Seite 1
OWNER'S MANUAL MANUEL D’UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG GEBRUIKERSHANDLEIDING MANUAL DO UTILISADOR XC05W1-EU SERIES XC05W1-NL SERIES XC12W1(W)-EU SERIES XC20W1-EU SERIES XC20W1-ZA/ZAC SERIES 50/125i/200i...
Seite 63
INHALT 1. Inhalt ........................... 61 2. Lage der Bedienelemente ................... 63 3. Vor dem Fahren ......................64 4. Sicheres Fahren ......................64 5. Fahren ........................65 6. Nur Originalersatzteile verwenden ................65 7. Verwendung der einzelnen Komponenten ..............66 Anzeigen ........................66 Betätigung des Zündschlüssels ..................
Seite 64
1. INHALT Überprüfung der Schmierung der verschiedenen Gelenke ......... 80 Überprüfung der Zündkerze ..................80 Überprüfung des Luftfilters ..................80 10. Störungen oder Probleme ................... 81 Diagnose bei Startschwierigkeiten des Motors ............81 11. Empfehlungen zum verwendeten Kraftstoff ..............81 12.
3. VOR DEM FAHREN Die vorliegende Anleitung beschreibt die richtige Verwendung dieses Rollers, einschließlich Empfehlungen für sicheres Fahren, einfachen Kontrollmethoden und anderem. Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, um alle Möglichkeiten dieses Rollers für angenehmeres und sichereres Fahren nutzen zu können. Lassen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung von Ihrem SANYANG-Händler aushändigen und lesen Sie bitte folgende Abschnitte besonders aufmerksam durch: ...
Teile ist weder die Qualität, noch die Haltbarkeit gewährleistet. Auch können sich unerwartete Störungen ergeben oder die Leistungsfähigkeit des Rollers kann gemindert werden. Immer SYM Originalersatzteile verwenden, um den Roller unverfälscht zu bewahren und ihm lange Lebensdauer zu sichern.
7. VERWENDUNG DER EINZELNEN KOMPONENTEN (Das Folgende gilt für den grundlegenden Betrieb des Rollers mit dem luftgekühlten 4-Takt-Einzylindermotor, 125/200 ccm, von SYM. Bei verschiedenen einzelnen Modellen sind Abweichungen möglich. Sehen Sie hierzu bitte am Ende dieser Anleitung.) §ANZEIGEN§ Der hier abgebildete Tachometer kann bei den verschiedenen Modellen von anderer Form sein, befindet sich jedoch normalerweise an der gleichen Stelle.
Wird bei Normalanzeige die Taste „SET“ während 0,5 Sekunden gedrückt gehalten, so wird zwischen der Anzeige der Batteriespannung und der Uhrzeit umgeschaltet. Bei Anzeige der Uhrzeit am stehenden Roller ist die Taste „MODE“ während über 2 Sekunden gedrückt zu halten, um zur Zeiteinstellung zu gelangen, wobei zum Weiterschalten zwischen den Einstellschritten (Stunden - erste Stelle der Minuten - zweite Stelle der Minuten) die Taste „MODE“...
VORSICHT: Den Zündschlüssel auf keinen Fall bei fahrendem Roller betätigen. Wird der Zündschlüssel auf „OFF“ oder „LOCK“ gedreht, so nimmt dies die elektrische Anlage außer Betrieb, was einen gefährlichen Unfall verursachen kann. Am Zündschalter darf erst nach vollständigem Halt des Rollers abgeschaltet werden. ...
Sitz öffnen Den Zündschlüssel zu Position „ON“ drehen und diesen Knopf drücken. Hierauf öffnet Sitz öffnen der Sitz. VORSICHT: Dieser Knopf kehrt nach seiner Freigabe in seine Nicht vergessen nach Schließen des Ausgangsposition zurück. Sitzes den Schlüssel abzuziehen. Den Sitz nach unten drücken, wonach er automatisch ...
§HAKEN FÜR SCHUTZHELM§ Nach Anhalten des Rollers den Schutzhelm mit Haken seinem Kinnriemen an diesen Haken hängen. VORSICHT: Nicht mit am Haken hängendem Schutzhelm fahren, da dies den Roller schädigen könnte und der Helm seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllt.
Seite 73
《Motorbremse》 Den Gasgriff ganz zurückdrehen und somit die Motorbremse anwenden. Beim Abwärtsfahren auf einer langen oder steilen Gefällstrecke sollten Vorder- und Hinterradbremse abwechselnd verwendet werden. WICHTIGE PUNKTE UND VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM STARTEN DES MOTORS VORSICHT: Vor dem Starten des Motors den richtigen Füllstand von Motoröl und Kraftstoff prüfen. ...
8. BESTE METHODE ZUM LOSFAHREN Vor dem Wegfahren vom Parkplatz immer den Blinker betätigen und darauf achten, dass kein Fahrzeug von hinten kommt. Dann wegfahren. §BETÄTIGUNG DES GASDREHGRIFFS § Beschleunigung: Zum Erhöhen der Geschwindigkeit. Beim Befahren einer Steigung den Gasgriff langsam hochdrehen, um es dem Motor zu ermöglichen seine gesamte Kraft zu entfalten.
Treten bereits behobene Störungen erneut auf? VORSICHT: Bei der Routinekontrolle festgestellte Probleme sollten vor erneuter Verwendung des Rollers behoben werden. Gegebenenfalls ist der Roller vom „SYM-Händler oder zugelassenen Kundendienstpersonal“ reparieren zu lassen. §KONTROLLE UND WECHSEL DES MOTORÖLS§ PRÜFUNG: 1.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und festziehen. Neues Getriebeöl einfüllen (170 ccm) und die Schraube der Einfüllöffnung eindrehen und festziehen. (Sicherstellen, dass die Schrauben festgezogen sind und keine Lecks vorliegen.) Empfohlenes Getriebeöl: Genuine SYM HYPOLD GEAR OIL (SAE 85W-140)
§PRÜFUNG UND EINSTELLUNG DES SPIELS DER BREMSE§ PRÜFUNG: (Das Spiel des Bremshebels muss bei abgestelltem Motor geprüft werden.) Spiel von Bremshebel und -pedal der Vorder- und Hinterradbremse. ◆ Der Bremshebel der Vorderradbremse sollte ein Spiel (von Ruhestellung bis Bremsbeginn) von 10 - 20 mm aufweisen.
Bremsschläuche fest angeschlossen sind. Sollten die Schläuche durch Bewegungen des Lenkers oder Reiben anderer Teile beschädigt sein, so ist der Roller zur Durchführung der nötigen Reparaturarbeiten sofort dem SYM-Händler zu überlassen. VORSICHT: Langsam mit dem Roller auf trockener Straße fahren und Vorder- und Hinterradbremse betätigen und sicherstellen, dass sie richtig...
Dieser Roller hat eine wartungsfreie Batterie, bei welcher sich ein Überprüfen oder Nachfüllen des Elektrolyts erübrigt. Sollten irgendwelche Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, den Roller von einem zugelassenen SYM-Händler oder SYM-Vertragshändler überprüfen lassen. (Reinigen der Batterieanschlüsse) Die Batterieanschlüsse abnehmen und jeglichen Schmutz oder Korrosionsspuren entfernen.
überprüfen, ob er zu lose oder zu schwergängig ist oder nach einer Seite zieht. Überprüfen, dass der Lenkausschlag nicht durch die Bremszüge beeinträchtigt wird. Bei Auffinden irgendwelcher ungewöhnlichen Punkte den Roller dem zugelassenen SYM-Händler oder Vertragshändler zur Überprüfung und Einstellung überlassen.
§PRÜFEN UND WECHSELN DER SICHERUNGEN§ Den Zündschlüssel abziehen und die Sicherungen prüfen. Durchgebrannte Sicherungen durch neue Sicherungen gleichen Nennstroms ersetzen (10A/15A/20A). Es ist streng verboten eine Sicherung durch eine solche größeren Nennwerts oder einen Messing- oder Eisendraht zu ersetzen, da hierdurch die elektrische Anlage und die jeweilige Schaltung geschädigt werden können.
§PRÜFUNG AUF KRAFTSTOFFLECKS§ Den Kraftstofftank, dessen Deckel, die Kraftstoffleitungen und den Vergaser auf Lecks absuchen. §ÜBERPRÜFUNG DER SCHMIERUNG DER VERSCHIEDENEN GELENKE§ An allen Gelenkstellen des Rollers prüfen, ob sie richtig geschmiert sind. (Zum Beispiel an den Gelenken des Hauptständers, des Seitenständers, der Bremshebel usw.). §PRÜFEN DER ZÜNDKERZE§...
Gasgriff gedreht? Hupe nicht, so kann die Sicherung durchgebrannt sein. 【Den Roller sofort von einem zugelassenen SYM-Händler oder SYM-Vertragshändler überprüfen lassen, falls alle oben geprüften Punkte in Ordnung sind und der Roller weiterhin nicht startet.】 11. EMPFEHLUNGEN ZUM VERWENDETEN KRAFTSTOFF ...
13. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM FAHREN DES ROLLERS Sich auf den Sitz des auf seinem Hauptständer stehenden Rollers setzen. Den Roller vorwärts schieben, um den Hauptständer einzuklappen. VORSICHT: Hierbei nicht den Gasgriff drehen, um die Drehzahl des Motors vor dem Wegfahren zu erhöhen. Den Roller von der linken Seite besteigen und sich richtig auf den Sitz setzen, den rechten Fuß...
ABS-Bremssystem § § Das ABS-System soll bei starkem Bremsen auf gerader Strecke ein Blockieren der Bremsen vermeiden. Das ABS-System regelt automatisch die Bremskraft. Dabei wird beim Bremsen die Bremskraft so gesteuert, dass ein Blockieren der Räder verhindert und die Lenkkontrolle beibehalten wird.
15. ÜBERPRÜFUNG DES KÜHLSYSTEMS (für XC12WW-EU) (Das Kühlsystem auf Lecks absuchen.) 1. Den Roller auf ebenem Boden über dem Hauptständer abstellen. 2. Am Kühler und an den Leitungen nach Lecks suchen. 3. Am Abstellplatz des Rollers auf dem Boden nach Spuren austropfenden Wassers suchen. Kühlerbehälter NACHFÜLLEN VON KÜHLFLÜSSIGKEIT ...
Seite 87
VORSICHT: Das Kühlmittel nur mit weichem Wasser mischen. Nicht vergessen, dass eine Kühlflüssigkeit schlechter Qualität die Lebensdauer des Kühlsystems verkürzen kann. Normalerweise sollte die Kühlflüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. Kühlmittel zum Ausgleichbehälter zugeben. Die Wartung des Kühlsystems kann am Fahrzeug vorgenommen werden. ...
Nach obigem Wartungsplan ist jeweils an dem zuerst, nach zurückgelegter Kilometerzahl oder verflossener Zeit, erreichten Zeitpunkt zu handeln. ※ Den Roller regelmäßig von einem zugelassenen SYM-Händler oder Vertragshändler überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass er optimal arbeitet. Code: P ~ Prüfung, Reinigung und Einstellung E ~ Ersetzen R ~ Reinigen (Auswechseln, falls nötig)
21. TECHNISCHE DATEN Modell XC12W1-EU Punkt Technische Daten Länge 1990 mm Breite 730 mm Höhe 1075/1115 (einschließlich Schutzschild) mm Radstand 1350mm Leergewicht 128 kg (vorn 51 kg hinten 77kg) Modell Gebläsegekühlter 4-Takt-Einzylindermotor Benötigter Kraftstoff Unverbleites Benzin Hubraum 124,65 ccm Verdichtungsverhältnis 10,68 ±...
Seite 90
22. TECHNISCHE DATEN Modell XC12WW-EU Punkt Technische Daten Länge 1990 mm Breite 730 mm Höhe 1075/1115 (einschließlich Schutzschild) mm Radstand 1350mm Leergewicht 135 kg (vorn 53kg hinten 82kg) Modell Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylindermotor Benötigter Kraftstoff Unverbleites Benzin Hubraum 124,65 ccm Verdichtungsverhältnis 11,3 ± 0,2 :1 Maximale Leistung 8,3 kW / 8000 U/min Maximales Drehmoment...
Seite 91
23. TECHNISCHE DATEN Modell XC20W1- ZA/XC20W-ZAC/XC20W1-EU Punkt Technische Daten Länge 1990mm Breite 730mm Höhe 1075/1115 (einschließlich Schutzschild) mm Radstand 1350mm Leergewicht 134 kg (vorn 53 kg hinten 81 kg) Modell Gebläsegekühlter 4-Takt-Einzylindermotor Benötigter Kraftstoff Unverbleites Benzin Hubraum 168,9 ccm (Bohrung: 61mm Hub: 57,8 mm) Verdichtungsverhältnis 10,16 ±...
Seite 92
24. TECHNISCHE DATEN Modell XC05W1-EU XC05W1-NL Punkt Technische Daten Länge 1990mm Breite 730mm Höhe 1075/1115 (einschließlich Schutzschild) mm Radstand 1330mm Leergewicht 119 kg(vorn 48 kg hinten 71 kg) Modell Gebläsegekühlter 4-Takt-Einzylindermotor Benötigter Kraftstoff Unverbleites Benzin Hubraum 49,46 ccm (Bohrung: 37mm Hub: 46mm) Verdichtungsverhältnis 12,6 ±...