Herunterladen Diese Seite drucken

Sym XC05W1-EU Serie Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC05W1-EU Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
ÖLWECHSEL:
 Das Motoröl zum ersten Mal nach 300km wechseln und
danach alle 1000km.
 Zur Bewahrung maximalen Leistungsvermögens des
Motors sollte der Ölstand alle 500 km geprüft werden. Bei
zu niedrigem Ölstand bis zur Obergrenze Öl nachfüllen.
 Motoröl: Ein Öl nach API SH/CD der Viskoseklasse SAE
10W-30 oder ein besseres Motoröl verwenden. Bei
Verwendung schlechteren Öls geht der Anspruch auf
Garantie verloren.
※ Empfohlenes Öl: SYM Genuine 4X OIL.
 Öl-Füllmenge: 0,95 Liter (0,70 Liter beim planmäßigen
Ölwechsel).
 Öl-Füllmenge: 1,00 Liter (0,80 Liter beim planmäßigen
Ölwechsel. Für XC12WW-EU)
 Bei Außentemperaturen unter 0°C ist Öl der
Viskoseklasse SAE 5W-40 zu verwenden.
【Reinigung des Ölfilters】
Den Deckel der Filtereinheit abschrauben und das Filtersieb
entnehmen. Jegliche Verschmutzungen aus dem Filtersieb
mittels Benzin oder Durchblasen von Druckluft entfernen.
WARNUNG:
 Ist der Roller nicht auf horizontalem Boden abgestellt
oder wird der Messstab sofort nach Abschalten des
Motors geprüft, so kann kein richtiger Wert abgelesen
werden.
 Motor und Auspuff bleiben nach dem Abschalten des
Motors noch einige Zeit sehr heiß. Beim Prüfen oder
Wechseln des Motoröls ist deshalb zur Vermeidung
von Verbrennungen mit Umsicht vorzugehen.
 Sinkt der Ölstand nach dem Nachfüllen rasch ab,
eventuelle Lecks am Motor beheben und erneut
einfüllen.
 Das Einfüllen des Öls fern von Funken oder offene
§KONTROLLE DES KRAFTSTOFFSTANDS§
Flammen erzeugenden Vorrichtungen durchführen.
 Den Zündschlüssel auf "ON" drehen und die Kraftstoffanzeige ablesen, um sicherzustellen, dass
noch ausreichend Kraftstoff im Tank ist.
 Der Motor dieses Rollers ist für Betrieb mit unverbleitem Kraftstoff von 90 Oktan oder mehr
ausgelegt.
 Den Roller mit abgeschaltetem Motor fest auf seinem Hauptständer abstellen und beim Tanken
darauf achten, dass sich keine Zündquellen oder offene Flammen in der Nähe befinden.
 Beim Nachtanken nicht über die obere Füllstandsgrenze hinaus füllen.
 Nach dem Tanken darauf achten, den Kraftstofftankdeckel richtig zu schließen.
§KONTROLLE UND WECHSEL DES GETRIEBEÖLS§
PRÜFUNG:
 Den Roller mit abgeschaltetem Motor fest auf seinem Hauptständer abstellen und 3 - 5 Minuten
abwarten. Die Schraube der Getriebeöleinfüllöffnung herausdrehen, dann ein Messglas unter die
Ablassschraube stellen und die Ablassschraube entfernen. Das Öl in das Messglas fließen
lassen und die Füllmenge prüfen. (Bei Zerlegen: 180 ccm / bei Ölwechsel: 170 ccm Für
XC12WW-EU: 190 ccm / bei Ölwechsel: 180 ccm)
GETRIEBEÖLWECHSEL:
Den Roller mit abgeschaltetem Motor auf ebenem Boden fest auf seinem Hauptständer
abstellen. Die Schraube der Einfüllöffnung und die Ablassschraube entfernen und das Öl
auslaufen lassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und festziehen. Neues Getriebeöl einfüllen (170 ccm)
und die Schraube der Einfüllöffnung eindrehen und festziehen. (Sicherstellen, dass die
Schrauben festgezogen sind und keine Lecks vorliegen.)
Empfohlenes Getriebeöl: Genuine SYM HYPOLD GEAR OIL (SAE 85W-140)
Schraubdeckel
Emulsionsbildung vermeiden.
 Regelmäßig aufwärmen.
 Jeweils eine Minute warmlaufen
lassen.
 Einmal monatlich mindestens 10 km
fahren.
 Das Öl nach jeweils 3 Monaten oder
1000 km wechseln.
75
Obergrenze
Untergrenze
Ölfilter

Werbung

loading