen importieren/exportieren Löschen außer Betrieb Zugriff auf Embedded Web Server Lokale Konten Menüoption Beschreibung Benutzer hinzufügen Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen.
  • Seite 60 Druckermenüs verwenden Anmeldebeschränkung Menüoption Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–10 (3*) Fehlerzeitfenster Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest.
  • Seite 61 Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Zeitlimit für gespeicherte Aufträge Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Lassen Sie die Speicherung von Dokumenten mit denselben Dateinamen zu.
  • Seite 62 Druckermenüs verwenden Berichte Menüeinstellungsseite Menüoption Beschreibung Menüeinstellungsseite Drucken Sie einen Bericht, der die Druckermenüs enthält. Gerät Menüoption Beschreibung Geräteinformationen Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über den Drucker enthält. Gerätestatistik Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über die Verwendung des Druckers und den Verbrauchsmaterialstatus enthält.
  • Seite 63 Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Berichte > > Gerät > > Gerätestatistik > Überprüfen Sie im Bereich Materialinfo der gedruckten Seiten den Teile- und Verbrauchsmaterialstatus. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 64 Wartung des Druckers Klicken Sie auf E-Mail-Listen und Warnungen einrichten, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Anzeigen von Berichten Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Berichte > Wählen Sie den anzuzeigenden Bericht aus, und drücken Sie dann Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben, wenn Sie Verbrauchsmaterialien bestellen möchten.
  • Seite 65 Wartung des Druckers Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Drehen Sie den blauen Riegel, und entfernen Sie die gebrauchte Tonerkassette aus der Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 66 Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tonerkassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 67 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette so in die Belichtungseinheit ein, dass sie hörbar einrastet. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 68 Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit.
  • Seite 69 Wartung des Druckers Drehen Sie den blauen Riegel, und entfernen Sie die Tonerkassette aus der gebrauchten Belichtungseinheit. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung, und setzen Sie dann die Tonerkassette ein, bis sie hörbar einrastet. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 70 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach. Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein. Austauschen der Einzugsrolleneinheit Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
  • Seite 71 Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus.
  • Seite 72 Wartung des Druckers Legen Sie den Drucker auf die Seite. Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolleneinheit heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolleneinheit aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
  • Seite 73 Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit ein. Stellen Sie den Drucker ordnungsgemäß auf, und schieben Sie dann das Fach ein. Öffnen Sie die vordere Klappe. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT –...
  • Seite 74 Wartung des Druckers Austauschen der Fachtrennrolle Entfernen Sie das Fach und anschließend die gebrauchte Trennrolle. Nehmen Sie die neue Trennrolle aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind. Setzen Sie die neue Trennrolle ein. Schieben Sie das Fach ein.
  • Seite 75 Wartung des Druckers Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Gerät > > Wartung > > Konfig.menü > > Verbrauchsmaterialien und Zähler > Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
  • Seite 76 Wartung des Druckers Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Gerät > > Energiemanagement > > Zeitsperren > > Energiesparmodus > Geben Sie die Zeit ein, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 77 Wartung des Druckers • Ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab. • Wenn der Drucker mit optionalen separaten Standfächern ausgestattet oder mit Ausgabeoptionen verbunden ist, trennen Sie diese vor dem Umsetzen des Druckers. • Wenn der Drucker über eine Grundplatte mit Rollen verfügt, rollen Sie ihn vorsichtig an den neuen Standort. Seien Sie beim Passieren von Türschwellen oder Rissen im Boden besonders vorsichtig.
  • Seite 78 Beheben eines Problems Beheben eines Problems Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 79 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Reagiert der Drucker? Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein...
  • Seite 80 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Wenden Sie sich an Schritt 7. Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind. Systemadministrator. Sind die Webproxyserver deaktiviert? Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Drucker kann nicht mit dem WLAN verbunden werden Hinweis: Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar.
  • Seite 81 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 6. Wählen Sie den richtigen WLAN-Sicherheitsmodus aus. Kann der Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden werden? Schritt 6 Das Problem wurde Kontakt behoben. Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Netzwerk-Kennwort eingegeben haben.
  • Seite 82 Beheben eines Problems Wenn Sie diese Risiken nicht eingehen möchten, dann nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie dann Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile des Druckerherstellers ein. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
  • Seite 83 Beheben eines Problems • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen richtig positioniert sind und nicht fest am Papier oder den Briefumschlägen anliegen. •...
  • Seite 84 Beheben eines Problems Papierstaubereiche Standardablage Universalzuführung Fächer Duplexeinheit Hintere Klappe Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 85 Beheben eines Problems Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Universalzuführung. Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 86 Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 87 Beheben eines Problems Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Öffnen Sie die Universalzuführung. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten...
  • Seite 88 Beheben eines Problems Legen Sie das neue Papier ein. Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 89 Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 90 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
  • Seite 91 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die hintere Klappe. Entfernen Sie das optionale Fach. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach ein.
  • Seite 92 Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 93 Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
  • Seite 94 Beheben eines Problems Drücken Sie auf die Verriegelung der Duplexeinheit, um die Duplexeinheit zu öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Duplexeinheit. Schieben Sie das Fach ein. Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die vordere Klappe.
  • Seite 95 Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
  • Seite 96 Beheben eines Problems Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 97 Beheben eines Problems Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
  • Seite 98 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontakt behoben. Kundendienst. Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. Drucken Sie das Dokument. Sind die Seiten richtig sortiert? Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
  • Seite 99 Beheben eines Problems Es kommt häufig zu Papierstaus. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Ziehen Sie das Fach heraus. Überprüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen korrekt positioniert sind.
  • Seite 100 Beheben eines Problems Druckprobleme Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Wählen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfenster "Drucken" und prüfen Sie, ob Sie den korrekten Drucker ausgewählt haben. Drucken Sie das Dokument.
  • Seite 101 Beheben eines Problems Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Prüfen Sie am Bedienfeld, ob die Dokumente in der Liste Angehaltene Aufträge aufgeführt sind. Hinweis: Wenn die Dokumente nicht aufgeführt sind, drucken Sie anschließend die Dokumente mit den Optionen "Drucken"...
  • Seite 102 Beheben eines Problems Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Legen Sie das richtige Schritt 2. Papierformat und die Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Papier verwenden. richtige Papiersorte Drucken Sie das Dokument.
  • Seite 103 Beheben eines Problems Langsames Drucken Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel sicher am Drucker und am Computer, den Druckservern, den Optionen oder an anderen Netzwerkgeräten angeschlossen ist. Druckt der Drucker langsam? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
  • Seite 104 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Stellen Sie sicher, dass die Druckereinstellungen für Papierstruktur und Gewicht mit den Eigenschaften des eingelegten Papiers übereinstimmen. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > >...
  • Seite 105 Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Druckqualität ist schlecht Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" "Zu dunkler Druck" auf "Feine Linien werden nicht "Gefaltetes und auf Seite 106...
  • Seite 106 Beheben eines Problems "Vertikale dunkle Linien "Vertikale, dunkle Streifen und "Vertikale, helle Streifen" auf "Vertikale weiße Linien" oder Steifen" auf Seite fehlende Bilder" auf Seite 126 Seite 122 auf Seite 123 Leere oder weiße Seiten Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen >...
  • Seite 107 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 108 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
  • Seite 109 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 110 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt? Schritt 2 Kontaktieren Sie den...
  • Seite 111 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
  • Seite 112 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen? Schritt 3 Wechseln Sie zu...
  • Seite 113 Beheben eines Problems Falsche Ränder Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Schieben Sie die Papierführungen in die für das eingelegte Papier vorgesehene Position. Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
  • Seite 114 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
  • Seite 115 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
  • Seite 116 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
  • Seite 117 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt? Schritt 3 Wechseln Sie zu...
  • Seite 118 Beheben eines Problems Schiefer oder verzerrter Ausdruck Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
  • Seite 119 Beheben eines Problems Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 120 Beheben eines Problems Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 121 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Reibt sich der Toner leicht ab? Schritt 2 Kontaktieren Sie den...
  • Seite 122 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 123 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie den Status der Tonerkassette. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte > Gerät > Gerätestatistik Überprüfen Sie im Bereich "Materialinfo" der gedruckten Seiten den Status der Tonerkassette.
  • Seite 124 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
  • Seite 125 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Imaging- Einheit für längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Problemen mit der Druckqualität können.
  • Seite 126 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie den Fotoleiter heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
  • Seite 127 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf? Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben.
  • Seite 128 Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontakt Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie das betroffene Verbrauchsmaterial aus. Drucken Sie das Dokument. Treten die sich wiederholenden Fehler auf? Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Bevor Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Informationen vorliegen haben: •...
  • Seite 129 Schwarzweiß-Laserdrucker Gerätetyp: 4601 Modelle: 230, 280, 4a0, 480 und äquivalente Modelle Hinweis zur Ausgabe Januar 2021 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: DIESE VERÖFFENTLICHUNG WIRD OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND STELLT KEINERLEI GARANTIE DAR, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND,...
  • Seite 130 Hinweise WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment = Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Wenn Sie weitere Fragen zu Recycling-Möglichkeiten haben, wenden Sie sich an Ihr örtliches Vertriebsbüro. Entsorgung des Produkts Entsorgen Sie den Drucker und die Verbrauchsmaterialien nicht wie normalen Haushaltsmüll.
  • Seite 131 Hinweise ENERGY STAR ® Alle Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen. Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 10 bis 32,2°C Versandtemperatur -40 bis 40 °C Lagerungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit -40 bis 40 °C 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Laser-Hinweis...
  • Seite 132 Hinweise Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von Einseitig: 550 (4601-230, 4601-280), elektronischen Eingaben. 570 (4601-4a0, 4601-480) Beidseitig: 300 (4601-230, 4601-280), 305 (4601-4a0, 4601-480) Kopieren Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten Originaldokumenten.
  • Seite 133 Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG) Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien kann unter www.lexmark.com/en_us/about/regulatory-compliance/european-union-declaration-of-conformity.html abgerufen werden. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben:...
  • Seite 134 Gestaltung energiebetriebener Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien kann unter www.lexmark.com/en_us/about/regulatory-compliance/european-union-declaration-of-conformity.html abgerufen werden. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Normen EN 55022 und EN 55032 für Geräte der Klasse B und die...
  • Seite 135 Index Index Sortiertes Drucken funktioniert Briefbogen Auswählen 10 nicht 97 Abbrechen eines Druckauftrags Umschläge kleben beim Über das Druckerbedienfeld 30 Drucken aneinander 97 Über den Computer 30 Vertrauliche und andere Deaktivieren des WLAN- Abgeschnittene Bilder 119 angehaltene Dokumente Netzwerks 24 Abgeschnittener Text 119 werden nicht gedruckt 101 Dokumente, drucken...
  • Seite 136 Index Gefaltetes und zerknittertes Entfernen von Papierstau Fehlerbehebung, Druckqualität Papier 110 In der Duplexeinheit 91 Abgeschnittene Texte oder Grauer Hintergrund auf In der hinteren Klappe 94 Bilder 119 Ausdrucken 111 In der Universalzuführung 85 Feine Linien werden nicht Horizontale helle Streifen 121 In Fächern 88 korrekt gedruckt 109 Leere oder weiße Seiten 106...
  • Seite 137 Index Langsames Drucken 103 USB 56 Leere Seiten 106 Verschiedenes 61 Hardware-Optionen Liste mit Schriftartbeispielen Werksvorgaben Fächer 15 Drucken 30 wiederherstellen 36 Hardware-Optionen, hinzufügen Löschen des Wi-Fi Direct 57 Druckertreiber 21 Druckerspeichers 25 WLAN 47 Herstellen einer Verbindung mit Zertifikatsverwaltung 59 WLAN Menüeinstellungsseite Verwenden der PIN-...
  • Seite 138 Index Persönliche Wi‑Fi Protected Setup Identifikationsnummer- WLAN 22 Umschläge kleben beim Drucken Methode 22 WLAN aneinander 97 Punkte auf dem Ausdruck 115 Deaktivieren 24 Umsetzen des Druckers 14, 76 Verbinden des Druckers mit 22 Universalzuführung Wi‑Fi Protected Setup 22 Einlegen 18 WLAN des Druckers Reinigen Unterstützte Papierformate 11...

Diese Anleitung auch für:

2804a0480